Probleme mit grub
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.03.2013 19:29:35
Probleme mit grub
Hallo,
Ich habe ein etwas bescheuertes Problem, und weiß eigentlich auch nicht so recht, ob ich in diesem Forum überhaupt richtig bin, ich versuch trotzdem mein Glück:
Ich habe auf meinem Laptop neben einer win7 Installation auch ein debian System installiert. Den Grub 'Bootloader konnte ich schon vor einiger Zeit so einrichten, dass er beide Systeme erkennt und ich kann auch beide Systeme getrennt voneinander nutzen.
Wenn ich jedoch im win7 eine Dateisicherung (über die Systemsteuerung) machen will, bekomme ich ich den Fehler, dass keine Schattenkopie angefertigt werden konnte.
Nach einigem Durchforsten mit Google, bin ich auf das Problem gestoßen, dass das Dateisystem von Debian daran Schuld sein soll.
Ich hab leide nicht sehr viel Ahnung von Linuxsystemen und weiß auch nicht, aber in der Anleitung steht dass man "Hier muss vor den chainload-Eintrag ein "parttool hd0,3 boot+" " setzen muss, was das aber genau heißen soll, habe ich nicht so ganz überrissen.
Vielleicht ist noch wichtig zu sagen, dass beide Systeme auf einer Platte liegen
Ich habe ein etwas bescheuertes Problem, und weiß eigentlich auch nicht so recht, ob ich in diesem Forum überhaupt richtig bin, ich versuch trotzdem mein Glück:
Ich habe auf meinem Laptop neben einer win7 Installation auch ein debian System installiert. Den Grub 'Bootloader konnte ich schon vor einiger Zeit so einrichten, dass er beide Systeme erkennt und ich kann auch beide Systeme getrennt voneinander nutzen.
Wenn ich jedoch im win7 eine Dateisicherung (über die Systemsteuerung) machen will, bekomme ich ich den Fehler, dass keine Schattenkopie angefertigt werden konnte.
Nach einigem Durchforsten mit Google, bin ich auf das Problem gestoßen, dass das Dateisystem von Debian daran Schuld sein soll.
Ich hab leide nicht sehr viel Ahnung von Linuxsystemen und weiß auch nicht, aber in der Anleitung steht dass man "Hier muss vor den chainload-Eintrag ein "parttool hd0,3 boot+" " setzen muss, was das aber genau heißen soll, habe ich nicht so ganz überrissen.
Vielleicht ist noch wichtig zu sagen, dass beide Systeme auf einer Platte liegen
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Probleme mit grub
Hier findest du ein Beispiel einer Grub2-Konfiguration: http://wiki.ubuntuusers.de/Multi-Boot (Abschnitt GRUB 2). Die entscheidenden Zeilen sind:
Du solltest die /etc/grub/grub.cfg zerpfluecken (nicht!! bearbeiten). Den entscheidenden menuentry fuer deinen Windows-Eintrag kopierst du aus dieser heraus. Den Abschnitt speicherst du unter: /etc/grub.d/40_custom. Nun ergaenzt du die "parttool ... boot+"-Zeile. Danach ein "update-grub". Nun wird die grub.cfg neu generiert und dein haendisch angelegter Menu-Eintrag hinzugefuegt.
Gruss syssi
Code: Alles auswählen
menuentry "Microsoft Windows XP Home Edition (on /dev/sda1)" {
insmod ntfs
parttool (hd0,1) hidden-
parttool (hd0,3) hidden+
parttool (hd0,2) hidden+
parttool (hd0,1) boot+
set root=(hd0,1)
search --no-floppy --fs-uuid --set 12acd9f9acd9d6f7
drivemap -s (hd0) ${root}
chainloader +1
}
Gruss syssi
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.03.2013 19:29:35
Re: Probleme mit grub
Danke, ich bekomme bei der Windows Sicherung jetzt zwar einen anderen Fehler, aber der erste scheint behoben zu sein.
Vielleicht liegt der jetzige Fehler daran, dass die sicherungsplatte zu groß ist, ich werde das mal mit einer kleineren Platte ausprobieren.
