Ich lese jetzt schon ein paar Tage eifrig alle möglichen Debian Wikis, in diversen Foren und durchforste Google.
Aber als fast totaler Anfänger ist es nicht so einfach gleich alles zu verstehen. Deshalb dieser Thread hier.
Und zwar habe ich vor mir einen kleinen Server für zu hause zu basteln. Er soll folgende Aufgaben übernehmen:
- NAS
- Print Server
- Oscam Server
- VLC Server
Und ab und zu soll er auch zum Surfen herhalten. Ist es möglich den Desktop nur bei Gebrauch zu starten? Zwecks Strom sparen und Performance. Oder spielt das keine Rolle?
Meine einzige Debian Erfahrung besteht nämlich aus einem Experiment mit der Seagate Dockstar, und da is nix mit Bildschirm Ausgabe
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Da rennt bis jetzt auch mein Oscam Server, und das sehr erfolgreich. Aber jetzt möchte ich halt etwas mehr.
Ich habe mir gedacht ich setze weiterhin auf Debian, und habe bei der suche nach NAS und Debian, das Projekt Openmediavault entdeckt. Das würde ich wahrscheinlich dann als "Grundlage" nehmen. Ist das empfehlenswert?
Ist da im "Unterbau" wirklich ein komplettes Debian? Kann ich das normal up to date halten wie ein reines Debian?
Hardware wäre wahrscheinlich folgende: HP Microserver N40L + SSD fürs System (lohnt sich das?) und 8gb RAM.
Sorry für die teils dämlichen Fragen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mfg Bear