grub2: squeeze duplizieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

grub2: squeeze duplizieren

Beitrag von mario.neudeck » 10.03.2013 20:36:19

Hallo,
ich will von meinem squeeze auf wheezy umziehen. Wheezy jedoch vorher testen. Dazu habe ich mir Platz geschaffen, eine neue Partition angelegt (sdc3) und per rsync das vorhandene squeeze nach sdc3 gebracht. Mit os-prober von grub2 und update-grub habe ich meine grub.cfg aktualisiert.
Habe also praktisch das vorhandene squeeze genommen und auf eine andere Partiton dupliziert. Die will ich dann für die Umstellung auf wheezy nehmen.

Meine grub.cfg sieht jetzt nicht so richtig gut aus, die root des neuen squeeze, die eigentlich sdc3 sein müsste, liegt auf der root vom "alten" squeeze - sdc1.
Die grub.cfg kann ich manuell editieren, dann funktioniert der Start auch. Beim nächsten update-grub ist das jedoch wieder hinüber.

Entweder habe ich einen Denkfehler oder muss noch etwas machen. Was fehlt mir noch?

grub.cfg für sdc1 - altes squeeze

Code: Alles auswählen

menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set 762a456b-ead9-4708-a425-b6ea484a4c87
        echo    'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
        linux   /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=762a456b-ead9-4708-a425-b6ea484a4c87 ro  quiet vga=795
        echo    'Loading initial ramdisk ...'
        initrd  /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
grub.cfg für sdc1 - altes squeeze, von os-prober erstellt
richtig ist --set ...
falsch root=UUID..., das ist die gleiche, wie vom "alten"
bei set root, weiß ich nicht

Code: Alles auswählen

menuentry "Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64 (on /dev/sdc3)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos3)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set d4e9124a-6380-4fbc-ab45-8bb77d26336b
        linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=762a456b-ead9-4708-a425-b6ea484a4c87 ro quiet vga=795
        initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
Danke für Hilfe,
Mario

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: grub2: squeeze duplizieren

Beitrag von mclien » 10.03.2013 20:47:45

mit

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/disk/by-uuid/ 
solltest Du die UUIDs der PLatten herausfinden und die dann in dine grub config und /etc/fstab eintragen (bei dem squeeze, das auf sdc3 liegt und wheezy werden soll)

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Re: grub2: squeeze duplizieren

Beitrag von mario.neudeck » 10.03.2013 21:05:45

Ok, in grub.d/40-custom bekomme ich die Einträge rein.
Aber dann wäre doch die Ausgabe von os-prober irgendwie falsch, oder interpetiere ich sie nur falsch?

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: grub2: squeeze duplizieren

Beitrag von mclien » 11.03.2013 09:12:53

Oh, ich hatte mich jetzt nur an den UUIDs "gestört". Leider verlassen wir meine Grub2 Wissen jetzt schon, könnte mal jemand übernehmen? :oops:

mario.neudeck
Beiträge: 455
Registriert: 07.09.2004 08:51:47
Wohnort: Dresden

Re: grub2: squeeze duplizieren

Beitrag von mario.neudeck » 11.03.2013 10:00:46

:) Dank Dir. Das passt schon. Mit demHinweis zur config komme ich weiter. Den os-prober kann man ja in der FD default/grub abschalten

maledora4

Re: grub2: squeeze duplizieren

Beitrag von maledora4 » 11.03.2013 12:01:37

:idea: Hm, ist es nicht so, dass sich Grub "seinen" urspruenglichen Installationsort merkt und deshalb bringt er Dir nach dem update-grub wieder die alte UUID?

Vielleicht solltest Du ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure grub-pc
testen oder gleich

Code: Alles auswählen

grub-install
machen.
Sinnvoll erscheint mir auch die aktuell moeglichen (passenden) os-prober -und grub2-Versionen zu verwenden.

Ich bin gespannt. :wink:

Antworten