ich habe meinen Laptop neu aufgesetzt; erst Debian Squeeze und anschließend WinXP installiert. Nach der XP-Installation wird natürlich der MBR überschrieben. Über eine Knoppix Live-CD habe ich dann das Debian-System eingebunden (dev, sys, proc), gechrootet und grub-install ausgeführt. Nach dem Neustart hatte ich wieder den Grub-Bootloader und kann beide OS starten.
Allerdings: Irgendwie hat es dabei den Paketmanager zerschossen. Zuerst erhielt ich im Icon die Meldung: Fehler BrokenCount > 0. Im Terminal habe ich dann ein update gefolgt von upgrade ausgeführt. Laut Paketmanager ist auf meinem System wohl kein einziges Paket installiert. Aptitude möchte alle Debian-Pakete neu installieren. Ich dachte mir: Lass ihn mal, vllt ist danach alles ok. Allerdings scheitert er dabei mit dieser Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
E: »libc6« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
Von Prinzip würde ich gerne Aptitude sagen, er soll das System auf installierte Pakete prüfen und seine Datenbank neu erstellen. Geht das? Oder welche Möglichkeiten seht ihr?
Code: Alles auswählen
~$ sudo apt-cache policy apt
apt:
Installiert: (keine)
Kandidat: 0.8.10.3+squeeze1
Versionstabelle:
0.8.10.3+squeeze1 0
500 http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ squeeze/main i386 Packages
Code: Alles auswählen
0 Pakete aktualisiert, 1298 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 1.092 MB/1.104 MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 2.963 MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Danke schonmal im Voraus!
sai