Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 11:36:33

Code: Alles auswählen

  cat /etc/apt/sources.list
# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20121214-15:35]/ squeeze main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20121214-15:35]/ squeeze main

# Line commented out by installer because it failed to verify:
# deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://http.us.debian.org/debian/ squeeze main
# deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

Code: Alles auswählen

# apt-get update
habe ich gemacht jetzt ist gerade ien Aktualisierung und installiert Updates.
Nach dem Update wurde mir angezeigt dass das System auf dem aktuellsten Stand ist.
Danach musste ich einen Neustart machen aber der Grub Bootloader hat sich von seinem Angaben her nichts getan.
Alles beim alten.
Ja ich hatte bei der Installation keine Internet verbindung.

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von kupe » 27.02.2013 11:53:36

Ok, dann installier jetzt mal den Debianos-prober und führe dann nochmal manuell update-grub aus…
My bash says Ultraman.

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 11:56:49

Ok ich glaube es hat geklappt.
OS Prober

Code: Alles auswählen

apt-get install os-prober && update-grub
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  os-prober
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 23,9 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 193 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/main os-prober amd64 1.42 [23,9 kB]
Es wurden 23,9 kB in 0 s geholt (36,6 kB/s)
Vormals abgewähltes Paket os-prober wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 117912 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von os-prober (aus .../os-prober_1.42_amd64.deb) ...
os-prober (1.42) wird eingerichtet ...
Generating grub.cfg ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
Found Windows 7 (loader) on /dev/sda1
done
Und update-grub

Code: Alles auswählen

# update-grub
Generating grub.cfg ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
Found Windows 7 (loader) on /dev/sda1
done
Das sieht gut aus.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von r900 » 27.02.2013 12:53:53

Rapha87 hat geschrieben:Das sieht gut aus.
Ja. Was das WLAN angeht, wird dir das passende firmware-Paket aus non-free fehlen und wahrscheinlich brauchst du einen neueren Kernel. Dazu musst du die sources.list anpassen. Das hier:
Rapha87 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

deb http://http.us.debian.org/debian/ squeeze main
änderst du in:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports main contrib non-free
Danach nochmal
# apt-get update
ausführen und dann das firmware-Paket und den neuen kernel aus backports installieren mit
# apt-get -t squeeze-backports install firmware-atheros linux-image-amd64
Der Vollständigkeit halber: Lies den Artikel über Wiki-Artikel zum Thema Backports im Wiki.

Falls nach dem Neustart (kernel 3.2.0 in GRUB auswählen) WLAN immer noch nicht funktioniert poste nochmal die Ausgabe von
$ lspci -knn

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 12:58:07

Ok danke dir.
Ich werde mich da kurz einarbeiten und dann melde ich mich wieder.
Wie meinst du das mit der source.list anpassen?
sorry doofe Frage warscheinlich ich weis.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von r900 » 27.02.2013 13:28:50

Rapha87 hat geschrieben:Wie meinst du das mit der source.list anpassen?
Du öffnest du Datei /etc/apt/sources.list als user root mit einem Texteditor deiner Wahl, löschst die angegebene Zeile und schreibst die beiden neuen rein. Zum Beispiel mit nano:
# nano /etc/apt/sources.list
Text ändern, abspeichern mit Strg+o (o wie out, nicht Null). Du kannst übrigens Text mit der Maus markieren und dann durch Drücken der mittleren Maustaste einfügen. Das geht auch vom Webbrowser ins Terminal. Im Terminal wird der Text allerdings an der Position eingefügt wo der Cursor gerade steht, nicht dort wo du klickst.

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 13:36:31

Ok ich habs verstanden.
Nur ich kann die nicht verstellen oder sonstiges.
Ich habe gedit als Texeditor.
Wie werde ich user root.?

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von r900 » 27.02.2013 13:40:28

Für Programme mit graphischer Oberfläche gibt es gksu.
$ gksu gedit /etc/apt/sources.list

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 13:50:50

Ich habe deine Anleitung genaustens befolgt und habe das hier rausbekommen

Code: Alles auswählen

linux-base (3) unstable; urgency=low

  * Some HP Smart Array controllers are now handled by the new 'hpsa'
    driver, rather than the 'cciss' driver.

    While the cciss driver presented disk device names beginning with
    'cciss/', hpsa makes disk arrays appear as ordinary SCSI disks and
    presents device names beginning with 'sd'.  In a system that already
    has other SCSI or SCSI-like devices, names may change unpredictably.

    During the upgrade from earlier versions, you will be prompted to
    update configuration files which refer to device names that may
    change.  You can choose to do this yourself or to follow an automatic
    upgrade process.  All changed configuration files are backed up with
    a suffix of '.old' (or '^old' in one case).

 -- Ben Hutchings <ben@decadent.org.uk>  Wed, 16 Mar 2011 13:19:34 +0000


Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von r900 » 27.02.2013 13:53:05

Das ist nur eine info zum aktualisierten Paket linux-base. Die Anzeige nennt sich pager und dort kommst du durch Drücken der Taste q (wie quit) heraus. :)

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 13:54:16

Oh mein gott du hast recht danke dir.
Ich hatte schon Angst.
Es hat alles super geklappt hab den neuen Kernem drin und W-Lan funktioniert auch.
Muss ich den alten Kernel jetzt kicken oder lasse ich denn?
Kannst du mir noch vielleicht ein Tipps geben zu Debian konfiguration.?
Auf jeden fall schon einmal ein fettes danke.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von r900 » 27.02.2013 14:41:14

Rapha87 hat geschrieben:Muss ich den alten Kernel jetzt kicken oder lasse ich denn?
Der stört nicht weiter, würde ihn also lassen wo er ist.
Rapha87 hat geschrieben:Kannst du mir noch vielleicht ein Tipps geben zu Debian konfiguration.?
http://www.debian.org/releases/stable/a ... otes/index
http://debiananwenderhandbuch.de Von Anfang bis Ende lesen ist bestimmt langweilig, such dir einfach raus was dich interessiert.
http://wiki.ubuntuusers.de Vieles daraus ist auch auf Debian übertragbar.
Und natürlich hier im Forum :D

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 16:00:01

Eine Frage habe ich noch .
Es gibt doch Kernel 3.7 wieso ist dann bei Debian jetzt 3.2 Aktueller Kernel?
Gibt es etwas das ich bei Aktualisierungen beachten muss?

sebholl
Beiträge: 153
Registriert: 09.11.2010 17:12:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von sebholl » 27.02.2013 17:40:30

Weil bei Debian nicht auf Teufel komm raus die aktuellsten Versionen genutzt werden. In erster Linie baut man hier auf Stabilität und dazu ist eine umfangreichere Erprobungsphase nötig, was natürlich Zeit kostet.

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 20:18:46

OK also ist Debian nicht immer so aktuell.
Kann man das manuell nach installieren?
Ich muss nicht das neuste von neuen haben ,aber etwas aktueller sollte schon drin sein.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von reba » 27.02.2013 20:36:48

Rapha87 hat geschrieben:OK also ist Debian nicht immer so aktuell.
Kann man das manuell nach installieren?
Ich muss nicht das neuste von neuen haben ,aber etwas aktueller sollte schon drin sein.
Welche Funktionen brauchst du denn, die erst in neueren Kernels enthalten sind?

Neu ist weder immer besser, noch zuverlässiger.
Sicherheits-Updates werden auch bei der stable-Version von Debian (das ist die Version, in der alle Komponenten ausführlich getestet und für gut befunden worden sind) eingepflegt. Informier dich bitte mal über das Konzept von Debian.
Wenn du unbedingt unter Linux immer das neueste mit all seinen Komplikationen haben willst, kannst du ja mal ArchLinux austesten. Aber das ist Hardcore. Wenn du ein funktionierendes, sicheres System brauchst/haben willst, bleib bei Debian-stable.

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 20:46:59

Ich habe gerade einen Neues Thema aufgemacht.
Ich wurde gerne ein paar Sachen nachinstallieren und zwar Libre Office3.6, Thunderbird, Firefox oder Google Chrome wobei die beiden Letzteren nicht zwingend sind da ich Midori super klasse finde.
Und Multimedia codecs ist ein Muss.
Sonst bin echt zu frieden. Nur eins noch. Ich habe beim Grub bootmanager immer noch den Windows Vista loader?
Also ich habe Windows 7 noch auf meinem Rechner und der Windows 7 loader wird mir auf angezeigt mit dem Vista loader??

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von r900 » 27.02.2013 21:03:09

Rapha87 hat geschrieben:Also ich habe Windows 7 noch auf meinem Rechner und der Windows 7 loader wird mir auf angezeigt mit dem Vista loader??
Das hat nichts weiter zu bedeuten. Es ist nur eine Bezeichnung die os-prober vergeben hat, das Programm nimmt es nicht so genau was Windows angeht.

sebholl
Beiträge: 153
Registriert: 09.11.2010 17:12:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von sebholl » 27.02.2013 21:04:59

Wird bei Auswahl von "Vista" denn dein Windows 7 gestartet? Falls ja, dürfte es ja relativ unwichtig sein, was da nun steht.

Rapha87
Beiträge: 30
Registriert: 26.02.2013 21:28:03

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Rapha87 » 27.02.2013 21:07:30

Ok ich dachte nur denn am Anfang war nur der Windows Vista loader und jetzt habe Windows 7 und Vista loader.
Soll ich jetzt mein Debian so lassen wie es ist oder sollich auf testing wechseln?
Wenn ja wie mache ich das? Muss ich neuinstallieren?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von Cae » 28.02.2013 11:25:09

Rapha87 hat geschrieben:Ok ich dachte nur denn am Anfang war nur der Windows Vista loader und jetzt habe Windows 7 und Vista loader.
D.h. du hast jetzt insgesamt vier Eintraege: Debian, Debian rescue, Windows Vista loader und Windows 7 loader? Das koennte schon sein, dann stammt das Vista-Teil noch vom Installer und ist inhaltsgleich zum Win7-Eintrag, nur anders bezeichnet.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

teststreifen
Beiträge: 47
Registriert: 27.02.2013 01:15:31

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von teststreifen » 02.03.2013 14:37:59

Emess hat geschrieben:...wieso nimmst du nicht Debian 7 das wird sowieso jeden Augenblick in der nächster Zeit stable.
mit deinem Net- oder Notebook kannst du da nix falsch machen. Du hast dann aktuellere Software, Treiber.
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
das sollte deine probleme gewaltig schmälern.
Hallo Emess,
vielen Dank für diesen Denkanstoß! Ich war davon ausgegangen, dass die aktuellen stable-Versionen eines etablierten Systems besser sind, und hatte daher als Anfänger Squeeze 6.0.7 installiert. Probleme bereiteten die Audiounterstützung und das Wlan auf einem HP dm1.

Nun habe ich Wheezy RC1 installiert und bereits während der Installation non-free Firmware zur Verfügung gestellt. Die Installation hat lange gedauert (> 1h), aber bis auf eine Anzeige das der Gnome Desktop nicht richtig gestartet werden konnte, ist die Hardware unter Wheezy auf meinem Notebook besser unterstützt :!:

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende!
cernes
Ein PC ist kein Rad.
Programmierst Du mir jetzt mein OS?
Es wäre nie besser gewesen.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Debian 6.0.6 installiert und weis nicht weiter.

Beitrag von feltel » 12.03.2013 16:28:36

Die Beiträge eines Störers wurden abgetrennt und ins Archiv verschoben. Daher bitte nicht wundern wenn manche Beitragsabfolgen logisch nicht konsistent erscheinen.

Antworten