Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 16:19:12

Hallo Foren-Gemeinde,

habe schon ein bisschen mit Suse-Linux Kontakt gehabt und bin jetzt auf Debian gekommen. Will Privat von MS wegkommen und habe mir hierzu folgendes Notebook gekauft:

ASUS Aspire M3-481

Doch jetzt komme ich schon an meine Grenzen :(

Meine WLan-Karte wird nicht erkannt und ich weiß nicht wo ich den Treiber dazu finde. Das Notebook wurde schon mit Linux ausgeliefert, jedoch habe ich das gleich durch Debian ersetzt.

Folgende Daten habe ich:

Beim Start des Notebooks bekomme ich schon eine Meldung angezeigt, die meine WLankarte betrifft:

Irgendwas mit BAD und dann die Adresse meiner WLankarte:
09:00.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. Device [168c:0034] (rev 01)
Wenn ich iwlist scan eingebe, bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

pan0      Interface doesn't support scanning.
Bei rfkill unblock wlan0 bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Bogus unblock argument 'wlan0'.
Bei ifconfig wlan0 up folgendes:

Code: Alles auswählen

wlan0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
Kernelversion ist:

Code: Alles auswählen

2.6.32-5-686-bigmem  i686 GNU/Linux
Wer kann mir bei meinem Problem helfen? Internet und Foren habe ich schon gewälzt, will das aber hin bekommen.
Danke schon mal und Grüße

Norbert

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 12.02.2013 16:26:46

Hallo

Ich würde erstmal auf eine neue Kernelversion updaten.

Was sagt lspci ?

mfg
schwedenmann

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 16:42:03

Hallo schwedenmann,

lspci ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Sandy Bridge DRAM Controller (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Sandy Bridge Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:14.0 USB Controller: Intel Corporation Device 1e31 (rev 04)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Device 1e3a (rev 04)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation Device 1e2d (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Device 1e20 (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 1e10 (rev c4)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation Device 1e12 (rev c4)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation Device 1e14 (rev c4)
00:1c.7 PCI bridge: Intel Corporation Device 1e1e (rev c4)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation Device 1e26 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device 1e57 (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation Device 1e03 (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Device 1e22 (rev 04)
04:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
09:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. Device 0034 (rev 01)
uname -a ergibt:

Code: Alles auswählen

2.6.32-5-686-bigmem
Wie mache ich den Kernel update? Will mir den Rechner nicht zerschießen...

Ist folgendes als Befehl dann richtig?

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-....Was muss hier dann stehen?
grub
Grüße

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 12.02.2013 16:52:44

Hallo

Installier
apt-get update
apt-get install wireless-tools
dann gib m,an iwconfig wlan0 ein und poste das Ergebnis

Zum Kernel
apt-get install synaptic

dann rufst du das graf. FGontend synaptic auf und gibst bei suche linux-image ein, dann siehst du ob es für dich eien kernel 3.2.xy gibt oderr nicht, wenn ja, kanst du den + die entsprechenden
header-dateien installieren.

mfg
schwedenmann

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 17:05:43

Hi schwedenmann,

folgendes habe ich schon gemacht:

apt-get update
apt-get install wireless-tools

iwconfig wlan0 ergibt:

Code: Alles auswählen

wlan0     No such device
Laut Synaptic habe ich schon die aktuelle Version.

2.6.32-46 = installierte Version und auch neueste Version.

MFG

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Mounty » 12.02.2013 17:16:00

--> firmware-atheros installiert?
Wahrscheinlich wird die Firmware benötigt. (Hoffentlich ist deine Karte (schon) dabei)

Gruß
Mounty
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 17:22:24

Hallo Mounty,

nach der Firmware habe ich schon gesucht, aber nicht gefunden. Zumindest finde ich keine für Linux.

MFG

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 12.02.2013 17:26:35

Hallo

apt-get install firmware-atheros

mfg
schwedenmann


iwconfig wlan0 0=Null ergibt keine Ausgabe ?

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 17:32:20

siehe:

apt-get install firmware-atheros
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket firmware-atheros kann nicht gefunden werden

????????

MFG

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 12.02.2013 17:40:42

Hallo


1. Du mußt non-free in die sources.list eintargen oder
2. das Paket manuell von debian.oerg runterladen und dann per
dpkg -i /pfadzum_firmware-atheros..deb installieren

mfg
schwedenmann

Zu 1
du hast in der /etc/apt/sources.list sowas drin wie
deb http:// stable main contrib
daraus machst du ein:
deb http:....stable main non-free contrib

und abspeichern

mfg
schwedenmann

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 18:04:46

Hallo schwedenmann,

folgendes habe ich in der source.list stehen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
Welche der Zeilen muss ich da ändern?

MFG

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 12.02.2013 18:14:05

Hallo

da setzt du nach main noch non-free hinter

mfg
schwedenmann

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 18:37:06

Hallo schwedenmann,

habe die sources.list geändert.
wlan0 immer noch ohne Funktion.

iwconfig wlan0 ergibt immer noch das selbe Ergebnis.

Schaue mir noch mal die Pakete an.

Melde mich dann gleich wieder.

MFG

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von uname » 12.02.2013 19:00:45

Hast du wirklich die Paketliste aktualisiert, "apt-get update" ausgeführt und das oben genannte Paket installiert? Evtl. auch "modprobe" ausgeführt?

Im übrigen wird Wheezy bald Stable, so dass es schon brauchbar ist. Dort ist ein neuerer Kernel bei und vielleicht läuft dort auch dein WLAN. Folgender Link gibt mir dafür Hoffnung:

http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=7&t=95848

Nachtrag: Besser ist es einen alten Laptop zu nutzen. Ich habe einen IBM T43, welcher vielleicht abgesehen vom zu lauten Lüfter ganz gut läuft. Und mit Debianopenbox kommt er längst nicht an seine CPU- oder RAM-Grenzen.

debianNeu
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2013 15:57:56

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von debianNeu » 12.02.2013 19:37:56

Hallo uname,

es muss aber ein Paket geben, da schon ein Linux auf diesem Rechner installiert war.
Werde es weiter versuchen. So schnell gebe ich nicht auf.
Werde mal alle Pakete installieren (Synaptic) die zu diesen Thema passen.

MFG

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Wlankarte - Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von wanne » 12.02.2013 20:02:00

Hast du firmware-atheros installier? Du kannst ganz viel installieren, aber firmware-atheros ist das was du brauchst.
debianNeu hat geschrieben:es muss aber ein Paket geben, da schon ein Linux auf diesem Rechner installiert war.
Nur weil das ding mit einem aktuellen Linux (Version 3.7 bzw. 3.8 in main) läuft heißt das noch lange nicht dass es auch unter squeeze läuft (Kernel-Version 2.6) (Deswegen die Empfehlung ggf. auf wheezy umzusteigen.) Und nur weil es einen Treiber gibt, der das Ding zum Laufen bekommt heißt es noch lange nicht das es ein Debian Paket davon gibt. Allerdings ist zumindest letzteres sehr wahscheinlich es gibt eigentlich für so gut wie alles ein Debian-Paket.

PS: Gibt es einen Grund warum du nen 32Bit-System verwendest? Nimmt bei mehr oder weniger allen Anwendungen um die 30% an Geschwindigkeit raus. (Wenn die CPU und nicht die HD das bottleneck ist.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten