Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
snakisnake
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2013 18:27:56

Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von snakisnake » 16.02.2013 20:50:13

Hallo zusammen,

ich versuche mein squeeze auf wheezy zu upgraden. Ich versuche mich dabei möglichst genau an die Doku zu halten:
http://www.debian.org/releases/testing/ ... ng.de.html

Folgendes habe ich bisher gemacht:

Code: Alles auswählen

ben@ben-debian:~$ cat /etc/debian_version 
6.0.6
Zuerst habe ich Squeeze auf den aktuellsten Stand gebracht, bzw. war es das schon:
http://pastebin.com/5kyvS9rS

Dann habe ich vlc deinstalliert, da einige vlc pakete vor einigen Tagen beim ersten dist-upgrade Versuch Probleme verursachten und ich daher wieder ein Backup einspielen musste:
http://pastebin.com/3NYtZVyE

Dann habe ich entsprechend dem Punkt 4.2 in der Doku die Paketstati geprüft und noch ausstehende Aktionen überprüft. Sowohl bei dpkg als auch apt-get gab es nichts. Ich habe bisher nie aptitude benutzt, sondern immer alles über apt-get oder dem grafischen synaptic gemacht. Trotzdem habe ich entsprechend der Doku auch in aptitude auf ausstehende Aktionen geprüft und auch viele gefunden. Allerdings machte keine dieser Aktionen für mich Sinn. So wurden dort Pakete zur Installation ausgegeben, die ich über apt-get zuvor deinstalliert hatte. Ich habe alle ausstehenden Aktionen daher nicht ausgeführt und verworfen, sodass in Aptitude auch keine Aktionen mehr offen waren.

Als nächstes habe ich die sources.list vorbereitet:
http://pastebin.com/8gi4VKxd

Und dann habe ich mit dem eigentlichen Upgrade begonnen. Zunächst habe ich gemäß Doku ein minimales Upgrade durchgeführt und dieses mit script geloggt (wie in der Doku empfohlen):
http://pastebin.com/QjJVgpTn

Soweit, so gut. Jetzt bin ich bei Punkt 4.4.6. "Upgrade von Kernel und udev" angekommen. Hier habe ich zunächst ebenfalls gemäß Doku (Punkt:4.6.1 ) geprüft ob bereits ein Metapaket installiert ist. Bei mir sind tatsächlich zwei installiert:
http://pastebin.com/Nh7gTNUs

Aber jetzt endlich zur eigentlichen Frage :
Muss ich - und wenn ja - welches Metapaket muss ich denn nun installieren?

Sorry, falls ich euch mit meinen z.T. sehr langen Logdateien erschlagen habe. Ich wollte euch damit nur das nervige hinterher Fragen nach benötigten Informationen ersparen. Falls ihr aber doch noch weitere Infos braucht, liefere ich die gerne nach. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

VG
Zuletzt geändert von snakisnake am 17.02.2013 18:41:25, insgesamt 2-mal geändert.

snakisnake
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2013 18:27:56

Re: Upgrade auf Wheezy - Fragen zur Doku

Beitrag von snakisnake » 17.02.2013 13:14:17

Nachtrag:

Code: Alles auswählen

root@ben-debian:~# uname -r
2.6.32-5-686
Wenn ich aber das zugehörige Metapaket installieren möchte, sagt er mir, ich habe bereits die aktuellste Version installiert. Daher habe ich jetzt das linux-image-2.6-686 installiert:
http://pastebin.com/BCAa8C6q

Aus meiner Sicht lief das auch fehlerfrei durch. Er warnte zwar wegen möglicher Hardwareinkompatibilität aber das ist ja noch kein Fehler. Wenn ich jetzt aber udev installieren möchte, scheitert die Installation: :cry:
http://pastebin.com/Re6gBP8N

Hier die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libc6-dev : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
E: Beschädigte Pakete


Ich habe dazu auch das Forum durchsucht:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... auf+wheezy

Der dort genannte Workaround, dass man das Paket build-essential installieren, scheint bei mir aber nicht zu funktionieren, da das Paket installiert ist:
http://pastebin.com/ckmZyKCf

Jetzt weiß ich irgendwie nicht mehr weiter...

