Hallo,
also bis jetzt hatte ich immer debian32bit (i386) Version genommen.
Jetzt aber da ich mir ein neues Board gekauft habe Asus mit intel i5 core.
Bin ich mir etwas unsicher was für eine debian version die richige nun ist,gibt ja solche und solche ausagen.
Mitlerweile habe ich die AMD64 Version Installiert läuft auch wunderbar.
aber ist das jetzt auch wirklich die richtige version?
da ich ja eben nen Intel drin habe 64bit.
Im system wird mir eben AMD system dadurch angezeigt.
Oder gibt es da noch eine andere Version?
64bit Version Frage
- UndergroundFreak
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.05.2006 14:22:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gera
64bit Version Frage
Zuletzt geändert von Saxman am 25.02.2013 08:15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo im Titel gefixt
Grund: Typo im Titel gefixt
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 46bit Version Frage
Ja, amd64 ist die richtige Version.UndergroundFreak hat geschrieben:[...]
aber ist das jetzt auch wirklich die richtige version?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- UndergroundFreak
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.05.2006 14:22:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gera
Re: 64bit Version Frage
Hallo..
Danke für die schnelle Antort...
Na dann werd ich mich dran gewöhnen müssen das in der system information amd Architektur steht. grins...
Danke für die schnelle Antort...
Na dann werd ich mich dran gewöhnen müssen das in der system information amd Architektur steht. grins...
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: 64bit Version Frage
Der Grund ist einfach, da AMD den 64 Bit Befehlssatz erstellt hat und als erste einen lauffähigen Prozessor damit hatten. Intel hat diesen Befehlssatz als EM64T lizensiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
Gruß
schorsch
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
Gruß
schorsch
- UndergroundFreak
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.05.2006 14:22:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gera
Re: 64bit Version Frage
ok danke,,,
Re: 64bit Version Frage
Korrekt heißt die Architektur eigentlich "x86_64". Ein 'uname -m' liefert es auch auf Debian Systemen. Die meisten Distributionen benutzen auch die x86_64 Namenskonvention. Ich weiß eigentlich nur von Debian Systemen dass sie den Namen "AMD64" benutzen.schorsch_76 hat geschrieben:Der Grund ist einfach, da AMD den 64 Bit Befehlssatz erstellt hat und als erste einen lauffähigen Prozessor damit hatten. Intel hat diesen Befehlssatz als EM64T lizensiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...