Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
cosphi
- Beiträge: 136
- Registriert: 06.12.2008 08:33:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cosphi » 07.02.2013 10:38:31
Hallo,
ich möchte bei mir im lokalen Netz einen Nameserver aufsetzen. Leider bekomme ich ihn nicht gestartet.
root@debian:/etc/bind# /etc/init.d/bind9 restart
Stopping domain name service...: bind9rndc: connect failed: 127.0.0.1#953: connection refused
.
Starting domain name service...: bind9 failed!
meine named.conf
Code: Alles auswählen
forwarders {
8.8.8.8;
};
zone "test.lokal" {
type master;
file "test.lokal.zone";
};
meine test.lokal.zone
Code: Alles auswählen
;; db.test.lokal.zone
;; Forwardlookupzone für domainname
;;
$TTL 2D
@ IN SOA debian.test.lokal. root.test.lokal. (
2006032201 ; Serial
8H ; Refresh
2H ; Retry
4W ; Expire
3H ) ; NX (TTL Negativ Cache)
@ IN NS debian.test.lokal.
debian IN A 192.168.112.126
router IN A 192.168.112.1
printer IN A 192.168.112.2
client1 IN A 192.168.112.20
client2 IN A 192.168.112.21
client3 IN A 192.168.112.22
Sieht jemand an was das liegen könnte?
Vielen Dank
Zuletzt geändert von
cosphi am 07.02.2013 20:15:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 07.02.2013 10:59:44
Schau mal in dein /var/log/syslog. Dort sollte Bind das Problem benennen, wieso der Start fehlschlaegt. Darf ich dir als Alternative zu Bind die Software
unbound ans Herz legen? Sie ist wesentlich einfacher zu haendeln. Dieser DNS-Server kann sogar als Forwarder inkl. Caching eingesetzt werden. Er ist deshalb aeusserst performant fuer kleine Netze.
-
cosphi
- Beiträge: 136
- Registriert: 06.12.2008 08:33:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cosphi » 07.02.2013 11:06:23
fehler gefunden!
gehört in named.conf.options
-
cosphi
- Beiträge: 136
- Registriert: 06.12.2008 08:33:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cosphi » 07.02.2013 19:52:51
syssi hat geschrieben: Darf ich dir als Alternative zu Bind die Software
unbound ans Herz legen? Sie ist wesentlich einfacher zu haendeln. Dieser DNS-Server kann sogar als Forwarder inkl. Caching eingesetzt werden. Er ist deshalb aeusserst performant fuer kleine Netze.
Danke für den Tipp - jedoch glaube ich nach ein bisschen einlesen nicht dass unbound das ist was sich suche.
So wie ich die Manpages verstehe, ist es mit unbound nicht möglich eigene Zonen für zuhause zu erstellen.
Genau das hatte ich aber vor - meinen Drucker mit printer.lokal.home anzusprechen...
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 07.02.2013 20:57:52
Doch genau das ist moeglich. Es laesst sich sogar direkt in der unbound.conf per "local-data" und "local-zone" einbetten. Die Dnssec-Funktionalitaet laesst sich auch deaktivieren sollte dir der Overhead Kopfschmerzen bereiten. Die Software ist in 10min aufgesetzt und konfiguriert. Ich kann dir nur dazu raten den Versuch zu wagen. Es liegen Welten dazwischen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)