Hallo, ich bin neu in dem Forum und will mich kurz vorstellen. Ich wurde dazu auserkoren, an unserer Bildungseinrichtung die Rechner und das Netzwerk zu betreuen (bin kein Informatiker). Nachdem ich der Pflege der alten Windows XP - Rechner mit der Standard-Education-Variante (2, GHz Celeron und 512 SDRAM...., ca. 30 Stück) hinterher gehechelt bin, habe ich mich entschlossen mir die Arbeit etwas leichter zu machen. Versuchsweise habe ich ein Kabinett mit neuen Rechnern auf Ubuntu-Basis eingerichtet. Das funktioniert immer ganz gut bis zu einem Update auf eine neue Version... also unbrauchbar.
Auf der Suche nach einem Betriebssystem für diese Rechnerkonfiguration bin ich auf Debian mit LXDE gestoßen. Dieses läuft extrem flott auf diesen alten Kisten.... ein Ersatz für XP. Schnell installiert, mit meinen bescheidenen Fähigkeiten die Quellen eingebunden (Chrome, Skype, flash), ich muss nur ab und zu apt-get update aktivieren, Pflege erledigt.
Folgendes Problem: Die Ubuntu-Rechner will ich ebenfalls auf Debian umstellen. Ich habe WLAN-PCIe eingebaut. Unter Ubuntu ist es kein Problem, das WLAN-Passwort für Nicht-Administratoren auszublenden. Unter Debian bekomme ich es nicht hin! Das ist ein grundsätzliches Problem, da das PW den Schülern nicht zugänglich gemacht werden soll.
Viele Grüße
Macuser41
WLAN Benutzerrechte Wheezy
Re: WLAN Benutzerrechte Wheezy
Laut d.o-Wiki [1] kann man die /etc/network/interfaces auf root-only chmodden und die Passphrase hineinschreiben. Das gilt allerdings nur, falls du tatsaechlich die interfaces(5) verwendest. Falls da ein network-manager-* am Werkeln ist, wird mein Vorschlag nicht funktionieren.
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
[1] http://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse#WP ... d_WPA2-PSK
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
[1] http://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse#WP ... d_WPA2-PSK
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: WLAN Benutzerrechte Wheezy
Hallo, es ist ein network-Manager standardmäßig bei LXDE installiert.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: WLAN Benutzerrechte Wheezy
Hallo
mfg
schwedenmann
Den man aber nicht nutzen mußHallo, es ist ein network-Manager standardmäßig bei LXDE installiert.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
mfg
schwedenmann
Re: WLAN Benutzerrechte Wheezy
Das solltest du als aller erstes abschalten:Cae hat geschrieben:alls da ein network-manager-* am Werkeln ist, wird mein Vorschlag nicht funktionieren.
Code: Alles auswählen
aptitude purge network-manager
Die sind eben genau dafür da: Das Benutzer das Netzwerk regeln können. Das willst du nicht.
Dann kannst du Caes chmod 0600 /etc/network/interfaces durchführen oder einfach direkt die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf nutzen. Die is von naturaus 600
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: WLAN Benutzerrechte Wheezy
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Morgen werde ich mir auf Arbeit den ersten PC vornehmen. Ich muss mich da erst einmal richtig reinarbeiten. Den Manager übernehmen und die Netzwerkinferfaces auf root-only setzen... das wird noch viel Lesearbeit sein.
Danke und Gruß
Danke und Gruß