Probs mit Adaptec SCSI Raid

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Probs mit Adaptec SCSI Raid

Beitrag von Ryven » 10.10.2003 11:07:50

Hi
Ich hab ein Prob.
Im Forum find ich keine Lösung die ich versteh. :-(

Gehört eigentlich nicht hier her. Aber da dieser Controller nicht oft verwendet wird (Preis) ist eigentlich ein Spezialprob. Also entweder löschen oder verschieben. Aber in der allgemeinen Installtionsforum hab ichs auch reingeschrieben. Also besser löschen, wenns nicht herpasst.

Aber erst mal die Hardware
-Adaptect 3410s SCSI Raid mit einem 4 Platten Raid 5 Verband
-Ide cdrom zum Installieren
der rest ist hier eigentlich unwichtig

Das Prob.
Vorher hatte ich eine einzelne Platte an einen Adaptec aic 79xx Conrtoller
das läst sich auch installieren.
Da jetzt das Raid läuft wollt ich mein Woody darauf haben.
So mit dem Umkopieren, über Zweitsystem, also ungemounteter Systemplatte und raid hab ich mir nur die Systemplatte zerschossen, was eigentlich nicht passieren sollte. Ich kanns mir nicht erklären aber schwamm drüber.
Wenn ich aber auf das Raid system eine Neuinstalltion fahren will scheitere ich.
Ist auch nicht verwunderlich den mir fehlt ein Modul.
Und zwar das Adaptec i2o Raid. In den bf24er Kernel wärs dabei. Aber nicht eingebunden.
-Dachte ich macht nichts holst du dir die Sources und baust das Modul.
Aber den Pacht oder die Sourcen für den Installtionskernel zu bekommen?! Ich bin nicht fündig geworden.
Also weitersuchen.
-Neue Idee, baut man sich Startdisketten. Das würde ja noch gehen. Aber dann die installationsroutine aufrufen? Also gescheitert und verworfen.
-Bootcd bauen, da scheiters schon an dem wie
-Netinstallcd oder disketten mögen mich nicht also war das auch nicht's. Außer einer kann mir da eine Quelle nennen die einen aktuellen Kernel mit dem Adaptecmodul beinhalten.
-Anderer Weg, Suse minimal installieren (ja, das geht, die haben alles als Modul drin) und dann auf ein Debian umbauen, aber da komme ich wieder an das installationsroutine aufrufen Prob, aber da könnt ich die reste meiner alten Platte rüberkopieren.
Das wird aber mit Sicherheit Fehler bringen.

Kann mir jemand helfen?
Oder hat jemand noch einen Ansatz?
Danke schon mal im Voraus.
Ryven

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 06.11.2003 09:45:57

Knopix läst sich installieren und dann umstellen.

Benutzeravatar
alo
Beiträge: 279
Registriert: 20.11.2002 13:28:46

Beitrag von alo » 06.11.2003 14:15:37

wenn das Modul doch beim bf24 dabei ist, wieso kopierst Du das nicht einfach auf Diskette und lädst das bei der Installation nach?
So einen Punkt gab's doch während der Installation, oder?
Und später halt den Kernel neu übersetzen mit einkompiliertem Treiber...

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 13.11.2003 16:17:35

Das Modul ist nicht bei der Standartcd dabei. Ich hab schon geschaut so ists nicht.
Ich will nicht unhöflich sein, aber denkst du dass ich dies nicht überprüft hab. Ich hab mir auch ein 2.4.18er gezogen und das Modul kompeliert aber ohne den bf patch von Debian pass das Modul leider nicht.

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 02.05.2004 17:46:59

tja leider ist knoppix nur als Rettungscd zu gebrauche.
Meine jetztige Lösung war der Beta3 installer. Denn der hat das dt-i2o Modul mit dabei.
War zwar noch nervig weil der Beta kein bootfähiges System hinterlässt aber der installiert alles. Aber mit der Gentoocd hat man ein sehr gutes livesystem das mir ne gute Konsole gibt. Und auch dt-i2o unterstützung hat. Mit dem konnte ich die Partion mounten und den Lilo installieren.
Damit war das erste Booten vom Raid geschafft und ich konnte weitermachen.
Ich kann nur hoffen das in dem nexten Relais das dt-i2o Modul im standartkernel dabei ist. Denn damit würde man einigen Admins das Leben leichter machen.
Denn ich darf mit Recht behaupten die verwendete Hardware ist eigentlich nur im Serverbereich zu finden.

Antworten