snakisnake
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2013 18:27:56

Re: Upgrade auf Wheezy - Probleme nach Upgrade

Beitrag von snakisnake » 19.02.2013 21:02:26

Ok ich führe meinen Monolog mal fort, in der Hoffnung, dass mir doch noch jemand helfen kann. ;)

Ich habe einfach mal die fehlgeschlagene udev Installation ignoriert und ein Dist-Upgrade durchgeführt. Das schien tatsächlich auch fehlerfrei durchgelaufen zu sein. Jetzt habe ich aber vier Probleme:

1. GDBus Fehlermeldung:
Beim ausführen von apt-get Befehlen erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Fehler beim Verbinden: GDBus.Error.org.freedesktop.DBus Error Limits Exceeded: The maximum number of active connections for UID0 has been reached
Das tritt sowohl bei z.B. apt-get upgrade als auch schon bei apt-get update auf. Ich weiß nicht wie kritisch das ist und was das zu bedeuten hat bzw. wie ich den Fehler beseitigen kann.

2. Kein X:
Ich habe unter Squeeze den Nvidia Treiber von der Nvidia Website benutzt (installiert über die .run Datei). Diesen habe ich vor dem Dist-Upgrade über selbige .run-Datei wieder deinstalliert. Während dem Dist-Upgrade wurden scheinbar die nvidia Pakete aus dem Debian Repository installiert. Diese funktionieren allerdings scheinbar nicht, zumindest bleibe ich im Textmodus hängen nach dem booten. Wenn ich den Treiber aus der .run Datei wieder versuche zu installieren, erhalte ich aber die Fehlermeldung, dass ich erst die installierten nvidia Teriber dinstallieren muss. Ich weiß allerdings nicht in welchen Paketen sich dieser verbirgt.

3. Warungen (Fehler?) beim Booten
Folgende Warnungen erhalte ich beim Booten:

Code: Alles auswählen

Tue Feb 19 21:27:03 2013: [....] Not starting fancontrol; run pwmconfig first. ...[warn]
Tue Feb 19 21:27:11 2013: [....] PulseAudio configured for per-user sessions ...[warn]
Tue Feb 19 21:27:21 2013: /etc/rc.local: 13: /etc/rc.local: /usr/bin/nvidia-smi: not found
[FAIL] startpar: service(s) returned failure: g15deamon vmware ... failed!
Um was für Fehler handelt es sich? Sind das kritische Fehler? Wie fixe ich sie? Hier nochmal die vollständige Log Datei:
http://pastebin.com/DW5NbLiF

4. Syslog
Ich habe in einem How-To gelesen, dass man nach einem Dist Upgrade unbedingt die Syslog auf Fehler prüfen muss. Ich habe mir diese angeschaut, weiß aber nicht, ob die Ausgabe darin normal ist oder Fehler enthält. Ich habe sie mal angefügt, werdet ihr schlau daraus?:
http://pastebin.com/NsLR0gQJ
Zuletzt geändert von snakisnake am 19.02.2013 22:04:47, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.02.2013 21:47:12

Für mich sieht es aus, als hättest du derzeit ein Mischsystem aus Stable und Testing. Das Problem mit libc6-dev liegt z.B. daran, dass gcc aus Stable installiert werden soll. Du solltest erstmal einen klaren Systemzustand schaffen (und mögliche Fehlerquellen (aka Fremdrepos) deaktivieren – zumal da noch ein Eintrag für Squeeze zwischen ist. Das problematische vlc-Zeugs stammt offensichtlich auch von d-m.o ).



cu,
niemand

snakisnake
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2013 18:27:56

Re: Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von snakisnake » 19.02.2013 22:02:07

Du solltest erstmal einen klaren Systemzustand schaffen
Entschuldige die dumme Frage, aber was genau bedeutet das. Reicht es, wenn ich die Quellen unterhalb von "Eigene Quellen" aus meiner Sources.list auskommentiere?

