[SOLVED]Debian Squeeze Server WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
xJ9
Beiträge: 41
Registriert: 26.07.2012 10:21:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig

[SOLVED]Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von xJ9 » 23.02.2013 18:08:15

Hallo liebe Debian-Community,

ich besitze (miete) bereits seit mehreren Jahren Server die mit Debian Squeeze laufen, allerdings immer, wenn ich irgend etwas ändern/updaten/... usw möchte, hab ich bislang immer jemanden gefragt, der dies dann für mich erledigt hat.
Vor ein paar Tagen habe ich deshalb entschloßen, etwas dagegen zu unternehmen.
Ich habe aus alten PC-Teilen ein Rechner zusammen gebaut und darauf Debian Squeeze als ssh-server aufgesetzt.

Ich greife auf ihn bereits von außen zu, mit putty z.B., aber der Server hängt an einem lan-Kabel.
Nun meine Frage, ich habe dort eine wlan-karte eingebaut, habe nun auch nach dem Tutorial im debian-wiki die Firmware installiert, allerdings komme ich jetzt nicht weiter. Networkmanager, wicd kann ich nicht nutzen, da keine Oberfläche wie KDE oder Gnome vorhanden.
Wie kann ich diese Karte zum laufen bekommen ?

lspci gibt u.a. folgendes aus:

Code: Alles auswählen

02:05.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interfaces

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin noch weit davon entfernt "Profi" auf dem Gebiet zu sein, aber ich bin Lernfähig :)


Grüße
Zuletzt geändert von xJ9 am 05.03.2013 22:02:31, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von schwedenmann » 23.02.2013 18:43:43

Hallo

Du kannst anstatt sowas wie wicd, networkmanager, /etc/network/interfaces nehemn und dort eth0 und wlan0 definieren.

Einzig die karte muß erkannt werden und das entsprechende Modul geladen werden.

Benutze mal die SUFU hier im Forum nach wlan einrichten, oder wlan und interfaces.

mfg
schwedenmann

P.S.
wirelesstools ?? sollten ev. auch installiert sein.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von Cae » 23.02.2013 19:05:33

S3NF hat geschrieben:Networkmanager, wicd kann ich nicht nutzen
Beep, falsch. wicd-curses ist 'n CUI, das geht prima auf der Konsole. Fragt sich aber, ob du das wirklich moechtest und nicht statisch a la [1] die Daten in der /etc/network/interfaces versenken willst.

Gruss Cae

[1] http://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse#Command_Line
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
xJ9
Beiträge: 41
Registriert: 26.07.2012 10:21:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig

Re: Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von xJ9 » 23.02.2013 19:12:45

Guten Abend, danke für die schnellen Antworten.
schwedenmann hat geschrieben: Benutze mal die SUFU hier im Forum nach wlan einrichten, oder wlan und interfaces.
das hatte ich eigentlich schon gemacht, dabei habe ich auf die schnelle nichts gefunden, was mir wirklich hilft.
schwedenmann hat geschrieben: P.S.
wirelesstools ?? sollten ev. auch installiert sein.
jep, habe ich installiert.
Cae hat geschrieben:
S3NF hat geschrieben:Networkmanager, wicd kann ich nicht nutzen
Beep, falsch. wicd-curses ist 'n CUI, das geht prima auf der Konsole. Fragt sich aber, ob du das wirklich moechtest und nicht statisch a la [1] die Daten in der /etc/network/interfaces versenken willst.

Gruss Cae

[1] http://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse#Command_Line
Jupp, das habe ich schon gelesen, möchte ich aber wirklich eigentlich umgehen, mir wäre es sehr lieb, es einfach in der interfaces eintragen zu können.
Ich habe auch die Muster gesehen, nur was bedeuten diese Kürzel, wo kommt der WPA2-key rein... usw


Grüße

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von schwedenmann » 23.02.2013 19:18:25

Hallo

Schau mal hier

http://netz10.de/2010/02/13/wlan-wpa2-m ... igurieren/

Das mußt du nur für dich anpassen, also dein wlan-Netzwerkname und das Paßwort

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
xJ9
Beiträge: 41
Registriert: 26.07.2012 10:21:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig

Re: Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von xJ9 » 23.02.2013 20:01:59

danke für den ĺink,

habe meine interfaces genau so angepasst, dannach reboot ins putty eingegeben und er kam nicht wieder, auch im router war er nicht angezeigt.
ich vermute mal, dass er die wlan-karte nicht wirklich nutzt...
ich bin dem debian wiki gefolgt..

mit

Code: Alles auswählen

lspci
wird sie mir zwar angezeigt, aber bei diesem

Code: Alles auswählen

lsmod
wird mir nichts von der installierten firmware angezeigt..
was kann ich tun? fehlen noch genauere angaben meiner seits ?

nun habe ich auch wieder das lan-kabel eingestöpselt, welches ich ja für diesen test entfernt habe, nun kommt er überhaupt nicht mehr.
d.h. ich muss jetzt erstmal wieder den alten bildschirm hochholen, den ich letztens schon in den keller gebracht hatte.


Grüße

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian Squeeze Server WLAN

Beitrag von schwedenmann » 23.02.2013 20:07:56

Hallo

Dann hätte ich noch das gefunden

http://sourceforge.net/apps/mediawiki/a ... ist/Debian


mfg
schwedenamnn

Antworten