Habe einen neuen Laptop "Samsung 530U4C-S04". Eigentlich ein nettes Teil, aber das genötigte OS Nr. 8, ohne es diesen Laptop nicht gibt, ist grässlich.
Egal, war sowieso für dieses Gerät nicht gedacht.
Ich installierte Wheezy und auf der zusätzlichen SSD Knoppix. Eine leere SSD oder Knoppix ist wichtig, sonst vermurkst die Wiederherstellungssoftwar, nach F4 im Boot, alles !
Nach der Installation und mit Firmware f. Wifi funktionierte dann alles exzellent, auch alles was zu power-supply gehört - Deckel auf/zu, Akku-Anzeige etc...
Das Verzeichnis im Zusammenhang mit ACPI, power_supply in
/sys/class/power_supply/BAT1... war als Voraussetzung vorhanden, Suspend ging gut.
Aber jetzt, nachdem ich mal ein Knoppix 7.0.3 (jetzt 7.0.5 auf der SSD) gestartet hatte und mit dessen shutdown ein grauer Bildschirm auftauchte habe ich Probleme.
Ich vermute einen Zusammenhang. Am Anfang von Boot erscheint:
"ACPI: EC: input buffer is not empty aborting transaction"
Die Akku-Überwachung über /sys/class/'power_supply' gibts nicht mehr.
Sicher wegen der Ursache zur Fehleranzeige.
Folglich wird ACPI auch nicht aktiv -> keine Akku-Überwachung und Wifi bekommt zu allem Glück und aus welchem Grund auch immer, nun auch keine Verbindung mehr.
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
"pm-suspend" funtioniert !
Das BIOS = Phoenix SecureCore Tiano Setup
Kennt jemand hier im Forum einen Weg.
forthler
PS:
Unter Knoppix erscheint keine Fehlermeldung mit boot, /sys/class/power_supply existiert, ist aber leer.
ACPI Machine Language (AML), für die ACPI-Tabellen beherrsche ich nicht.