(gelöst)system-config-printer

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
haber

(gelöst)system-config-printer

Beitrag von haber » 10.03.2013 00:48:08

Hallo Leute,

ich hab hier ein Problem mit system-config-printer.
Im Terminal aufgerufen kommt folgendes:
Als normaler user

Code: Alles auswählen

~$ system-config-printer
WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /home/hartwig/.cache/keyring-GmyMxf/pkcs11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Unknown value for media-col: (unknown IPP tag)
Choices: [u'media-bottom-margin', u'media-left-margin', u'media-right-margin', u'media-size', u'media-source', u'media-top-margin', u'media-type']
Selecting from choices: media-bottom-margin
als root

Code: Alles auswählen

# system-config-printer

(system-config-printer:5875): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /home/hartwig/.cache/keyring-GmyMxf/pkcs11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gnome-keyring ist installiert.

Code: Alles auswählen

$ apt-cache policy gnome-keyring
gnome-keyring:
  Installiert:           3.6.2-1
  Installationskandidat: 3.6.2-1
  Versionstabelle:
 *** 3.6.2-1 0
        600 http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     3.4.1-5 0
        700 http://debian.netcologne.de/debian/ testing/main amd64 Packages
        650 http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable/main amd64 Packages
mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 12.03.2013 13:36:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 10.03.2013 01:07:38

Laut [1] könnte das daher kommen, dass du was anderes als gnome/unity/whatever nutzt und gnome-keyring nicht geladen wird.

Probier mal den dortigen Tipp aus (kontrollier die startup-Datei, füg deinen Desktop ein).

[1] http://hongouru.blogspot.de/2012/07/sol ... uldnt.html
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 10.03.2013 12:27:46

Hallo Trex,
danke für deine Antwort. Hab den Vorschlag gerade umgesetzt.
So siehts aus:

Code: Alles auswählen

$ system-config-printer
WARNING: gnome-keyring:: couldn't connect to: /home/hartwig/.cache/keyring-FE2qQe/pkcs11: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Unverändert.

mfG. haber

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 10.03.2013 13:41:36

Code: Alles auswählen

pgrep gnome-keyring
Kommt dabei was raus? Wenn nicht:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/gnome-keyring-daemon --start --components=pkcs11
für einen manuellen Start.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 10.03.2013 13:51:17

Code: Alles auswählen

$ pgrep gnome-keyring
3600
mfG. haber

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 10.03.2013 14:26:19

Ist die Umgebungsvariable $GNOME_KEYRING_CONTROL gefüllt? Darin ist der Pfad enthalten mit all den Sockets, unter anderem pkcs11. Du könntest auch mal schauen, a) welche Pfade in ~/.cache/keyring-* vorhanden sind und b) ob der vom system-printer-Teil gesuchte Socket vorhanden ist (was nicht heißt, dass da auch tatsächlich noch ein Prozess dranhängt).

Ich hab hier auch kein gnome am Laufen, das Ding mal testhalber installiert und versuch das grad nachzuvollziehen...im Büro mit xfce geht mir das auch desöfteren auf den Geist.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 10.03.2013 20:40:26

Hallo Trex,
laut env ist sie gefüllt.

Code: Alles auswählen

$ env
SSH_AGENT_PID=4921
SHELL=/bin/bash
TERM=xterm
XDG_SESSION_COOKIE=231288dc7aab0898c4ebdbb3506d66c5-1362943212.391287-115899275
WINDOWID=48234500
GNOME_KEYRING_CONTROL=/home/hartwig/.cache/keyring-HYkUeA
USER=hartwig
LS_COLORS=rs=0:di=01;34:ln=01;36:mh=00:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:su=37;41:sg=30;43:ca=30;41:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lzh=01;31:*.lzma=01;31:*.tlz=01;31:*.txz=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=01;31:*.dz=01;31:*.gz=01;31:*.lz=01;31:*.xz=01;31:*.bz2=01;31:*.bz=01;31:*.tbz=01;31:*.tbz2=01;31:*.tz=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.war=01;31:*.ear=01;31:*.sar=01;31:*.rar=01;31:*.ace=01;31:*.zoo=01;31:*.cpio=01;31:*.7z=01;31:*.rz=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;35:*.svg=01;35:*.svgz=01;35:*.mng=01;35:*.pcx=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.m2v=01;35:*.mkv=01;35:*.webm=01;35:*.ogm=01;35:*.mp4=01;35:*.m4v=01;35:*.mp4v=01;35:*.vob=01;35:*.qt=01;35:*.nuv=01;35:*.wmv=01;35:*.asf=01;35:*.rm=01;35:*.rmvb=01;35:*.flc=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.flv=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.yuv=01;35:*.cgm=01;35:*.emf=01;35:*.axv=01;35:*.anx=01;35:*.ogv=01;35:*.ogx=01;35:*.aac=00;36:*.au=00;36:*.flac=00;36:*.mid=00;36:*.midi=00;36:*.mka=00;36:*.mp3=00;36:*.mpc=00;36:*.ogg=00;36:*.ra=00;36:*.wav=00;36:*.axa=00;36:*.oga=00;36:*.spx=00;36:*.xspf=00;36:
XDG_SESSION_PATH=/org/freedesktop/DisplayManager/Session1
XDG_SEAT_PATH=/org/freedesktop/DisplayManager/Seat0
SSH_AUTH_SOCK=/tmp/ssh-vjdMBoke2ITR/agent.4905
SESSION_MANAGER=local/debian:@/tmp/.ICE-unix/4905,unix/debian:/tmp/.ICE-unix/4905
PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/home/hartwig/bin/
DESKTOP_SESSION=lightdm-xsession
PWD=/home/hartwig
GNOME_KEYRING_PID=4891
LANG=de_DE.UTF-8
GDMSESSION=lightdm-xsession
SHLVL=1
HOME=/home/hartwig
LOGNAME=hartwig
DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:abstract=/tmp/dbus-vdLvVfLTQE,guid=9c0857a5ec6836f382adb40a513cdcec
DISPLAY=:0.0
XAUTHORITY=/home/hartwig/.Xauthority
COLORTERM=Terminal
_=/usr/bin/env
Ich nutze hier auch Xfce, mit compiz.

Code: Alles auswählen

hartwig@debian:~/.cache$ ls -a
.
..
Arora
dconf
event-sound-cache.tdb.231288dc7aab0898c4ebdbb3506d66c5.x86_64-pc-linux-gnu
freetuxtv
gegl-0.2
gvfs-burn
midori
sessions
shutter
Thunar
xfce4

mfG. haber

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 10.03.2013 20:45:35

Könntest du noch auf die anderen Fragen bitte eingehen?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 10.03.2013 20:53:19

Ich hab hier gerade was gefunden.
Ist das hier normal?

Code: Alles auswählen

~$ ls -l /etc/xdg/autostart/gnome-keyring-pkcs11.desktop 
-rw-r--r-- 1 root root 7454 Mär 10 12:24 /etc/xdg/autostart/gnome-keyring-pkcs11.desktop

mfG. haber

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 10.03.2013 21:43:08

Ja, und du hast meine Fragen immer noch nicht beantwortet. Nebenbei sieht Antwort #116 [1] aus deinem Bugreport recht interessant aus.

[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... 653011#116
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 11.03.2013 13:56:27

Hallo Trex,

sorry ich komme jetzt erst dazu.
Ich habe jetzt pkcs11-data und python-pkcs11 nachinstalliert.
Sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

$ /usr/bin/gnome-keyring-daemon --start --components=pkcs11
GNOME_KEYRING_CONTROL=/home/hartwig/.cache/keyring-p5FZx9

Code: Alles auswählen

$ ls -l .cache/keyring-p5FZx9/
insgesamt 0
srwxr-xr-x 1 hartwig hartwig 0 Mär 11 13:48 control
srwxr-xr-x 1 hartwig hartwig 0 Mär 11 13:49 pkcs11

Code: Alles auswählen

$ system-config-printer
$ 
Nach dem Start von system-config-printer, wenn ich einen Drucker anwähle kommt dieser Fehler.Bild

mfG. haber



mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 11.03.2013 14:12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 11.03.2013 14:10:54

system-config-printer spuckt also keine Warnung mehr aus..funktionierts auch? Morgen seh ich, ob ich das bei mir auch hinbekomm...ohne root-Rechte :P

So ne kleine CLI-Anwendung (als client) wär ganz cool zum debuggen.

Edit: okay, neuer Fehler. Theoretisch gehört das ganze Vorgeplänkel hier in einen anders benamten Thread, aber was solls...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 11.03.2013 14:13:06

Das bei mir ist ohne root-rechte.
Was der andere Fehler jetzt allerdings soll, ist mir schleierhaft.

mfG. haber

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: system-config-printer

Beitrag von TRex » 11.03.2013 14:16:43

Vielleicht der hier? Debian Bugreport656640

Edit: ohne root-Rechte kann ich zB auch die Datei aus /etc/xdg/ nicht editieren. Darum erwähnte ich das.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

haber

Re: system-config-printer

Beitrag von haber » 11.03.2013 21:39:23

Hallo Trex,
ja,genau der. Der Vorschlag der da gemacht wird, hat sogar gefruchtet, jedenfalls ist die grafische Fehlermeldung weg.
Lösung war, python-cups aus experimental zu installieren.
Allerdings bekomme ich jetzt statt der weiter oben geposteten grafischen Fehlermedung das hier:

Code: Alles auswählen

$ system-config-printer
Unknown value for media-col: (unknown IPP value tag 0x34)
Choices: [u'media-bottom-margin', u'media-left-margin', u'media-right-margin', u'media-size', u'media-source', u'media-top-margin', u'media-type']
Selecting from choices: media-bottom-margin
Was vorher ja auch nicht da war. Arg komisch das ganze.
Edit:
Habe hier etwas gefunden.
Werde das mal testen.
Edit nochmal.
Habe das mal ausprobiert, allerdings gibts bei mir hier unter dem genannten Pfad nur eine ppd für den Brother, mit dem das drucken zwar geht, aber jetzt ewig dauert bis endlich was rauskommt.
Für den hp ist da nichts.
Fehlermeldung ist auch bei dem Brother trotzdem geblieben.
Na ja, wie dem auch sei. Anfängliche Fehlermeldung ist weg, daher gelöst.

mfG. haber

Antworten