Anfängerfrage Server Auswahl
Anfängerfrage Server Auswahl
Guten Abend miteinander
Ich möchte mich in die Linux Welt intregrieren hehe.
Ich selber möchte einen Server installieren, habe aber noch keine Erfahrung von Linux.
Der müsste später vielleicht als Virtualisierungsserver funktionieren, und auch LDAP können.
Habe mir gedacht ein Debian Server ist vielleicht das richtige? Oder vielleicht ein anderes System? Vielleicht hat mir der eine oder andere ein paar gute Tips.
Die mir unnötiges stundenlanges kopfzerbrechen bei den Anfängen ersparen könnte hehe.
Besten Dank schon mal
Ich möchte mich in die Linux Welt intregrieren hehe.
Ich selber möchte einen Server installieren, habe aber noch keine Erfahrung von Linux.
Der müsste später vielleicht als Virtualisierungsserver funktionieren, und auch LDAP können.
Habe mir gedacht ein Debian Server ist vielleicht das richtige? Oder vielleicht ein anderes System? Vielleicht hat mir der eine oder andere ein paar gute Tips.
Die mir unnötiges stundenlanges kopfzerbrechen bei den Anfängen ersparen könnte hehe.
Besten Dank schon mal
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Willkommen,
im Forum. Ich kann dir nur indirekt helfen (weil ich selbst keine Ahnung hab), aber bevor dir hier jemand der Erfahreneren "den Kopf wäscht". Beließ dich erst mal gründlich, am besten mit einem Buch. Es gibt dort einiges zu beachten, insbesondere wenn dein Server mit dem Internet verbunden werden soll(?). Das ist keine Kaffeemaschine, die früher mal schnell erklärt werden konnte.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
im Forum. Ich kann dir nur indirekt helfen (weil ich selbst keine Ahnung hab), aber bevor dir hier jemand der Erfahreneren "den Kopf wäscht". Beließ dich erst mal gründlich, am besten mit einem Buch. Es gibt dort einiges zu beachten, insbesondere wenn dein Server mit dem Internet verbunden werden soll(?). Das ist keine Kaffeemaschine, die früher mal schnell erklärt werden konnte.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Natürlich hast du mit Debian eine sehr gute Wahl getroffen. Ob du im übrigen Debian als Desktop oder Server nutzt ist im Prinzip egal. Also werfe auch gleich Windows mit über Bord und freu dich über die schöne Benutzeroberfläche von Debian. Etwas veraltet (ok dir fehlen Vergleichs-Linux-Distributionen wie Ubuntu oder openSuSE) aber sehr cool. Vor allem ist Debian eine rein Community-gesteuerte Distribution. Wir sind was besonders. Alles wird diskutiert. Auf dem Desktop würdest du z.B. statt Firefox den Iceweasel finden, da aufgrund eines Bug-Reports der Firefox wegen den Symbolen nicht als frei gilt. Das aber nur am Rande.
Den Server bitte nicht direkt ins Internet hängen. Wobei dein Windows-PC ist wahrscheinlich heute schon mit der DSL-16000er-Leitung falls vorhanden eine größere Spam-Schleuder als ein beliebig schlecht konfigurierter Debian-Server jemals werden kann. Virenscanner brauchst du unter Linux nicht und unter Windows helfen sie nicht. Warum du keinen Virenscanner brauchst findest du wenn du die Paketverwaltung von Debian verstanden hast.
Zum üben besorg dir vor allem alte Hardware, sagen wir so 5 bis 10 Jahre alt. Die läuft mit Debian am besten. So 10 GB Platte, 512 MB RAM und ein PIII-CPU mit vielleicht 1 GHz wäre ganz nett. Ok ohne Grafik kannst du alles noch mal halbieren.
Zum Testen kannst du auch Live-Versionen nehmen. So finde ich GRML und Crunchbang Linux ganz nett. Sie sehen zwar optisch anders aus als Native-Debian aber weichen davon vielleicht mit 1% ab. Tja ein neuer Hindergrund und Windowmanager wirkt Wunder.
Wichtig ist auch die Konsole bzw. das Terminal. Du wirst es verfluchen und wenn du es nicht akzeptierst wirst du niemals Linux und vor allem Debian nicht einsetzen. Werfe deine Windows-Gedanken weg. Kein Mensch braucht Grafik zur Administration. Sie stört nur und verhindert Automation. Milliarden von Euro wurden schon mit Windows-Fensterverschieben und Fehlklicken verbrannt. Auch freunde dich gleich mit dem Gedanken an den Editor Vim oder Nano zu nutzen an. Kein Texteditor braucht eine Grafik. Und unterschiedliche Schriftarten kenne diese Editoren erst recht nicht. Aber für den Vim gibt es ein 372 seitiges Buch ("vim ge-packt"), kannst du ja auch mal kurz durchlesen. Es erklärt die wichtigsten Befehle, die alle nur per Tastatur erreichbar sind, da es ja keine Grafik gibt.
Na nun man viel Spaß. Für den Einstieg empfehle ich Wikipedia-Artikel zu lesen, um grob zu verstehen was z.B. Debian ist. Sonst kannst du auch z.B. tiefer einsteigen mit http://www.debiananwenderhandbuch.de . Bilder suchst du da vergeblich. Bedenke, dass du echtes Wissen aufbauen musst. Bei Windows war das ja nicht erforderlich, denn klicken kann auch ein Kindergartenkind und neuinstallieren auch. Ich habe UNIX und somit die Basis von Debian noch in der Uni gelernt. Heute scheint es keine Rolle mehr zu spielen. Statt die Vielzahl von Linux-Distributionen zu probieren könntest du natürlich auch mal BSD wie z.B. FreeBSD anschauen. Das wäre dann aber wieder eine ganz andere Geschichte.
Den Server bitte nicht direkt ins Internet hängen. Wobei dein Windows-PC ist wahrscheinlich heute schon mit der DSL-16000er-Leitung falls vorhanden eine größere Spam-Schleuder als ein beliebig schlecht konfigurierter Debian-Server jemals werden kann. Virenscanner brauchst du unter Linux nicht und unter Windows helfen sie nicht. Warum du keinen Virenscanner brauchst findest du wenn du die Paketverwaltung von Debian verstanden hast.
Zum üben besorg dir vor allem alte Hardware, sagen wir so 5 bis 10 Jahre alt. Die läuft mit Debian am besten. So 10 GB Platte, 512 MB RAM und ein PIII-CPU mit vielleicht 1 GHz wäre ganz nett. Ok ohne Grafik kannst du alles noch mal halbieren.
Zum Testen kannst du auch Live-Versionen nehmen. So finde ich GRML und Crunchbang Linux ganz nett. Sie sehen zwar optisch anders aus als Native-Debian aber weichen davon vielleicht mit 1% ab. Tja ein neuer Hindergrund und Windowmanager wirkt Wunder.
Wichtig ist auch die Konsole bzw. das Terminal. Du wirst es verfluchen und wenn du es nicht akzeptierst wirst du niemals Linux und vor allem Debian nicht einsetzen. Werfe deine Windows-Gedanken weg. Kein Mensch braucht Grafik zur Administration. Sie stört nur und verhindert Automation. Milliarden von Euro wurden schon mit Windows-Fensterverschieben und Fehlklicken verbrannt. Auch freunde dich gleich mit dem Gedanken an den Editor Vim oder Nano zu nutzen an. Kein Texteditor braucht eine Grafik. Und unterschiedliche Schriftarten kenne diese Editoren erst recht nicht. Aber für den Vim gibt es ein 372 seitiges Buch ("vim ge-packt"), kannst du ja auch mal kurz durchlesen. Es erklärt die wichtigsten Befehle, die alle nur per Tastatur erreichbar sind, da es ja keine Grafik gibt.
Na nun man viel Spaß. Für den Einstieg empfehle ich Wikipedia-Artikel zu lesen, um grob zu verstehen was z.B. Debian ist. Sonst kannst du auch z.B. tiefer einsteigen mit http://www.debiananwenderhandbuch.de . Bilder suchst du da vergeblich. Bedenke, dass du echtes Wissen aufbauen musst. Bei Windows war das ja nicht erforderlich, denn klicken kann auch ein Kindergartenkind und neuinstallieren auch. Ich habe UNIX und somit die Basis von Debian noch in der Uni gelernt. Heute scheint es keine Rolle mehr zu spielen. Statt die Vielzahl von Linux-Distributionen zu probieren könntest du natürlich auch mal BSD wie z.B. FreeBSD anschauen. Das wäre dann aber wieder eine ganz andere Geschichte.
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Besten Dank für die sehr gute Antwort
Dann werde ich mich mal ans Handbuch schmeissen![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Dann werde ich mich mal ans Handbuch schmeissen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Debian ist super für deine Zwecke.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier anecke...
1.) Bezüglich Bücher lesen
Lade dir die Netinst-CD runter und installiere einfach drauf los.
Auch ohne Vorkenntnisse hast du ruck-zuck ein laufendes System.
Man lernt wesentlich schneller, wenn man alles gleich mal ausprobieren kann.
Man muss keine Bücher wälzen, um Debian zu installieren / benutzen.
Du verstehst eh erstmal nicht, wovon die in den Anleitungen schreiben, wenn du nicht einen Debian-PC vor dir hast.
Installiere dir also erst mal ein Testsystem zum ausprobieren.
2.) Nicht an's Internet anschliessen
Ich gehe davon aus, dass du nen Router mit Firewall zuhause hast.
FritzBox oder Speedport oder Ähnliches.
Dann scheue dich nicht, dein Linux auch gleich an's Internet anzuschliessen.
Hier passiert absolut garnix schlimmes.
Im Gegenteil.
Wenn du Pakete nachinstallieren willst, brauchst du sogar eine Verbindung zum Internet.
3.) Anpassung der weiteren Pakete z.B. LDAP
Zu diesem Thema kannst du dann im Internet die entsprechenden Anleitungen suchen.
Da macht dann ein belesen eventuell Sinn.
Also... leg los.![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier anecke...
