Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
KapuKapu
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013 15:59:40

Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von KapuKapu » 20.02.2013 16:24:34

Hallo,
ich habe schon seit längerem das Problem, dass sich meine Intel WiFi 5300 WLAN-Karte (mini-PCIe) ohne einen nachvollziehbaren Grund deaktiviert und nur noch durch einen Neustart wieder aktiviert werden kann. Irgendwann geht einfach die WLAN-LED aus und ein neuladen der module iwlwifi und iwldvm macht keinen unterschied.

Hier mal die ausgabe von lspic

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: Intel Corporation Ultimate N WiFi Link 5300
        Subsystem: Intel Corporation Device 1011
        Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx-
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 46
        Region 0: Memory at f2500000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
        Capabilities: [c8] Power Management version 3
                Flags: PMEClk- DSI+ D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1-,D2-,D3hot+,D3cold+)
                Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Capabilities: [d0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
                Address: 00000000fee0300c  Data: 4162
        Capabilities: [e0] Express (v1) Endpoint, MSI 00
                DevCap: MaxPayload 128 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <512ns, L1 unlimited
                        ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset+
                DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
                        RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+ FLReset-
                        MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 128 bytes
                DevSta: CorrErr+ UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq+ AuxPwr+ TransPend-
                LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Latency L0 <128ns, L1 <32us
                        ClockPM+ Surprise- LLActRep- BwNot-
--
        Kernel driver in use: iwlwifi
und hier habe ich einen dmesg Ausschnitt nach dem Ausfall der Karte:

Code: Alles auswählen

[ 1134.251114] ------------[ cut here ]------------
[ 1134.251129] WARNING: at net/mac80211/driver-ops.h:12 __ieee80211_start_scan+0x20f/0x3e8()
[ 1134.251131] Hardware name: 74695KG
[ 1134.251132] wlan0:  Failed check-sdata-in-driver check, flags: 0x4
[ 1134.251134] Modules linked in: btusb bluetooth i915 microcode iwldvm cfbfillrect iwlwifi cfbimgblt thinkpad_acpi cfbcopyarea intel_agp intel_gtt uhci_hcd drm_kms_helper
[ 1134.251148] Pid: 4875, comm: wpa_supplicant Tainted: G        W    3.7.9 #1
[ 1134.251150] Call Trace:
[ 1134.251155]  [<c1052222>] ? warn_slowpath_common+0x68/0x79
[ 1134.251159]  [<c14a4f14>] ? __ieee80211_start_scan+0x20f/0x3e8
[ 1134.251162]  [<c105229b>] ? warn_slowpath_fmt+0x29/0x2d
[ 1134.251165]  [<c14a4f14>] ? __ieee80211_start_scan+0x20f/0x3e8
[ 1134.251169]  [<c14a590c>] ? ieee80211_request_scan+0x22/0x3a
[ 1134.251204]  [<c148bdf0>] ? cfg80211_wext_siwscan+0x209/0x277
[ 1134.251216]  [<c149f016>] ? ioctl_standard_call+0x1d8/0x298
[ 1134.251220]  [<c149f1ea>] ? wext_handle_ioctl+0xaf/0x131
[ 1134.251223]  [<c148bbe7>] ? cfg80211_find_vendor_ie+0x5f/0x5f
[ 1134.251228]  [<c13dbede>] ? dev_ioctl+0x4f6/0x52c
[ 1134.251233]  [<c1291e39>] ? acpi_hw_read+0x45/0x4b
[ 1134.251236]  [<c13cc75d>] ? sock_close+0x1c/0x1c
[ 1134.251241]  [<c10e44d8>] ? vfs_ioctl+0x18/0x21
[ 1134.251244]  [<c10e4eeb>] ? do_vfs_ioctl+0x417/0x457
[ 1134.251248]  [<c10913eb>] ? handle_irq_event_percpu+0x142/0x17b
[ 1134.251285]  [<c1046a58>] ? ack_apic_level+0x5c/0x121
[ 1134.251289]  [<c1093273>] ? handle_fasteoi_irq+0x79/0x8c
[ 1134.251293]  [<c1031354>] ? handle_irq+0x98/0xa4
[ 1134.251297]  [<c10e4f54>] ? sys_ioctl+0x29/0x45
[ 1134.251301]  [<c14e6f7e>] ? sysenter_do_call+0x12/0x26
[ 1134.251304] ---[ end trace ad63288e83e2c041 ]---
Weiss vllt. jemand wie ich danach meine Karte wieder aktiviert bekomme ohne einen Neustart durchzuführen, oder wie dieser Fehler zustande kommt?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von syssi » 20.02.2013 23:05:08

Was fuer einen Kernel verwendest du und in was fuer einem Laptop steckt die Karte?

KapuKapu
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013 15:59:40

Re: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von KapuKapu » 21.02.2013 10:35:54

syssi hat geschrieben:Was fuer einen Kernel verwendest du und in was fuer einem Laptop steckt die Karte?
Kernel 3.7.9 (steht in der dmesg Ausgabe) und die Karte ist in einem Thinkpad x200s

Mir ist gestern auch noch etwas aufgefallen nachdem die Karte sich wieder abgeschaltet hat:

Code: Alles auswählen

$ ip link show wlan0
5: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc mq state DOWN mode DORMANT qlen 1000
     link/ether 00:16:ea:e5:b4:98 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von Natureshadow » 21.02.2013 11:22:41

Das rechtfertigt auf den ersten Blick einen Bugreport.

-nik

KapuKapu
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013 15:59:40

Re: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von KapuKapu » 21.02.2013 16:17:44

Natureshadow hat geschrieben:Das rechtfertigt auf den ersten Blick einen Bugreport.
Einen bugreport mit sachen die nicht reproduzierbar sind zu erstellen, ist immer problematisch. Deswegen würde ich davor etwas mehr infos zu dem bug sammeln. Und vor allem interssiert mich ein workaround der keinen reboot involviert.
Wie bekomme ich also die Karte aus diesem "state DOWN" wieder nach UP ohne neuzustarten?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von Natureshadow » 21.02.2013 16:27:33

ip link set wlan0 up

-nik

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von syssi » 21.02.2013 16:35:39

Ich habe das gleiche Notebook und kaempfe gelegentlich mit aehnlichen Problemen. Zu einem solchen Stacktrace ist es in meinem Fall noch nie gekommen. Stattdessen bricht gelegentlich die Verbindung ab und beim neu-assoziieren erhalte ich im Anschluss Timeouts. Dazu kommt, dass meine WLAN-Taste (wie wohl bei jedem X200) ziemlich wackelig ist. Sobald ich etwas in den linken USB-Port stecke und wieder ziehe, so betaetigt man haeufig versehentlich den Schiebeschalter. Daran erkennbar, dass rfkill ploetzliche die WLAN-Karte blockt:

Code: Alles auswählen

$ rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes
1: tpacpi_wwan_sw: Wireless WAN
        Soft blocked: yes
        Hard blocked: no
$ 
Ich werde mein Notebook irgendwann mal oeffnen muessen und den Schalter ueberbruecken. Damit der WLAN-Betrieb stabiler ist nutze ich den Kernel-Parameter "iwlwifi.wd_disable=1". Damit reduzieren sich die Ausfaelle der WLAN-Karte. Sucht man im Netz nach der Linux-Unterstuetzung von Intel-Karten, dann findet man leider einen Haufen frustrierter Kernel-Entwickler, welche wohl aktuell von Intel im Regen stehen gelassen werden. :-(

Persoenlich bin ich ausserdem bei Kernel 3.2 stehe geblieben, da Kernel 3.5 und 3.7 aus Experimental auf meinem X200 fuer gelegentliche Haenger sorgen. Grund ist aber vermutlich die verbaute SSD (OCZ-VERTEX2) in Zusammenspiel mit dem SATA-Chipset.

Gruss syssi

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von Natureshadow » 21.02.2013 19:42:56

Bei meinem DELL Latitude kann man den Schalter im BIOS deaktivieren.

-nik

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von Cae » 21.02.2013 20:46:20

Im Zweifel sollte es auch eine wohl dosierte Menge Klebeband ueber dem Schalter tun.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

KapuKapu
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013 15:59:40

Re: AW: Intel WiFi 5300 Netzwerkkarte deaktiviert sich

Beitrag von KapuKapu » 26.02.2013 10:30:38

Natureshadow hat geschrieben:ip link set wlan0 up
So, konnte das nun mal ausprobieren und es bringt nichts, wlan0 ist weiterhin DOWN. Bei rfkill ist alles auf "no".

@syssi
Der wlan/bluetooth-schalter ist bei mir auch wackelig >_<

Antworten