Hi,
ich hätte mal eine Frage:
ist es möglich, mehrere KVM Hosts über das Netzwerk zusammenzuschließen, so dass sie eine gemeinsame QEMU/KVM-Host-Maschine bilden ?
Der darauf laufende Gast soll quasi auf "einem PC" laufen, im Hintergrund agieren aber viele Instanzen, die intelligent die Last verteilen.
Meine Idee dahinter:
Spezielle Softwaremodifikationen des Gastes fallen weg, da es "ein PC" ist...
Oder habe ich was verpasst und es geht generell schon anders, dass ich einen Cluster intelligent als einen PC ausgeben kann ?
Das Ende vom Lied soll sein:
Mehrere Rechner mit Debian werden gebündelt, um EINE mächtige, virtuelle Instanz darzustellen. Dabei will ich dann dem Gast nicht mehr einzeln erklären, welcher Host was macht etc, es soll als eine "echte" Maschine erkannt werden, mit (Rechner * Kerne -> ) CPUs, (Rechner * RAM -> ) Gesamtspeicher etc...
Geht sowas ?
Vielen Dank im Vorraus...
KVM, "E pluribus unum": viele Hosts, EIN Gast ?
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 31.03.2011 12:51:42
KVM, "E pluribus unum": viele Hosts, EIN Gast ?
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: KVM, "E pluribus unum": viele Hosts, EIN Gast ?
Vermutlich nicht so, wie du dir das vorstellst, aber Beowulf macht das.
Be seeing you!