ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von Draal » 21.02.2013 12:24:03

Hallo,

ich hoffe ich befinde mich mit meinem Anliegen im richtigen Bereich.

Die Grundlagen:
Ein Rechner, der hinter einer FritzBox steht. Er laeuft mit Debian Wheezy und hostet einige Webseiten, Gameserver und einen Mediaserver. Bis auf /boot und swap liegen alle Daten auf einem Softwareraid (Level 0).

Nach einem (apt-get) upgrade ist ein ssh Zugriff nicht mehr moeglich. Auch ein Einloggen auf der Maschine selbst funktioniert nicht mehr. Ein Benutzer ist (scheinbar?) noch auf der Maschine per ssh eingeloggt. Dessen Konsoleneingaben erzeugen jedoch nur noch folgende Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

:~$ su
su: error while loading shared libraries: libpam.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
:~$ top
top: error while loading shared libraries: libprocps.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
:~$ screen -r
screen: error while loading shared libraries: libtinfo.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
Web- und Gameserver sind noch aktiv und 'von aussen' erreichbar. Ein etwas tieferer Zugriff auf eine Datei sagt mir zumindest, dass der Raid nicht 'zerschossen' ist.
Von einem Reboot der Maschine nehme ich im Augenblick Abstand, weil ich die Befuerchtung habe, dass sie nicht wieder 'hochkommt'.

Die Fehlermeldung, die apt-get beim Upgrade gab, kann ich leider nicht mehr reproduzieren. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich um eine Reparatur mit einem Lifesystem herumkomme. :roll:

viele Gruesse

Draal

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von uname » 21.02.2013 13:40:35

Die Dateien liegen (normalerweise) unter /lib (Squeeze) bzw. bei dir (Wheezy) unter /lib/i386-linux-gnu (bei i386-Architektur).

Habe hier nur Squeeze und nur Debianlibpam0g als Beispiel. Daher Pfade anpassen. Auch wäre es unter Wheezy die Version 0.83.

Die Problemdatei verweist per symbolischen Link auf die Datei im Paket

Code: Alles auswählen

libpam.so.0 -> libpam.so.0.82.2

Code: Alles auswählen

dpkg -S /lib/libpam.so.0.82.2
libpam0g: /lib/libpam.so.0.82.2
Ich denke am Paket Debianlibpam0g liegt es eher nicht. Schau ob die oben genannten Dateien in /lib/i386-linux-gnu (evtl. andere Architektur) stehen und schau auch gleich ob die Festplatte vielleicht voll ist, so dass die Dateien nicht mehr geschrieben werden konnten. Generell würde ich sagen ein Plattenproblem oder RAID-Problem. Mit RAID kenne ich mich aber nicht aus.

Statt eine Neuinstallation der betroffenen Pakete würde ich bei Plattenprobleme vollständig neu installieren, da du nie alle Fehler findest.

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von dufty » 22.02.2013 21:17:01

uname hat geschrieben: Die Problemdatei verweist per symbolischen Link auf die Datei im Paket

Code: Alles auswählen

libpam.so.0 -> libpam.so.0.82.2

Code: Alles auswählen

dpkg -S /lib/libpam.so.0.82.2
libpam0g: /lib/libpam.so.0.82.2
Ich denke am Paket Debianlibpam0g liegt es eher nicht. Schau ob die oben genannten Dateien in /lib/i386-linux-gnu (evtl. andere Architektur) stehen und schau auch gleich ob die Festplatte vielleicht voll ist, so dass die Dateien nicht mehr geschrieben werden konnten. Generell würde ich sagen ein Plattenproblem oder RAID-Problem. Mit RAID kenne ich mich aber nicht aus.
.
Wenn wir uns die betreffenden binaries unter ldd anschauen:

Code: Alles auswählen

$ ldd /usr/bin/top
        linux-vdso.so.1 =>  (0x0000...)
        libprocps.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libprocps.so.0 (0x0000...)
        <snip>
$ ldd /bin/su
        linux-vdso.so.1 =>  (0x0000...)
        libpam.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 (0x0000...)
        <snip>
$ ldd /usr/bin/screen
        linux-vdso.so.1 =>  (0x0000...)
        libtinfo.so.5 => /lib/x86_64-linux-gnu/libtinfo.so.5 (0x0000...)
        <snip>
finden wir, dass es jeweils die erste lib ist, die Probleme macht, die nachfolgenden werden gar nicht mehr erreicht.
Wir folgern kühn: Zugriff auf /lib gestört: Nix geht mehr
(der webserver und gameserver gehen deswegen, weil sie vor dem Debakel angestartet wurden).

Rebooten und "beten".

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von uname » 22.02.2013 22:24:51

Befehl ldd schon wieder vergessen. Ich werde alt.

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von Draal » 28.02.2013 12:44:20

Hallo,

nach laengerer Abwesenheit konnte ich mich nun endlich weiter um das Problem kuemmern.
dufty hat geschrieben:Rebooten und "beten".
Hat leider nicht geklappt. :roll:

Code: Alles auswählen

Loading, please wait
mdadm: /dev/md/0 has been started with 2 drives.
Setting up filesystem, please wait ...
mount: proc already mounted
[       4.088421] Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
[       4.088466] Pid: I, comm: init Not tainted 3.2.0-4-amd64 #1 Debian 3.2.35-2
[       4.088512] Call Trace:
[       4.088551]  [<ffffffff813467bc>] ? panic+0x95/0x1a5
Dies erscheint auf dem Monitor bei einem Reboot der Maschine.

Im Widerherstellungsmodus wird md0 erkannt, aber die Partitionstabelle ist unbekannt.

Wenn ich die Maschine mit einem USB Stick starte und damit einen Terminal (vom Stick) oeffne, kann ich auf md0 zugreifen.
Wenn ich einen Terminal vom angeschlagenen System aus starte, funktioniert dpkg aber nicht.

Gibt es eine Moeglichkeit das Betriebssystem zu reparieren, ohne dass die Festplatten formatiert werden muessen?

viele Gruesse

Draal

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von Draal » 02.03.2013 18:32:46

Sodele,

weitergekaempft und doch keine Rettung erreicht. Ich habe mehrmals versucht ein System ueber das Beschaedigte zu installieren, mit einem Debian Netinstaller. Leider haengte sich dieser bei dem Versuch Swap zu formatieren bzw. bei dem Versuch alle Partitionen in die Installationroutine einzubinden, ohne sie zu formatieren, auf.
Es wird wohl auf ein vollstaendiges Neuaufsetzen des Systems hinauslaufen.
Fuer den Betrieb des Systems ist das nicht weiter schlimm, denn die 'wichtigsten' Daten wurden mit taeglichen Backups gesichtert.
Allerdings schmerzt der Verlust von ca. 3 TB an Mediendateien schon, denn es war schon ein Stueckchen Arbeit diese anzulegen.

viele Gruesse

Draal, der jetzt versucht mit einem externen USB Laufwerk wenigstens einige 'Schaetzchen' zu sichern ;)

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: ssh erzeugt Fehlermeldung nach apt-get upgrade

Beitrag von r900 » 02.03.2013 20:40:33

Bei einem etwas passenderen Titel wäre bestimmt schon eher mal jemand aus diesem Thread: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=141064 über deinen hier gestolpert.

Antworten