ich hoffe ich befinde mich mit meinem Anliegen im richtigen Bereich.
Die Grundlagen:
Ein Rechner, der hinter einer FritzBox steht. Er laeuft mit Debian Wheezy und hostet einige Webseiten, Gameserver und einen Mediaserver. Bis auf /boot und swap liegen alle Daten auf einem Softwareraid (Level 0).
Nach einem (apt-get) upgrade ist ein ssh Zugriff nicht mehr moeglich. Auch ein Einloggen auf der Maschine selbst funktioniert nicht mehr. Ein Benutzer ist (scheinbar?) noch auf der Maschine per ssh eingeloggt. Dessen Konsoleneingaben erzeugen jedoch nur noch folgende Fehlermeldungen:
Code: Alles auswählen
:~$ su
su: error while loading shared libraries: libpam.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
:~$ top
top: error while loading shared libraries: libprocps.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
:~$ screen -r
screen: error while loading shared libraries: libtinfo.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
Von einem Reboot der Maschine nehme ich im Augenblick Abstand, weil ich die Befuerchtung habe, dass sie nicht wieder 'hochkommt'.
Die Fehlermeldung, die apt-get beim Upgrade gab, kann ich leider nicht mehr reproduzieren. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich um eine Reparatur mit einem Lifesystem herumkomme.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
viele Gruesse
Draal