Von Xenserver nach Debian

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Von Xenserver nach Debian

Beitrag von minimike » 07.03.2013 17:21:23

Hi

Kann ich aus Citrix XenServer exportierte VM's diese unter eine Xen Installation mit Debian als XVA importieren?
Wir migrieren derzeit von XEN nach Hyper-V. Ich habe noch einen kleinen Rest von VM'S den ich für ein Jahr auf einem alten Server hosten möchte

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von rendegast » 07.03.2013 19:59:14

mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von pangu » 08.03.2013 01:30:51

interessant, hab ich wieder was dazugelernt. Ich wußte bis vor kurzem nämlich nicht, dass xen.org und Citrix Xenserver zwei verschiedene Stiefel sind. Wo liegen denn die grundlegenden Unterschiede, bzw. Vor-/Nachteile wenn ich den Xen Hypervisor nutzen würde, oder von Citrix den Xenserver ? Ich habe gelesen dass Xen der open-source (also freier Code) ist, wogegen der Xenserver von Citrix die kommerzielle Version ist. Aber der Citrix Xenserver ist doch auch frei erhältlich und nutzbar (in der free version, ohne High-availability Dienste, RAM im laufenden Betrieb ändern, usw...). Trotz dieses Beschränkungen im Vergleich zur Bezahlvariante der nächst-höheren Pakete von Citrix Xenserver Familien, kann man ja mit dem Xenserver Free auch schon einiges anstellen.

Klärt mir bitte auf. Danke!
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von minimike » 12.03.2013 13:47:56

XenServer ist schlecht mit unserer Infrastruktur zu Backuppen. Dauernd muss man für seine kostenlosen Keys betteln bzw die laufen ab und man beantragt neue. XenServer ist laaangsam. Und noch einiges an mehr
Ich verschiebe alles auf Hyper-V ausser was auf Debian 5, 4 oder 3 basiert und ich nicht mit Kernel 3.2 betreiben kann.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von pangu » 12.03.2013 16:53:09

Das erläuter mir mal näher bitte, da mich das brennend interessiert. Ich betreibe momentan 5 Xenserver und in Summe ca. 40-50 VMs auf Citrix Xenserver 6. Was für Keys meinst du? Der Xenserver ist frei, kostet mich gar nix, und nach jedem Jahr verlängere ich einfach (free) die Lizenz. Das schon seit mehreren Jahren. Was meinst du mit langsam?? Wieso langsam? bitte mit Fakten und näheren Details, das interessiert mich wirklich. Was das Backup betrifft gibts 'n Haufen Lösungen, sogar auch ganz einfache Mittel mittels Export/Import. Bequemere Mittel wären z.B. PHD Virtual Backup oder Quorumsoft Alike, das sogar als eigene XenApp und Interface innerhalb des Xencenters. Hyper-V ist sicherlich doll für jemanden der hauptsächlich Windows VMs betreibt, aber für Linux-VMs ??? Hab ich was verpasst ? bitte um mehr Infos :hail:

freue mich aufs feedback, danke.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Simon74
Beiträge: 69
Registriert: 06.10.2009 22:21:07

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von Simon74 » 12.03.2013 18:07:13

Finde ich auch intressant und scheine was übersehen zu haben.
Käme im Moment nicht auf die Idee den Free-Xenserver weder nach Debian und schon gar nicht auf Hyper-V zu migrieren, solange keine nennenswerten Features gestrichen werden.
"xe vm-export VM=$VM" auf NFS bzw. Cifs ist ist mir jedoch auch locker ausreichend.
Ein PCI-e Passtrough der 4fach DVB-S Karte in die VM funktioniert mit Version 6 (und der richtigen Hardware) hier einwandfrei ohne Konfigurationsaufwand. :D
Ein verschieben der VM zwischen den Xenhosts auf "billigem" Debian-NFS (Shared Storage) klappt zb. auch mit der Free-Version.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von minimike » 17.03.2013 17:48:03

Also das Hot-Backuppen aller VM's dauerte auf XEN-Server bei uns 30 Stunden. Das Hot-backuppen aber war nie wirklich sauber. Mittlerweile laufen bei uns im Intranet fast alle 40 VM's nun auf Hyper-V Büchsen. Und ganz toll ist das mich keine 15 Leute am Tag mehr anrufen das ihre Anwendung auf dem Server unerträglich langsam wäre.
Alles was altersbedingt kein Kernel 3.2 Fahren kann habe ich jetzt mit Debian-Xen virtualisiert. Dieses blöde XVA Format von Citrix mit dem ich mich ärgern musste fehlt mir gar nicht. Da die Lizenz nie abläuft muss ich bei Debian nicht um Verlängerung betteln.
Wenn der Chef mir einen weiteren Server genehmigt wird gleich OpenStack mit Hyper-V eingeführt. Darauf baue ich dann meine eigene HA-Cloud. Das ist fast so gut wie Vsphere. Nur ein halbes Jahresgehalt in Euro günstiger im Jahr.

Ach ja der 3.2 in Wheezy und Backports hat die Hyper-V Treiber aus Kernel 3.6. Balloning mit 3.8 funktioniert bei mir noch nicht. Das soll dem Hörensagen nach ab 3.9 besser laufen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von pangu » 17.03.2013 18:58:14

Also ich weiss ja nicht was ihr backuppen tut mit 30h, aber ich wage mich aus dem Fenster um zu behaupten, dass da irgendwas definitiv nicht gestimmt hat. Das von dir geschilderte Szenario ist sicherlich nicht normal, da kann sicherlich Citrix Xenserver nix dafuer. Und dass da irgendwas langsam laufen sollte, kann auch nur ein Indiz dafuer sein dass das Problem wohl wo anders steckt.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von minimike » 17.03.2013 19:19:31

pangu hat geschrieben:Also ich weiss ja nicht was ihr backuppen tut mit 30h, aber ich wage mich aus dem Fenster um zu behaupten, dass da irgendwas definitiv nicht gestimmt hat. Das von dir geschilderte Szenario ist sicherlich nicht normal, da kann sicherlich Citrix Xenserver nix dafuer. Und dass da irgendwas langsam laufen sollte, kann auch nur ein Indiz dafuer sein dass das Problem wohl wo anders steckt.
Das dies nicht normal ist sollte klar sein. Aber selbe HW Backups unter Citrix 30 Stunden. Unter Hyper-V sind es 5. Was durchaus realistisch und angemessen ist.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Von Xenserver nach Debian

Beitrag von pangu » 17.03.2013 20:05:24

Ich hab schon verstanden was du meinst, und genau deswegen meinte ich --> das liegt nicht am Produkt Citrix Xenserver, sondern an irgendeinem andren Punkt der hiesigen Prozesskette :idea:
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten