Dateisystem-Integrität nach Stromausfall

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
iwfjo
Beiträge: 57
Registriert: 11.08.2010 17:12:52

Dateisystem-Integrität nach Stromausfall

Beitrag von iwfjo » 05.03.2013 10:22:26

Hallo,

nach Stromausfällen haben wir hier immer wieder Probleme mit dem Dateisystem.
Ich habe mal ein wenig gelesen. ext3 gewährleistet ja Integrität. Allerdings nur für die Metadaten.

Wir haben jedoch oft den Fall, daß wichtige Dateien nach dem Stromausfall nicht mehr dort sind, wo sie sein sollten oder der Inhalt fehlerhaft ist.

Hat jemand Tipps für eine Strategie, wie man hier sicherstellen kann, daß die Daten immer passen?
Es müssen nicht unbedingt die neuesten Daten sein. Das System sollte Fehler aber erkennen und im Problemfall zum Beispiel einen älteren, korrekten Stand hernehmen können.
Vielleicht soetwas wie eine Versionierung der Daten?

Das Ganze muß ohne irgendwelche manuellen Schritte wie Backup zurückspielen usw. funktionieren.

Danke für alle Hinweise


Ich habe schon viel im www rumgesucht. Leider findet man immer nur das Allgemeine Zeug über Journaling und tolle Hinweise auf Backups usw.

mtheiss
Beiträge: 154
Registriert: 01.04.2005 22:07:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystem-Integrität nach Stromausfall

Beitrag von mtheiss » 05.03.2013 10:32:19

Hallo,

schau dir doch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3#Journaling-Stufen an.
Danach konsultiere "man 8 mount" und passe dein System deinen Bedürfnissen an.

Gruss
Martin

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Dateisystem-Integrität nach Stromausfall

Beitrag von niesommer » 05.03.2013 10:43:00

Hallo,
Also wenn du öfter Stromausfälle hast dann würde ich dir dringend empfehlen eine USV [1] Anzuschaffen.
Und die Regressansprüche an deine Stromversorger stellen.
Denn deine Hardware leidet auch unter Stromausfällen, und kann davon kaputt gehen, da nützen dir irgendwelche Einstellungen nur recht wenig wenn das passiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrech ... versorgung

Gruß niesommer
Gruß niesommer

iwfjo
Beiträge: 57
Registriert: 11.08.2010 17:12:52

Re: Dateisystem-Integrität nach Stromausfall

Beitrag von iwfjo » 05.03.2013 10:53:44

niesommer hat geschrieben:Hallo,
Also wenn du öfter Stromausfälle hast dann würde ich dir dringend empfehlen eine USV [1] Anzuschaffen.
Und die Regressansprüche an deine Stromversorger stellen.
Denn deine Hardware leidet auch unter Stromausfällen, und kann davon kaputt gehen, da nützen dir irgendwelche Einstellungen nur recht wenig wenn das passiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrech ... versorgung

Gruß niesommer
USV wäre ideal, das stimmt. Leider haben wir das nicht in der Hand.
Ansonsten: Die Systeme stehen in der ganzen Welt und das mit dem Strom läuft nicht überall so gut wie hier in Deutschland.
Ein Ausfall (durch neu booten) ist auch nicht soo tragisch. Hauptsache das System kommt wieder hoch, ohne dass jmd. mit Ahnung vor Ort sein muß.
mtheiss hat geschrieben:Hallo,

schau dir doch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3#Journaling-Stufen an.
Danach konsultiere "man 8 mount" und passe dein System deinen Bedürfnissen an.

Gruss
Martin
Okay, ich werde das wohl mal testen müssen. Danke für den Hinweis.

Antworten