Vielleicht liegt der jetzige Fehler daran, dass die sicherungsplatte zu groß ist, ich werde das mal mit einer kleineren Platte ausprobieren.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit grub
Kann ich nach diesen Prinzip auch die Booteinträge editieren. Meine sehen zur Zeit so aus.syssi hat geschrieben:Hier findest du ein Beispiel einer Grub2-Konfiguration: http://wiki.ubuntuusers.de/Multi-Boot (Abschnitt GRUB 2). Die entscheidenden Zeilen sind:
Du solltest die /etc/grub/grub.cfg zerpfluecken (nicht!! bearbeiten). Den entscheidenden menuentry fuer deinen Windows-Eintrag kopierst du aus dieser heraus. Den Abschnitt speicherst du unter: /etc/grub.d/40_custom. Nun ergaenzt du die "parttool ... boot+"-Zeile. Danach ein "update-grub". Nun wird die grub.cfg neu generiert und dein haendisch angelegter Menu-Eintrag hinzugefuegt.Code: Alles auswählen
menuentry "Microsoft Windows XP Home Edition (on /dev/sda1)" { insmod ntfs parttool (hd0,1) hidden- parttool (hd0,3) hidden+ parttool (hd0,2) hidden+ parttool (hd0,1) boot+ set root=(hd0,1) search --no-floppy --fs-uuid --set 12acd9f9acd9d6f7 drivemap -s (hd0) ${root} chainloader +1 }
Gruss syssi
Code: Alles auswählen
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
load_video
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 4a5e48a0-05bb-46df-945d-4a9a1532a2e6
echo 'Linux 3.2.0-4-amd64 wird geladen …'
linux /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=UUID=4a5e48a0-05bb-46df-945d-4a9a1532a2e6 ro quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-amd64 (Wiederherstellungsmodus)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
load_video
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 4a5e48a0-05bb-46df-945d-4a9a1532a2e6
echo 'Linux 3.2.0-4-amd64 wird geladen …'
linux /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=UUID=4a5e48a0-05bb-46df-945d-4a9a1532a2e6 ro single
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" --class windows --class os {
insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 499A011C3E4A45AB
chainloader +1
}
menuentry "Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-amd64 (on /dev/sda8)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos8)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root abcc32d0-5b15-41d0-af3a-3477153d69e7
linux /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=UUID=abcc32d0-5b15-41d0-af3a-3477153d69e7 ro quiet
initrd /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
}
menuentry "Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-amd64 (Wiederherstellungsmodus) (on /dev/sda8)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos8)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root abcc32d0-5b15-41d0-af3a-3477153d69e7
linux /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64 root=UUID=abcc32d0-5b15-41d0-af3a-3477153d69e7 ro single
initrd /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
}
Code: Alles auswählen
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian Wheezy 3.2.0-4-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
}
menuentry 'Debian Wheezy 3.2.0-4-amd64 (Wiederherstellungsmodus)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" --class windows --class os {
}
menuentry "Debian Jessie 3.2.0-4-amd64 (on /dev/sda8)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
}
menuentry "Debian Debian Jessie 3.2.0-4-amd64 (Wiederherstellungsmodus) (on /dev/sda8)" --class gnu-linux --class gnu --class os {
}
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Probleme mit grub
Eigentlich muesste das Thema hier "Probleme mit Win" heissen...
@Emess
was ist der Grund Deiner Fragestellung? Moechtest Du das Grub-Menue uebersichtlicher haben/vereinfachen ?
Dann warte, Version 1.22-12 (z.B. siduction) hat es.
Die Aenderung der menuentry-Eintraege wird bewirken, dass Du bei jedem Start dem Grub sagen musst, wo er seine Startdateien findet.
Ja, und Kernel-Update wuerde "das" wieder richtig stellen und Du muesstest Deinen "Murks" erneut eingeben.
Abgesehen davon ist es generell keine gute Idee die grub.cfg von Hand zu konfigurieren. Dafuer sind die Scripte da.
@Emess
was ist der Grund Deiner Fragestellung? Moechtest Du das Grub-Menue uebersichtlicher haben/vereinfachen ?
Dann warte, Version 1.22-12 (z.B. siduction) hat es.
Die Aenderung der menuentry-Eintraege wird bewirken, dass Du bei jedem Start dem Grub sagen musst, wo er seine Startdateien findet.
Ja, und Kernel-Update wuerde "das" wieder richtig stellen und Du muesstest Deinen "Murks" erneut eingeben.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Abgesehen davon ist es generell keine gute Idee die grub.cfg von Hand zu konfigurieren. Dafuer sind die Scripte da.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit grub
jamaledora4 hat geschrieben: @Emess
was ist der Grund Deiner Fragestellung? Moechtest Du das Grub-Menue uebersichtlicher haben/vereinfachen ?
Wann darf man das erwarten? und was ist das für eine Version? Bei mir ist 1.99-27 installiert.Dann warte, Version 1.22-12 (z.B. siduction) hat es.
Sagt er jedenfalls bei start!
Wollte ja nich die grub.cfg editieren sondern die Eintrage aus selbigen in /etc/grub.d/40_custom einfügen und diese editieren.Die Aenderung der menuentry-Eintraege wird bewirken, dass Du bei jedem Start dem Grub sagen musst, wo er seine Startdateien findet.
Ja, und Kernel-Update wuerde "das" wieder richtig stellen und Du muesstest Deinen "Murks" erneut eingeben.
