Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar konfi

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sai
Beiträge: 37
Registriert: 14.08.2006 09:29:10

Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar konfi

Beitrag von sai » 17.02.2013 11:03:53

Hallo,

ich habe meinen Laptop neu aufgesetzt; erst Debian Squeeze und anschließend WinXP installiert. Nach der XP-Installation wird natürlich der MBR überschrieben. Über eine Knoppix Live-CD habe ich dann das Debian-System eingebunden (dev, sys, proc), gechrootet und grub-install ausgeführt. Nach dem Neustart hatte ich wieder den Grub-Bootloader und kann beide OS starten.

Allerdings: Irgendwie hat es dabei den Paketmanager zerschossen. Zuerst erhielt ich im Icon die Meldung: Fehler BrokenCount > 0. Im Terminal habe ich dann ein update gefolgt von upgrade ausgeführt. Laut Paketmanager ist auf meinem System wohl kein einziges Paket installiert. Aptitude möchte alle Debian-Pakete neu installieren. Ich dachte mir: Lass ihn mal, vllt ist danach alles ok. Allerdings scheitert er dabei mit dieser Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

E: »libc6« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
Ein anderer Forumsbeitrag, [gelöst] libc6 Problem nach Update auf Squeeze, beschreibt auch diesen Fehler. Als mögliche Lösung habe ich libc6-udeb über dpkg installiert. Das funktioniert, allerdings erkennt er libc6 danach noch immer nicht als installiert an.

Von Prinzip würde ich gerne Aptitude sagen, er soll das System auf installierte Pakete prüfen und seine Datenbank neu erstellen. Geht das? Oder welche Möglichkeiten seht ihr?

Code: Alles auswählen

~$ sudo apt-cache policy apt
apt:
  Installiert: (keine)
  Kandidat:    0.8.10.3+squeeze1
  Versionstabelle:
     0.8.10.3+squeeze1 0
        500 http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ squeeze/main i386 Packages
Ein sudo aptitude -f install bringt mir die Auflistung von 1298 zu installierenden Paketen:

Code: Alles auswählen

0 Pakete aktualisiert, 1298 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 1.092 MB/1.104 MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 2.963 MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] 
Ungern möchte ich Debian neu installieren müssen. Kann doch immer wieder vorkommen, dass ich Windows neu aufspiele. Verliere ich über grub-install dann jedes Mal mein Debian OS? Das darf ja nicht sein...

Danke schonmal im Voraus!
sai

Henrikx

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von Henrikx » 17.02.2013 11:23:15

Könnte sein das du ein defektes Dateisystem hast.
root~ apt-get install --reinstall libc6 bringt wohl nichts
root~ dpkg --configure libc6 bringt wahrscheinlich auch nichts.

Ich würde eh immer erst Windows, dann Linux installieren, aber das nur am Rande.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von Six » 17.02.2013 12:48:29

Dann lese halt mal

Code: Alles auswählen

man 5 apt.conf
Da steht was die Option macht. Beachte die Warnung und schreibe sie in /etc/apt/apt.conf. Danach rufe

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
auf und drücke beide Daumen.
Be seeing you!

sai
Beiträge: 37
Registriert: 14.08.2006 09:29:10

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von sai » 17.02.2013 14:15:26

Ergebnis:

Code: Alles auswählen

~$ sudo apt-get -f install -o APT::Immediate-Configure=false
...
E: Debconf-Version konnte nicht ermittelt werden. Ist debconf installiert?
debconf: apt-extracttemplates schlug fehl: Ungültiger Dateideskriptor
...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libc6_2.11.3-4_i386.deb (--unpack):
 Versuch, »/lib/libdl-2.11.3.so« zu überschreiben, welches auch in Paket libc6-udeb 2.11.3-4 ist
configured to not write apport reports
                                      dpkg-deb: Unterprozess einfügen mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
...
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Langfassung: NoPaste-Eintrag37005

Kann jemand vielleicht mutmaßen, wie es überhaupt zu dem Fehler kommen konnte? Ich habe ja nur grub neu installiert (und aus Knoppix die grub.cfg neu erstellen lassen). Wie konnte dadurch der Paketmanager oder das Dateisystem schaden nehmen? Und: Das System läuft ja, ich schreibe davon. Nur kann ich es ja in diesem Zustand nicht lassen.

owl102

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von owl102 » 17.02.2013 14:20:25

sai hat geschrieben:Ungern möchte ich Debian neu installieren müssen. Kann doch immer wieder vorkommen, dass ich Windows neu aufspiele. Verliere ich über grub-install dann jedes Mal mein Debian OS?
Wenn man sein Debian dann einfach über die SuperGrub2Disk bootet, und dann von dort aus (und nicht von einem Knoppix aus) Grub neu installiert, funktioniert es auf jeden Fall ohne solche Effekte (und ist nebenbei auch noch deutlich einfacher, weil chroot etc. komplett entfällt).

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von Cae » 17.02.2013 17:49:34

sai hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[...]
dpkg-deb: Unterprozess einfügen mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
[...]
Dasselbe passiert, wenn ein relevantes Dateisystem ueberlaeuft. Bitte kurz mit df pruefen... es wird vermutlich nicht daran liegen, aber sicher ist sicher.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

sai
Beiträge: 37
Registriert: 14.08.2006 09:29:10

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von sai » 17.02.2013 19:11:07

Code: Alles auswählen

~$ df -h
Dateisystem           Size  Used Avail Use% Eingehängt auf
tmpfs                 2,0G     0  2,0G   0% /lib/init/rw
udev                  2,0G  228K  2,0G   1% /dev
tmpfs                 2,0G     0  2,0G   0% /dev/shm
rootfs                147G  3,4G  136G   3% /
Sieht irgendwie komisch aus... Habe dann mal in die /etc/fstab geschaut:

Code: Alles auswählen

# UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM
Habe die fstab dann selbst geschrieben:

Code: Alles auswählen

proc    /proc   proc    defaults        0       0
/dev/sda1       /       ext3    errors=remount-ro       0       1
/dev/sda5       none    swap    sw      0       0
/dev/sda3       /mnt/win        ntfs    noauto  0       0
Danach ist der Eintrag nach df -h dann auch:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1             147G  3,4G  136G   3% /
Allerdings hat dies das Problem nicht gelöst...

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von Cae » 17.02.2013 20:32:10

sai hat geschrieben:Sieht irgendwie komisch aus... Habe dann mal in die /etc/fstab geschaut:

Code: Alles auswählen

# UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM
In diesem speziellen Fall war's noch nicht mal wirklich stoerend, weil / noch aus der intrd gemountet war. Waere z.B. /home ausgelagert, waere das aufgefallen, weil nicht vorhanden.

Aber, wie bereits vermutet, crasht dpkg nicht wegen voller Platte, sondern weil es die Kollision erkennt. (Und da muss jemand anderes helfen.)

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von Six » 19.02.2013 20:15:43

sai hat geschrieben:Kann jemand vielleicht mutmaßen, wie es überhaupt zu dem Fehler kommen konnte?
Das ist mir völlig schleierhaft.
Be seeing you!

sai
Beiträge: 37
Registriert: 14.08.2006 09:29:10

Re: Nach grub-install: E: »libc6« konnte nicht unmittelbar k

Beitrag von sai » 19.02.2013 20:28:07

Werde dann jetzt mal Squeeze neu installieren.

Danke euch trotzdem!

Antworten