[Wheezy] CUPS 1.5.3 "Unable to add document to print job."

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
maltris
Beiträge: 292
Registriert: 27.08.2011 12:54:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

[Wheezy] CUPS 1.5.3 "Unable to add document to print job."

Beitrag von maltris » 05.03.2013 13:01:03

Guten Tag,

ich habe mal wieder eine kleine Frage. Habe hier zwei HP-Drucker, jeweils ältere Einsteigermodelle. Kürzlich bin ich umgezogen und musste alles neu verkabeln. Seit dem funktionieren die Drucker nicht mehr. Beide sind an ein Debian 6.0 angeschlossen und laufen mit CUPS 1.4.4.

Wenn ich über das Netzwerk etwas drucke, sagt mir CUPS im Webinterface:

" angehalten seit
Di 05 Mär 2013 14:52:26 CET "

Drucke ich auf meinem lokalen Rechner (Debian 7.0) eine Testseite, druckt der Drucker sie mit der gleichen Fehlermeldung nicht. (als Nutzer malte)
Drucke ich über das Webinterface auf dem Server eine Testseite, druckt er diese perfekt. (als Nutzer anonymous)

Eingerichtet ist Drucker 1 (ein HP Laserjet 1012) mit hpcups 3.10.6. Drucker 2 (ein Color LaserJet CP1515n) mit Color LaserJet CP1510 Series Postscript (recommended).

Das Errorlogging habe ich mal angeschalten, mehr als sinnlose Statusmeldungen konnte ich ihm aber nicht entlocken. Siehe hierzu NoPaste: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37042

Sofern mehr Infos benötigt werden liefere ich gerne. Bitte zu Hülf, will wieder drucken. :o

EDIT:

Wenn ich mittels "lp -d HP_Color_LaserJet_CP1515n test" vom Printserver drucke funktioniert das perfekt. Nur das was ausm Netzwerk kommt will er nicht.

EDIT EDIT:

Sowohl am Ubuntu 9.10 als auch am aktuellsten Mac OSX läuft das drucken jetzt. Die Drucker werden gefunden, man drückt drucken und fertig ist der Lack. Nur bei meinem Debian Wheezy funktioniert noch nix. :evil:
Zuletzt geändert von maltris am 13.03.2013 13:19:56, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CUPS 1.4.4 "angehalten seit" bei jedem Druckauftrag

Beitrag von rendegast » 07.03.2013 09:59:48

So ein cups-nopaste ist wirklich unübersichtlich.
Eine erste Überrsicht, 'cat nopaste | egrep "\[Job "':

Code: Alles auswählen

I [05/Mar/2013:13:51:26 +0100] [Job 255] Adding start banner page "none".
I [05/Mar/2013:13:51:26 +0100] [Job 255] Queued on "HP_Color_LaserJet_CP1515n" by "root".
D [05/Mar/2013:13:51:26 +0100] [Job 255] Auto-typing file...
D [05/Mar/2013:13:51:26 +0100] [Job 255] Request file type is application/postscript.
...
...
D [05/Mar/2013:13:51:26 +0100] [Job 255] STATE: -connecting-to-device
D [05/Mar/2013:13:51:26 +0100] [Job 255] STATE: -media-empty-error,media-jam-error,hplip.plugin-error,cover-open-error,toner-empty-error,other
D [05/Mar/2013:13:51:27 +0100] [Job 255] Wrote 1 pages...
I [05/Mar/2013:13:51:35 +0100] [Job 255] ready to print
I [05/Mar/2013:13:51:35 +0100] [Job 255] Job completed.
D [05/Mar/2013:13:51:36 +0100] [Job 255] Unloading...
  I [05/Mar/2013:13:54:26 +0100] [Job 256] Adding start banner page "none".
  I [05/Mar/2013:13:54:26 +0100] [Job 256] Queued on "hp_LaserJet_1012" by "malte".
    I [05/Mar/2013:13:55:16 +0100] [Job 257] Adding start banner page "none".
    I [05/Mar/2013:13:55:16 +0100] [Job 257] Queued on "HP_Color_LaserJet_CP1515n" by "malte".
  I [05/Mar/2013:13:59:27 +0100] [Job 256] Adding end banner page "none".
  I [05/Mar/2013:13:59:27 +0100] [Job 256] Job submission timed out.
  E [05/Mar/2013:13:59:27 +0100] [Job 256] Aborting job because it has no files.
      I [05/Mar/2013:13:59:28 +0100] [Job 258] Adding start banner page "none".
      I [05/Mar/2013:13:59:28 +0100] [Job 258] Queued on "hp_LaserJet_1012" by "malte".
    I [05/Mar/2013:14:00:18 +0100] [Job 257] Adding end banner page "none".
    I [05/Mar/2013:14:00:18 +0100] [Job 257] Job submission timed out.
    E [05/Mar/2013:14:00:18 +0100] [Job 257] Aborting job because it has no files.
  D [05/Mar/2013:14:00:29 +0100] [Job 256] Unloading...
    D [05/Mar/2013:14:01:20 +0100] [Job 257] Unloading...
      I [05/Mar/2013:14:04:31 +0100] [Job 258] Adding end banner page "none".
      I [05/Mar/2013:14:04:31 +0100] [Job 258] Job submission timed out.
      E [05/Mar/2013:14:04:31 +0100] [Job 258] Aborting job because it has no files.
      D [05/Mar/2013:14:05:33 +0100] [Job 258] Unloading...
        I [05/Mar/2013:14:52:26 +0100] [Job 259] Adding start banner page "none".
        I [05/Mar/2013:14:52:26 +0100] [Job 259] Queued on "hp_LaserJet_1012" by "malte".
D [05/Mar/2013:14:52:30 +0100] [Job 254] Loading attributes...
  D [05/Mar/2013:14:52:30 +0100] [Job 256] Loading attributes...
      D [05/Mar/2013:14:52:30 +0100] [Job 258] Loading attributes...
        I [05/Mar/2013:14:52:48 +0100] [Job 259] Adding end banner page "none".
        I [05/Mar/2013:14:52:48 +0100] [Job 259] Job released by user.
        I [05/Mar/2013:14:52:48 +0100] [Job 259] Released by "root".
        E [05/Mar/2013:14:52:48 +0100] [Job 259] Aborting job because it has no files.
D [05/Mar/2013:14:53:36 +0100] [Job 254] Unloading...
  D [05/Mar/2013:14:53:36 +0100] [Job 256] Unloading...
      D [05/Mar/2013:14:53:36 +0100] [Job 258] Unloading...
        D [05/Mar/2013:14:53:50 +0100] [Job 259] Unloading...
Die Jobs 256 und 258 verbleiben nahezu eine Stunde,
Job 257 5 Minuten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

guennid

Re: CUPS 1.4.4 "angehalten seit" bei jedem Druckauftrag

Beitrag von guennid » 07.03.2013 18:31:07

Die Drucker sind also an einer Maschine angeschlossen, die als Druckserver fungiert?

Existiert /etc/cups/client.conf auf den Clients und ist die Maschine dort als Server angegeben?
Drucker im webinterface/cupsd.conf freigegeben?


Grüße, Günther

Benutzeravatar
maltris
Beiträge: 292
Registriert: 27.08.2011 12:54:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: CUPS 1.4.4 "angehalten seit" bei jedem Druckauftrag

Beitrag von maltris » 13.03.2013 13:18:31

Hi guennid,

da das Thema noch immer aktuell ist ändere ich jetzt mal die Überschrift vom Thread, da es ja schienbar doch ein clientseitiges Problem bei mir ist. Mein lokales CUPS sagt mir immer wieder bei Status:
verarbeitet seit
Mi 13 Mär 2013 13:09:59 CET
"Unable to add document to print job."
Selbst wenn ich versuche aus der Commandline mittels lp etwas zu drucken.

Der Bug ist wohl auch schon bekannt für CUPS 1.5.3 [1].
Die Drucker sind also an einer Maschine angeschlossen, die als Druckserver fungiert?
Korrekt, der Aufbau ist folgendermaßen: Laptop <-LAN-> Fritz!Box <-LAN-> Server <-USB-> Drucker
Existiert /etc/cups/client.conf auf den Clients und ist die Maschine dort als Server angegeben?
Dieses File existiert bei mir leider nicht, hättest du womöglich eine Beispiel client.conf für mich?
Drucker im webinterface/cupsd.conf freigegeben?
Er ist am Server freigegeben und, wie gesagt, andere Rechner können auch schon ordnungsgemäß an ihm drucken. Darunter ein Mac und ein altes Ubuntu 9.10.

[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=666877

Vielen Dank schonmal für die nette Hilfe!

guennid

Re: [Wheezy] CUPS 1.5.3 "Unable to add document to print job

Beitrag von guennid » 14.03.2013 17:43:37

Also, dein laptop und der "Server" (sowas gibt's gar nicht, aber dazu gleich mehr) sind im gleichen Netz und haben über den "Fritz" (ich nehme an der fungiert als Router/DSL-Modem) Kontakt zum Internet.
An der Maschine, die du als Server bezeichnest, hängen zwei Drucker. Damit wäre das dann dein Druckserver. Richtig? (Was der sonst noch "servt", interessiert hier nicht. Ein Server ist keine Maschine, sondern Software).

Auf dem Schleppi brauchst du bei diesem Szenario überhaupt kein cups. Das würde ich deinstallieren. Es reicht, wenn du dir in /etc/cups eine client.conf selbst erstellst und den Namen des Druckservers dort angibst, in der Form:

Code: Alles auswählen

ServerName [Name des Druckservers]
. Fertig. Alternativ kannst du auch auf dem laptop Debiancups-client installieren, aber das macht vermutlich auch nichts anderes als eben diese client.conf anzulegen. (Cups wird häufig umstrukturiert, mag sein, dass meine Kenntnisse veraltet sind.)

Nun wird der "Fritz" wahrscheinlich auch als DHCP-Server dienen (du siehst, das wäre dann schon dein zweiter "Server"). Und da bin ich dann überfragt, weil ich als Laie nicht weiß, wie ich die mir unbekannten IPs händeln kann. Aus diesem Grund benutze ich in meinem kleinen Heimnetz kein DHCP. Immerhin, du brauchst ja in der client.conf keine IP, sondern nur den Namen der Maschine anzugeben. Vielleicht ist das System ja dank DHCP schlau genug, den Druckserver damit zu finden.

Nach Einrichtung der client.conf würde ich zwei Tests durchführen: 1.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/cups restart
auf dem Druckserver und wenn,s dann nicht geht 2. beide Maschinen (den laptop und die Druckserver-Maschine) rebooten. Wenn's dann immer noch nicht funktioniert, bin ich am Ende.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
maltris
Beiträge: 292
Registriert: 27.08.2011 12:54:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: [Wheezy] CUPS 1.5.3 "Unable to add document to print job

Beitrag von maltris » 18.03.2013 15:10:14

Hallo. :)

Ich habe jetzt mal cups komplett deinstalliert und nur cups-client installiert. Dann die client.conf erstellt und cups mittels /etc/init.d/cups restart neu gestartet (Clientseite).
Jetzt werden die Netzwerkdrucker einwandfrei aufgelistet und ich kann an ihnen drucken. Wunderbar!

Einzige Sache die mich jetzt noch bisschen stört: Ich habe kein vollkommenes cups mehr installiert. Gehe ich jetzt also an einen Drucker per USB (Laptop ist ja portabel und will vielleicht auch mal woanders was drucken), muss ich cups erst wieder installieren und die client-Sache löschen, korrekt? Wie kann ich diesen Zustand vermeiden? :)

guennid

Re: [Wheezy] CUPS 1.5.3 "Unable to add document to print job

Beitrag von guennid » 18.03.2013 20:26:36

Wenn du den/die Drucker per USB direkt an den laptop anschließen willst, musst du natürlich den cups-server auf selbigem lassen. Das geht selbstverständlich auch, ohne dass ich jetzt genau weiß, wie man den dann so einrichtet, dass er mit dem eigentlichen Druckserver nicht ins Gehege kommt (in der Schule habe ich sowas laufen). Aber wozu die Mühe, solange du zu Hause bist. Und wenn du in einer fremden Umgebung bist, sollte man dort auf dich vorbereitet sein. Und wenn nicht, wird's eh mühsam, da du dann ja wahrscheinlich völlig andere Druckertreiber brauchst. Ansonsten sollte es ein geänderter Druckserver-Eintrag in der client.conf tun.

Grüße, Günther

Antworten