![]()
Abgesehen davon ist es generell keine gute Idee die grub.cfg von Hand zu konfigurieren. Dafuer sind die Scripte da.
Doch ich trau mich jetzt nicht so richtig!
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Probleme mit grub
Siduction kennst Du nicht? Eine RollingRelease-Distri, nach Quereelen mit aptosid davon abgespalten.
Hm, also mit der Version bin ich mir jetzt nicht so sicher, komme auch nicht vor einen Monat an meinen
Rechner. Ich meine aber, ueber dem Menue steht "Grub Version 2.22-12" (sorry fuer den Tippfehler)
Egal, hier ist jedenfalls eine groessere Uebersichtlichkeit gegeben, weil "Wiederherstellungsmodus" etc. In einem Untermenue zusammengefasst sind, dessen Eintraege alle erst nach "Anwahl" sichtbar werden.
Darueber steht nur noch ein Eintrag, der aktuelle Kernel aus der 10_linux .
Das mit der 40_custom kannst Du machen. Dabei werden Deine Worte nachinnerhalb der Anfuehrungszeichen uebernommen wuerdest Du dann auch bei jedem Start im Menue lesen und auswaehlen koennen.
nicht vergessen!
Die spaetere Anwendung dieses Befehl bei Veraenderungen am System, hat keinen Einfluss auf "Deinen
Eintrag".
Hm, also mit der Version bin ich mir jetzt nicht so sicher, komme auch nicht vor einen Monat an meinen
Rechner. Ich meine aber, ueber dem Menue steht "Grub Version 2.22-12" (sorry fuer den Tippfehler)
Egal, hier ist jedenfalls eine groessere Uebersichtlichkeit gegeben, weil "Wiederherstellungsmodus" etc. In einem Untermenue zusammengefasst sind, dessen Eintraege alle erst nach "Anwahl" sichtbar werden.
Darueber steht nur noch ein Eintrag, der aktuelle Kernel aus der 10_linux .
Das mit der 40_custom kannst Du machen. Dabei werden Deine Worte nach
Code: Alles auswählen
menuentry
Code: Alles auswählen
..."hier startet mein Debian"
Code: Alles auswählen
update-grub
Die spaetere Anwendung dieses Befehl bei Veraenderungen am System, hat keinen Einfluss auf "Deinen
Eintrag".
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit grub
Was passiert denn, bei einem Kernelupgrade?
Und was tun wenn ich mir den Grub zerschiesse?
Und was tun wenn ich mir den Grub zerschiesse?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Probleme mit grub
Spätestens dann solltest Du die Forensuche bemühen.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Probleme mit grub
Um ein paar Klarheiten zu schaffen: Du gehst die Sache eigentlich richtig an. Die grub.cfg ist ein autogeneriertes Produkt. An den Kommentaren in der Datei kann man ablesen, wie die Datei entstanden ist. Unter /etc/grub.d finden sich alle Regeln, welcher der Reihe nach abgearbeitet werden, um eine grub.cfg zu erstellen.Emess hat geschrieben:Was passiert denn, bei einem Kernelupgrade?
Und was tun wenn ich mir den Grub zerschiesse?
Um eigene Eintraege/Abschnitte in der grub.cfg zu erzeugen legt man also passende Schnippsel nach /etc/grub.d. Bei einem Kernel-Update oder einem haendischen "update-grub" werden die Schnippsel zusammen gekehrt und zu einer grossen Konfiguration zusammen gebacken.
Dein Fall ist leider etwas komplexer. Du willst ja nicht nur zusaetzliche Eintraege erzeugen, sondern auch andere Abschnitte entfernen. Ich wuerde dir empfehlen erstmal mit zusaetzlichen Abschnitten anzufangen, indem du die /etc/grub.d/40_custom befuellst. Wenn diese Abschnitte funktionieren, wuerde ich im naechsten Schritt die Eintraege von 10_linux und 20_linux_xen ans Ende der Konfiguration verschieben oder sogar in eine eigene Rubrik packen (wie das geht, weiss ich selbst nicht). Ich habe es nur mal bei einer Ubuntu-Installation gesehen, dass alte Kernel in eine Unterrubrik "versteckt" werden. So stellt man sicher, dass die automatisch generierten Abschnitte nicht zerstoert werden und das System bei grossen Aenderung schwer zu starten wird.
Gruss syssi
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit grub
Kann ich weiter probieren!syssi hat geschrieben: Ich wuerde dir empfehlen erstmal mit zusaetzlichen Abschnitten anzufangen, indem du die /etc/grub.d/40_custom befuellst. Wenn diese Abschnitte funktionieren,
Gruss syssi
Das ist eine gute Idee. Danke fürs Auge öffnen!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de