1.) Bezüglich Bücher lesen
Lade dir die Netinst-CD runter und installiere einfach drauf los.
Auch ohne Vorkenntnisse hast du ruck-zuck ein laufendes System.
Man lernt wesentlich schneller, wenn man alles gleich mal ausprobieren kann.
Man muss keine Bücher wälzen, um Debian zu installieren / benutzen.
Du verstehst eh erstmal nicht, wovon die in den Anleitungen schreiben, wenn du nicht einen Debian-PC vor dir hast.
Installiere dir also erst mal ein Testsystem zum ausprobieren.
2.) Nicht an's Internet anschliessen
Ich gehe davon aus, dass du nen Router mit Firewall zuhause hast.
FritzBox oder Speedport oder Ähnliches.
Dann scheue dich nicht, dein Linux auch gleich an's Internet anzuschliessen.
Hier passiert absolut garnix schlimmes.
Im Gegenteil.
Wenn du Pakete nachinstallieren willst, brauchst du sogar eine Verbindung zum Internet.
3.) Anpassung der weiteren Pakete z.B. LDAP
Zu diesem Thema kannst du dann im Internet die entsprechenden Anleitungen suchen.
Da macht dann ein belesen eventuell Sinn.
Also... leg los.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
@Huck Fin
Es geht um einen Server.
Und da kann schon einiges passieren, wenn man so ein Ding, ohne Ahnung zu haben, einfach mal ans Internet hängt. Oder was meinst du, wo die ganzen Spamschleudern und Botnetze herkommen?
Es geht um einen Server.
Und da kann schon einiges passieren, wenn man so ein Ding, ohne Ahnung zu haben, einfach mal ans Internet hängt. Oder was meinst du, wo die ganzen Spamschleudern und Botnetze herkommen?
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Wenn ich ohne Firewall am Internet hänge, kann ich die Bedenken verstehen.
Aber doch nicht hinter einer Firewall...
Und die hat doch jeder Router standardmässig.
Da finde ich jeden Windows-PC gefährlicher / anfälliger als einen Linux Server![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Aber doch nicht hinter einer Firewall...
Und die hat doch jeder Router standardmässig.
Da finde ich jeden Windows-PC gefährlicher / anfälliger als einen Linux Server
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Allein der Begriff "Server" ist dämlich. Server bedeutet Diener und bietet somit Dienste an. Auch ein Desktop-System hat evtl. Dienste. Welche Dienste? Und diese Dienste dann ordentlich installieren und absichern. Besser als ein Windows-System ist das allemal.Es geht um einen Server.
Und da kann schon einiges passieren, wenn man so ein Ding, ohne Ahnung zu haben, einfach mal ans Internet hängt. Oder was meinst du, wo die ganzen Spamschleudern und Botnetze herkommen?
Zuletzt geändert von uname am 14.02.2013 09:14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
hehe habe eine USG 100 werde den server mal in die DMZ setzen.
Bei der DVD die ich gebrannt hatte gab es mehrer Versionen habe im Bootvorgang mal die GUI Expert genommen, ist diese Empfehlendswert?
Was würdet ihr Leuten empfehlen die Ahnung hätten hehe?
Bei der DVD die ich gebrannt hatte gab es mehrer Versionen habe im Bootvorgang mal die GUI Expert genommen, ist diese Empfehlendswert?
Was würdet ihr Leuten empfehlen die Ahnung hätten hehe?
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Hallo
ich nehme immer Expert tetxbasiert, du hast hier mehr Kontrolle über den Installationsvorgang, außerdem kannst du schon vorab einige Module mit in den Bootvorgang einbeziehen.
Welche server-Dienste du einrichtest, hängt vom Einsatzzweck ab, dasselbe gilt fürs FS, oder ob du LVM einsetzen willst.
mfg
schwedenmann
habe im Bootvorgang mal die GUI Expert genommen, ist diese Empfehlendswert?
ich nehme immer Expert tetxbasiert, du hast hier mehr Kontrolle über den Installationsvorgang, außerdem kannst du schon vorab einige Module mit in den Bootvorgang einbeziehen.
Welche server-Dienste du einrichtest, hängt vom Einsatzzweck ab, dasselbe gilt fürs FS, oder ob du LVM einsetzen willst.
mfg
schwedenmann
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
Ich denke bei der Installation wirklich wichtig ist nur die Partitionierung. Sonst installiere ich ob Server oder Desktop immer minimal und installiere den Rest schön altmodisch und textbasiert hinterher.habe im Bootvorgang mal die GUI Expert genommen, ist diese Empfehlendswert?
Vorteil ist, dass man Maßnahmen ergreifen kann, die meist kein Installer vorsieht. Z.B. installiere ich weder Recommends noch Suggests, welches ich wie folgt in /etc/apt/apt.conf einstelle. Keine Ahnung ob die GUI oder Text-GUI das vorsieht.
Code: Alles auswählen
APT::Install-Recommends "0";
APT::Install-Suggests "0";
Re: Anfängerfrage Server Auswahl
soll das später produktiv werden oder eher spass zu hause?
und was hast du denn damit genau vor?
und was hast du denn damit genau vor?
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist