kein Internet nach dist-upgrade

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von uname » 02.02.2013 12:39:59

In /etc/network/interfaces könnte es so aussehen:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless-mode Managed
wpa-ssid Name-des-WLANs
wpa-psk WLAN-passwort 
Natürlich kannst du das Passwort auch verschlüsselt eintragen. Aber das mach man besser erst wenn das WLAN wirklich funktioniert.

Code: Alles auswählen

wireless-mode Managed
Scheint Default zu sein und kann bei mir noch wegfallen.

Sollte das alles nicht gehen wiederhole

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scanning
dort sollte das gewünschte Netzwerk mindestens auftauchen.

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von newetch » 02.02.2013 13:38:43

Natürlich kannst du das Passwort auch verschlüsselt eintragen. Aber das mach man besser erst wenn das WLAN wirklich funktioniert.
Code:
wireless-mode Managed
Meinst du damit das diese Zeile fehlen kann?
Mit iwlist wlan0 scanning erhielt ich einmal Daten, dabei ist der Name des Routers aufgetaucht, beim nächsten Versuch kam nur:

Code: Alles auswählen

# iwlist wlan0 scanning
wlan0  interface doesn`t support scanning : Device or resorce busy
Aber leider keine Wlan Verbindung.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von Natureshadow » 02.02.2013 13:50:55

Natureshadow hat geschrieben: Was dir fehlt, ist die Firmware für den Chip.

-nik

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von uname » 02.02.2013 14:07:28

Eigentlich kann WLAN nicht mal auftauchen und mal nicht. Auch hat der Zugriff mit NM ja mal funktioniert. Auch ist der Eintrag "iwconfig" meiner Meinung nach korrekt. Aber der Chip ist AR9285 und Infos stehen hier auch wenn der Treiber wohl funktioniert: http://wiki.debian.org/ath9k
Glaube nicht, dass ein Treiber fehlt.

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von newetch » 02.02.2013 14:10:47

So nun wo ich wieder ein KDE habe geht es ein wenig leichter. Auch ein neues:

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scanning
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: E0:91:53:14:BD:81
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality=32/70  Signal level=-78 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"WLAN_F4"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=00000001a3c041f3
                    Extra: Last beacon: 80ms ago
                    IE: Unknown: 0007574C414E5F4634
                    IE: Unknown: 010482848B96
                    IE: Unknown: 030106
                    IE: Unknown: 0706455320010D14
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: Unknown: 32080C1218243048606C
                    IE: Unknown: DD050010910400

Natureshadow hat geschrieben:
Natureshadow hat geschrieben: Was dir fehlt, ist die Firmware für den Chip.
Wie finde ich die richtige, oder welche wäre es?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von Natureshadow » 02.02.2013 15:05:27

Doch, kann schon sein.

Welcher Chip ist es genau? lspci -nv

-nik

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von newetch » 02.02.2013 15:16:31

Hat sich gerade überschnitten.
Du meinst die:

Code: Alles auswählen

# lspci
Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8811(81688 PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)
Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express (rev 01)+
Die Atheros-Firmware war nicht installiert, hat aber nichts geholfen. Danke für deinen Hinweis! Natürlich auch herzlichen dank auch für alle bisherigen Hilfen :THX:

Das lspci -nv ist hier:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36972

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von newetch » 02.02.2013 20:29:07

Es schaut so aus als würde das Internet wieder gehen, Lan und Wlan. Nach einem neuen aptitude-full-upgrade mit auflösung einiger unaufgelöster Abhängikeiten ist der Network-Manager wieder vollständig. Es fehlten so einige Dinge, aber nicht nur da.
Ich danke sehr herzlich für die gute Hilfe :THX:

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von Natureshadow » 02.02.2013 20:46:18

Ich bin mir 100%ig sicher, dass apt-get dir den Spaß erspart hätte. Ob du dir das nun zu Herzen nimmst oder nicht, ist deine Sache :wink: !

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: AW: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von Jerry » 02.02.2013 20:52:16

Natureshadow hat geschrieben:Ich bin mir 100%ig sicher, dass apt-get dir den Spaß erspart hätte. Ob du dir das nun zu Herzen nimmst oder nicht, ist deine Sache :wink: !
Ich kann mir nicht vorstellen das aptitude da Schuld hat!
Gruß
Wolf ( überzeugter Aptituder)
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

newetch
Beiträge: 128
Registriert: 18.05.2007 15:22:12

Re: kein Internet nach dist-upgrade

Beitrag von newetch » 02.02.2013 21:11:17

Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Aber der Laptop ist nicht meiner, wenn mit apt was falsch gemacht wird. wäre das auch nicht besser.

Antworten