Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von uname » 11.03.2013 19:00:58

Hallo,

ich bin immer noch dabei von Squeeze auf Wheezy zu wechseln. Mein vielleicht letztes Problem ist der Suspend-to-RAM (IBM T43). Genutzt wird mittlerweile Debianpm-utils und der Aufruf von "pm-suspend" als root funktioniert ohne Probleme.
Als Energieverwaltungsprogramm nutze ich Debianxfce4-power-manager. Dort ist alles korrekt ausgewählt (bei Netzversorgung: Standby). Wenn ich dann den Laptop zuklappe passiert jedoch gar nichts. In "dmesg" wird nicht eine Zeile reingeschrieben.

Lange habe ich gedacht, dass es generell an Wheezy liegt. Da ich in letzter Zeit öfters mal Dinge von Crunchbang übernehme habe ich dort mal geschaut. Dort wird auch pm-utils und auch xfce4-power-manager eingesetzt. Auch die Pakete sind mehr oder weniger identisch. Die Berechtigungen in /etc/group auch. Dort kann ich jedoch mit dem Zuklappen ein Standby erzeugen. Vielleicht hilft jemanden bei meinem Problem die Ausgabe von "dmesg" unter Crunchbang. Wie kann ich die Meldungen auch unter meinen Debian Wheezy erzeugen? Was könnte fehlen? Habe noch mal geschaut. Rufe ich "pm-suspend" als root unter Debian Wheezy auf fehlt nur die erste Zeile. Vielleicht liegt es also daran.


dmesg unter Crunchbang 11 Waldorf:

Code: Alles auswählen

[  930.204517] pcieport 0000:00:1c.0: wake-up capability enabled by ACPI
[  930.173913] PM: Syncing filesystems ... done.
[  930.173940] PM: Preparing system for mem sleep
[  930.187696] Freezing user space processes ... (elapsed 0.01 seconds) done.
[  930.200046] Freezing remaining freezable tasks ... (elapsed 0.01 seconds) done.
[  930.216039] PM: Entering mem sleep
[  930.216061] Suspending console(s) (use no_console_suspend to debug)
[  930.362806] sd 0:0:0:0: [sda] Synchronizing SCSI cache
[  930.362942] sd 0:0:0:0: [sda] Stopping disk
[  930.406695] nsc-ircc 00:0b: disabled
[  930.406778] parport_pc 00:0a: disabled
[  930.406872] serial 00:09: disabled
[  930.407146] serial 00:09: wake-up capability disabled by ACPI
[  930.407167] eth1: Going into suspend...
[  930.427319] ACPI handle has no context!
[  930.624063] radeon 0000:01:00.0: Refused to change power state, currently in D0
[  930.624080] radeon 0000:01:00.0: power state changed by ACPI to D3
[  930.768071] PM: suspend of devices complete after 551.851 msecs
[  930.768371] ehci_hcd 0000:00:1d.7: wake-up capability enabled by ACPI
[  930.784064] ehci_hcd 0000:00:1d.7: power state changed by ACPI to D3
[  930.784114] uhci_hcd 0000:00:1d.3: wake-up capability enabled by ACPI
[  930.784185] uhci_hcd 0000:00:1d.1: wake-up capability enabled by ACPI
[  930.784189] uhci_hcd 0000:00:1d.1: power state changed by ACPI to D2
[  930.824068] uhci_hcd 0000:00:1d.0: wake-up capability enabled by ACPI
[  930.824073] uhci_hcd 0000:00:1d.0: power state changed by ACPI to D2
[  930.824188] PM: late suspend of devices complete after 56.111 msecs
[  930.824714] ACPI: Preparing to enter system sleep state S3
[  931.024085] PM: Saving platform NVS memory
[  931.024217] Extended CMOS year: 2000
[  931.024217] ACPI: Low-level resume complete
[  931.024217] PM: Restoring platform NVS memory
[  931.024217] Extended CMOS year: 2000
[  931.024217] Force enabled HPET at resume
[  931.024301] ACPI: Waking up from system sleep state S3
...

Benutzeravatar
DeKa
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2013 12:16:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Die Erde

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von DeKa » 11.03.2013 19:41:48

Also bei mir funktioniert der Standby und Bereitschaftsmodus.
Auch werden nach dem wieder erwecken die Zugänge zum System gesperrt, Passworteingabe ist Pflicht.
http://www.myimg.de/?img=Standby1b37d.png
Gruß DeKa

"Ein Debian zu benutzen ist keine große Sache. Es ist so einfach wie unwiderruflich."

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von niesommer » 11.03.2013 21:16:44

Hallo,
Ich hatte auch so meine Probleme damit das einzurichten, allerdings war es für mich auch das erste mal das ich es verwenden konnte.
Mir hat dabei @up geholfen, vielleicht ist das ja auch ein möglicher Lösungsweg für dich:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=140936
An der stelle gleich nochmal ein Herzliches danke an @up
Ich hoffe das dir das weiterhilft.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von uname » 11.03.2013 22:23:46

Also wenn ich Debianxfce4-power-manager als root starte funktioniert es. Wirklich gefallen tut mir die Lösung jedoch nicht. Könnte man jedoch für den Übergang nutzen.
Auch möchte ich ungern Debianacpitools und das ganze ACPI-Zeug installieren. In der Crunchbang-Version ist es auch nicht installiert und zudem funktioniert es dann trotzdem nicht. Aber es scheint irgendwas zu fehlen.
Beim Zuklappen (xfce4-power-manager als root) erhalte ich wieder die dmesg-Meldungen ab Zeile 2 von oben. Zudem liefert /var/log/pm-suspend.log sehr viele Logzeilen. Beim Zuklappen (xfce4-power-manager als normaler Benutzer) gibt es nicht eine Logzeile. Also ist eigentlich die Frage wie die Verbindung zwischen xfce4-power-manager und pm-utils hergestellt wird. Leider liefert auch Debianlsof keine weiteren Erkenntnisse.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von uname » 11.03.2013 22:48:41

Ich habe noch die Optionen

Code: Alles auswählen

xfce4-power-manager --dump
xfce4-power-manager --debug
rausgefunden. Der erste Befehl produziert sowohl als root als auch als normaler Benutzer identische Fehler und Meldungen. Besonders der Eintrag "Kann in Standby versetzen: Ja" hört sich eigentlich gut an.

Code: Alles auswählen

xfce4-power-manager --dump

(xfce4-power-manager:6862): libxfce4ui-WARNING **: Unable to open "/etc/xdg/autostart/xfce4-power-manager.desktop"

(xfce4-power-manager:6862): GLib-WARNING **: (/build/buildd-glib2.0_2.33.12+really2.32.4-5-i386-eISom6/glib2.0-2.33.12+really2.32.4/./glib/gerror.c:390):g_error_new_valist: runtime check failed: (domain != 0)

(xfce4-power-manager:6862): xfce4-power-manager-WARNING **: Unable to connect to session managet : Verbindung zur Sitzungsverwaltung fehlgeschlagen: SESSION_MANAGER environment variable not defined

(xfce4-power-manager:6862): libnotify-WARNING **: Failed to connect to proxy

(xfce4-power-manager:6862): xfce4-power-manager-WARNING **: could not map keysym 1008ffa8 to keycode


** (xfce4-power-manager:6862): WARNING **: No outputs have backlight property
---------------------------------------------------
       Xfce power manager version 1.0.11
Mit Unterstützung für »policykit«
Mit Unterstützung für »network-manager«
Mit Unterstützung von DPMS
---------------------------------------------------
Kann in Standby versetzen: Ja
Kann in Ruhezustand versetzen: Nein
Kann Festplatten herunterdrehen: Ja
Darf in den Standbybetrieb versetzen: Ja
Darf System in den Ruhezustand versetzen: Ja
Darf System herunterfahren: Ja
Darf Festplatten herunterdrehen: Ja
Hat Akku: Ja
Hat Helligkeitsregler: Ja
Hat Hauptschalter: Ja
Hat Taste für Ruhezustand: Ja
Hat Schlaf-Taste: Ja
Hat Klappe: Ja

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von niesommer » 12.03.2013 09:18:11

Hallo,
also meine letzte Idee dich ich hatte damit das xfce4-power-manager Zeugs auch als normaler User richtig funktioniert wäre das hier gewesen:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=140952
Stichwort Setuid-Bit
Mit sudo stehe ich leider auf Kriegsfuß, dafür bin ich scheinbar zu blöd, deshalb nutze ich es auch nicht mehr.
Mittlerweile habe ich das teil deinstalliert, denn bei meiner Konfiguration brauche ich es nicht mehr, das läuft jetzt alles ganz prima. :D
Gruß niesommer
Gruß niesommer

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von uname » 12.03.2013 09:55:08

Mir ist schon klar, dass ich xfce4-power-manager sowohl direkt per root, per setuid-root-Bit oder auch per sudo starten kann. Alles behebt mein Problem. Aber eigentlich wollte ich gerne, dass es mit normalen Benutzerrechten funktioniert. Ich denke Policykit, dbus oder wie das ganze Zeug heißt könnte hier die Verbindung zu "pm-suspend" bereitstellen. Leider weiß ich nicht wie das funktioniert und ob vielleicht nur eine Berechtigung fehlt oder eine Konfiguration falsch ist. Der Fehler könnte darauf basieren, dass die Debian Wheezy-Version aus einem Debian Squeeze hervorgegangen ist. Aber nein, ich werde nicht neu installieren auch wenn es schneller geht.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Wheezy Suspend-to-RAM

Beitrag von niesommer » 12.03.2013 10:39:00

Hallo,
uname hat geschrieben:Der Fehler könnte darauf basieren, dass die Debian Wheezy-Version aus einem Debian Squeeze hervorgegangen ist.
Naja, also mein Wheezy ist eine komplette Neuinstallation weil der Rechner neu ist, von daher würde ich denken das es davon nicht kommen kann.
uname hat geschrieben:Leider weiß ich nicht wie das funktioniert und ob vielleicht nur eine Berechtigung fehlt oder eine Konfiguration falsch ist.
Da es ja als root Ordnungsgemäß funktioniert, würde ich auf ein Berechtigungsproblem setzen, den bei falscher Konfiguration müsste sich ein Fehlverhalten auch als root zeigen.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Antworten