[gelöst] Problem beim ändern der Dateirechte

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

[gelöst] Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 15:16:26

Hallo Leute,

ich habe ein Problem und ich hoffe das ich mich damit jetzt nicht zum Deppen hier mache. Ich habe wirklich schon überall gesucht und gelesen und einiges probiert aber nichts klappt.
Die Situation:
Als ich damals von Windows auf Debian umgestiegen bin habe ich nachdem das Debian-System fertig eingerichtet war einfach meine privaten Dateien wie Briefe, Fotos und Musik von der ausgebauten Windows-Platte in die entsprechenden Ordner meines Homeverzeichnisses unter Debian kopiert.
Also z.B. meine MP3s von Eigene Dateien/Eigene Musik/ nach home/Benutzername/Musik/.

Ich habe jetzt festgestellt das ich z.B. bei einigen MP3s die ID3Tags nicht ändern kann. Also wenn ich sie ändere dann speichert er sie nicht. Ich habe dann festgestellt das ich bei allen Ordner nur "Ordnerzugriff" habe aber keinen "Dateizugriff".
Ich bin also als Besitzer eingetragen und bei Ordnerzugriff steht "Dateien erstellen und löschen".
Möchte ich jetzt den Dateizugriff auf "Lesen und schreiben" ändern, so übernimmt er diese Einstellung nicht.
Ich kann mich erinnern das manche Dateien damals unter Windows einen Schreibschutz hatten.
Kann das das Problem sein? Welche Möglichkeiten habe ich dies zu ändern, wenn möglich gleich für alle Ordner/Unterordner und Dateien im "Musik-Ordner".
Im Musik Ordner sind halt entsprechende Ordner für die Bands und darin dann entsprechende Ordner für die Alben.

chmod u+w+r /home/benutzer/ habe ich schon versucht, das brachte keine Änderung.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Ach und ich hoffe das Thema ist hier richtig, ich wusste nicht genau wo es am besten hinpasst.
Zuletzt geändert von optimator am 07.03.2013 21:15:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von syssi » 07.03.2013 15:34:39

Ich wuerde mich wundern, wenn ein Rechteproblem die Ursache ist. Vermutlich moechtest du aber so etwas tun:

Code: Alles auswählen

chown -R benutzer /home/benutzer
chmod -R u+rwX /home/benutzer
Das große X bewirkt, dass Ordner ggf. ausfuehrbar gemacht werden, jedoch Dateien nicht. Noch visualisiert, was passiert:

Code: Alles auswählen

$ touch foo  # eine leere Datei anlegen
$ mkdir bar  # ein leeres Verzeichnis anlegen
$ chmod a-rwx *  # alle Rechte nehmen
$ ls -l
insgesamt 4
d--------- 2 benutzer benutzer 4096 Mär  7 15:32 bar
---------- 1 benutzer benutzer    0 Mär  7 15:32 foo
$ chmod u+rwX *  # Rechte setzen
$ ls -l
insgesamt 4
drwx------ 2 benutzer benutzer 4096 Mär  7 15:32 bar
-rw------- 1 benutzer benutzer    0 Mär  7 15:32 foo
$

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 15:44:19

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe

Code: Alles auswählen

chown -R benutzer /home/benutzer
chmod -R u+rwX /home/benutzer
ausgeführt aber es hat leider nichts an der Situation geändert.
Das ist wirklich zum verzweifeln...
Leider existiert die alte Windows Platte nicht mehr, sonst würde ich da den Schreibschutz entfernen und einfach noch mal alles kopieren.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von uname » 07.03.2013 15:54:10

Poste doch mal ein paar

Code: Alles auswählen

ls -l /pfad/nach/irgendwo
ls -l /pfad/nach/irgendwo/dateiname

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 16:06:45

ls -l /home/marko/Musik

Code: Alles auswählen

drwxrwxrwx  9 marko marko    4096 16. Dez 21:04 ACDC
drwxrwxrwx  4 marko marko    4096 21. Jul 2012  Alestorm
drwxrwxrwx  4 marko marko    4096 25. Jan 2012  All that remains
drwxrwxrwx  3 marko marko    4096 25. Jan 2012  Andrew W.K
drwxrwxrwx  3 marko marko    4096 11. Dez 13:38 AxeWound
drwxrwxrwx  5 marko marko    4096 25. Jan 2012  Blind Guardian
drwxrwxrwx  3 marko marko    4096 25. Jan 2012  Blues Brothers
drwxrwxrwx  4 marko marko    4096 25. Feb 15:10 Blunt Force Trauma
drwxrwxrwx  3 marko marko    4096  1. Feb 2012  Body Count
drwxrwxrwx  3 marko marko    4096  4. Mai 2012  Bon Jovi
Und ls -l 01\ -\ ACDC\ -\ Rock\ N\ Roll\ Train\ -\ Album\ Version.mp3

Code: Alles auswählen

-rw------- 1 marko marko 7384712  7. Mär 15:41 01 - ACDC - Rock N Roll Train - Album Version.mp3
Das ist jetzt z.B. eine Datei welche sich nicht ändern läßt.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von uname » 07.03.2013 16:11:33

Als "marko" solltest du die Datei schon ändern können auch wenn die Dateirechte mit 600 doch eher außergewöhnlich sind.

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 16:25:24

Das ist ja das Problem, ich kann sie nicht ändern.
Kann das daran liegen das der Nutzer unter Windows auch "marko" hieß und da halt ein Schreibschutz auf den Dateien war?
Ich befürchte das ich den Mist nicht mehr weg bekomme :x
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von uname » 07.03.2013 16:33:53

Nein. Damit hat es bestimmt nichts zu tun. Poste noch eben als "normaler" Benutzer, der auch die ID3-Tags ändern will:

Code: Alles auswählen

whoami
id
id marko
mount |grep home

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 16:38:08

Code: Alles auswählen

marko@Marko-Laptop:~$ whoami
marko
marko@Marko-Laptop:~$ id
uid=1000(marko) gid=1000(marko) Gruppen=1000(marko),24(cdrom),25(floppy),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),109(netdev),110(bluetooth),116(scanner),117(saned)
marko@Marko-Laptop:~$ id marko
uid=1000(marko) gid=1000(marko) Gruppen=1000(marko),24(cdrom),25(floppy),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),109(netdev),110(bluetooth),116(scanner),117(saned)
marko@Marko-Laptop:~$ mount |grep home
/dev/sda6 on /home type ext3 (rw)
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von uname » 07.03.2013 16:57:39

Leider habe ich keine weitere Idee. Eigentlich scheint alles in Ordnung zu sein. Vielleicht die Keule auf eigene Gefahr:

Code: Alles auswählen

find /home/marko/Musik -type d |xargs -i chmod 755 {}
find /home/marko/Musik -type f |xargs -i chmod 644 {}
Poste evtl. auch noch die Rechte von /home/marko/Musik

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von MarkusF » 07.03.2013 17:46:51

Welches Dateisystem verwendest du?

Was sagt

Code: Alles auswählen

mount
Grüße, Markus

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von dufty » 07.03.2013 18:04:40

MarkusF hat geschrieben:Welches Dateisystem verwendest du?

Was sagt

Code: Alles auswählen

mount
Grüße, Markus
Das hat er schon gezeigt

Code: Alles auswählen

/dev/sda6 on /home type ext3 (rw)
Was noch sein kann, dass das "immutable-Flag" gesetzt ist (unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen):
$ lsattr dateiname

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 19:07:39

@MarkusF

Ja, wie oben schon steht verwende ich ext3 als Dateisystem.

@Dufty

Wenn ich lsattr und die Datei dahinter angebe kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

------------------- 01 - ACDC - Rock N Roll Train - Album Version.mp3
uname hat geschrieben:Vielleicht die Keule auf eigene Gefahr:

Code: Alles auswählen

find /home/marko/Musik -type d |xargs -i chmod 755 {}
find /home/marko/Musik -type f |xargs -i chmod 644 {}
Poste evtl. auch noch die Rechte von /home/marko/Musik
Warum auf eigene Gefahr, was kann mir denn im schlimmsten Fall passieren?
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von niesommer » 07.03.2013 19:25:44

Hallo,
Was sagt denn ein file dateiname auf eine von den mp3 Dateien?
Und womit hast du die unter windows bearbeitet, und womit willst du denn jetzt bearbeiten?
Vielleicht ist da ja das Problem zu finden.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 19:46:28

file sagt:

Code: Alles auswählen

01 - ACDC - Rock N Roll Train - Album Version.mp3: Audio file with ID3 version 2.4.0, contains: 
Unter Windows habe ich das entweder mit MP3Tag gemacht oder aber beim rippen gleich durch Audiograbber wenn er die entsprechenden Daten aus dem Netz laden konnte.
Unter Linux verwende ich jetzt puddletag um die Tags zu ändern.
Ich habe es aber auch schon direkt in Rhythmbox (damit es ja auch möglich "Künstler", "Titel" usw.. zu ändern) versucht, aber das scheitert leider auch.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von niesommer » 07.03.2013 20:43:34

optimator hat geschrieben:file sagt:

Code: Alles auswählen

01 - ACDC - Rock N Roll Train - Album Version.mp3: Audio file with ID3 version 2.4.0, contains: 
Unter Windows habe ich das entweder mit MP3Tag gemacht oder aber beim rippen gleich durch Audiograbber wenn er die entsprechenden Daten aus dem Netz laden konnte.
Unter Linux verwende ich jetzt puddletag um die Tags zu ändern.
Ich habe es aber auch schon direkt in Rhythmbox (damit es ja auch möglich "Künstler", "Titel" usw.. zu ändern) versucht, aber das scheitert leider auch.
Hallo,
Hast du was bei der Ausgabe von file weggelassen?
Bei mir sieht die Ausgabe so aus:

Code: Alles auswählen

07 - Bandname- titel.mp3: MPEG ADTS, layer III, v1, 128 kbps, 44.1 kHz, JntStereo
Bandname - titel.mp3:         Audio file with ID3 version 2.3.0, contains: MPEG ADTS, layer III, v1, 128 kbps, 44.1 kHz, JntStereo
ist aber wahrscheinlich nicht so wichtig.
Ich denke das dein Problem vielleicht hier liegen könnte:
Auszug: "Mp3tag kann Dinge, die Puddletag nicht kann und umgekehrt"
http://wiki.ubuntuusers.de/Puddletag
So auf die schnelle konnte ich nichts finden zu der Lizenz von MP3Tag. Da wird das teil wahrscheinlich proprietär sein, vermute ich mal da ich es nicht kenne. Mp3tag ist Freeware das sagt leider nicht wirklich etwas aus
http://www.mp3tag.de/donations.html
Von daher ist die frage ob ID3Tags nicht vielleicht verändert worden sind so das andere Programme damit nicht unbedingt umgehen können.
Vielleicht reicht es ja schon wenn du einfach noch ein paar verschiedene Programme durch probierst, es gibt ja reichlich davon in Debian.
Und mit etwas Glück findest du eines was das machen kann was du willst.
Sonst kannst du natürlich noch versuchen MP3Tag mittels wine zum laufen zu bringen.
Guß niesommer
Gruß niesommer

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von syssi » 07.03.2013 20:44:06

Kannst du einmal schauen, ob sich die MD5-Summe der Datei vor und nach einer Aenderung veraendert. Ich habe die leise Vermutung, dass zwar Aenderungen geschrieben werden aber nicht mehr korrekt gelesen. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher ID3-Versionen, welche alle nebeneinander leben (koennen). Ich hatte mal einen MP3-Player, welcher nur ID3v1 lesen konnte. Mein "Ripper" konnte jedoch nur ID3v2 schreiben und beim MP3-Player hat die Dateien so behandelt, als waeren sie ungetaggt. Es gibt ein paar Kommandozeilen-Tools, mit welchen man sich alle Tags in einer MP3 ansehen kann. Das gleiche Tool konnte auch Tags aus v1 nach v2 kopieren. Ich glaube die Anwendung hiess Debianid3v2.

Gruss syssi

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von syssi » 07.03.2013 20:45:44

Zum nachtraeglichen halbautomatischen Taggen per Fingerabdruck kann ich Debianpicard empfehlen.

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Problem beim ändern der Dateirechte

Beitrag von optimator » 07.03.2013 21:15:14

Ich kann entwarnung geben. Ich habe eine Sicherung auf DVD gefunden und von dieser die Dateien noch mal auf meine homepartition kopiert und siehe da, dort tritt das Problem nicht auf. Irgendwas muss unter Windows da mal schiefgelaufen sein.
Jedenfalls kann ich jetzt die Dateirechte ändern wie ich möchte und er behällt sie. Auch kann ich die ID3Tags ändern.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Geduld und für die tolle Hilfe.
Ich habe so wieder einiges lernen können :D
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Antworten