DeletedUserReAsG

Re: Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.02.2013 22:04:41

Und die Paketlisten aktualisierst, sowie alles, was aus den Quellen kam und nun Abhängigkeitsprobleme hat, runterwirfst. Möglichst gezielter, als die Sache mit dem vlc ;)

cu,
niemand

snakisnake
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2013 18:27:56

Re: Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von snakisnake » 19.02.2013 22:10:26

Alles klar, danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl wieder das alte Backup vor dem Upgrade einspielen und erstmal "aufräumen" ;-) Hast Du vielleicht noch einen Tipp, wie ich Pakete mit Abhängigkeitsproblemen am einfachsten suchen kann?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von rendegast » 19.02.2013 22:20:30

(Ups, zu lange am Post geschrieben.)


Das tritt sowohl bei z.B. apt-get upgrade als auch schon bei apt-get update auf. Ich weiß nicht wie kritisch das ist und was das zu bedeuten hat bzw. wie ich den Fehler beseitigen kann.
Du könntest das Upgrade auch im 'init 1' durchführen,
Resp. aus einem Multiuser-Level mit allen deaktivierten Diensten.
2. Kein X:
Ich weiß allerdings nicht in welchen Paketen sich dieser verbirgt.
Die nvidia-Pakete wieder deinstallieren. aber so "unaktuell" sind sie doch gar nicht:

Code: Alles auswählen

$ aptitude versions ^nvidia-glx$
Paket nvidia-glx:                              
p   295.59-1~bpo60+2                                                           squeeze-backports
p   304.64-4                                                                   testing,unstable
p   313.18-2                                                                   experimental

Code: Alles auswählen

$ ll /etc/alternatives/*{G,glx}*
lrwxrwxrwx 1 root root 22 Okt 12 15:51 /etc/alternatives/glx -> /usr/lib/mesa-diverted
lrwxrwxrwx 1 root root 48 Okt 12 15:51 /etc/alternatives/glx--libGL.so.1-i386-linux-gnu -> /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so.1
lrwxrwxrwx 1 root root 48 Okt 12 15:51 /etc/alternatives/glx--libGL.so.1-i386-linux-gnu -> /usr/lib/mesa-diverted/i386-linux-gnu/libGL.so.1

resp.
$ update-alternatives --config glx
? und Xorg...log?
3. Syslog
...., ob die Ausgabe darin normal ist oder Fehler enthält. Ich habe sie mal angefügt, werdet ihr schlau daraus?:
Da rastet ein acpid aus, und zwar so stark, daß rsyslog Nachrichten dropped:
Feb 19 08:01:19 ben-debian rsyslogd-2177: imuxsock begins to drop messages from pid 2528 due to rate-limiting
Feb 19 08:01:27 ben-debian rsyslogd-2177: imuxsock lost 10 messages from pid 2528 due to rate-limiting
Kann gut von Grafik kommen, ist so schön gemischt mit:
Feb 19 07:59:44 ben-debian gdm3[2956]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,631498 seconds
Bestätigung wäre ein Runlevel ohne X / gdm,
eventuell verbunden mit 'nouveau.modeset=0' zur Deaktivierung (besser "Nicht-Scharfschaltung") des nouveau-Kernelmoduls.
und Ausbleiben der acpid-Fehler.
Obwohl, Im syslog ist keine Spur von "drm" / "nouveau", also ist es wohl durch nvidia blacklisted.
Also wird wohl (falls die Erstellung korrekt durchlief) das nvidia-Modul geladen sein.

Code: Alles auswählen

dkms status | sort
lsmod | grep nv

dpkg -l | grep nvidia




-----------------------------------

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep -v ^ii
Vielleicht hättest Du auch vor dem Upgrade die Fremdquellen deaktivieren sollen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

snakisnake
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2013 18:27:56

Re: Upgrade auf Wheezy - udev Fehler

Beitrag von snakisnake » 25.02.2013 08:10:17

Leider hatte das Fremdquellen entfernen vor dem Dist-Upgrade auch nicht mehr geholfen. Ich habe dann anstatt es noch weiter zu versuchen mit dem Wheezy RC neu aufgesetzt. Das hat problemlos geklappt und ich konnte bei der Gekegenheit auch direkt die Architektur von i386 zu amd64 wechseln. Ab jetzt werde ich es mir aber immer zweimal überlegen, bevor ich eine Fremdquelle aufnehme.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Antworten