Man Pages in Deutsch

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Plusquamperfekt
Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2012 15:44:08

Man Pages in Deutsch

Beitrag von Plusquamperfekt » 25.01.2013 11:15:01

Hi Leute,

ich setzte gerade einen Debian Server auf und möchte nachdem ich schon jahrelang immer wieder ein bißchen mit Linux spielte, das Ganze jetzt mal richtig intensiv nutzen. :-)

Nach und während der Installation grübelte ich erstmal, ob mir die deutsche Tastaturbelegung in der bash gefällt. Ich finde sie eher hinderlich. Wie seht ihr das?

Ich hatte sie erstmal installiert und dabei fiel mir auf, dass die man pages auch in Deutsch waren/sind. Kannte ich bisher noch nicht. Fand ich anfangs ganz amüsant, aber als ich dann sah, dass viele Manpages in Deutsch/Englisch gemischt sind, war die Begeisterung dahin. Ich finde es anstrengend mal in Deutsch und mal in Englisch zu lesen. Wenn ich einmal im Englischen drin bin, dann fällt es mir leichter, weiterhin Englisch zu lesen.

Das wäre aber alles noch nicht sooo schlimm. Was mir wirklich auffiel, dass deutsche Manpages teilweise gekürzt waren. Beispiel: man -K
Ich war auf der Suche nach der man -K Option. Nach Aufruf von man man fand ich in der deutschen Manpage keinen Eintrag zu man -K, weder in der Beschreibung (Description), noch bei den Optionen (Synopsis).

Ist Euch das schon aufgefallen und ist das öfter der Fall in den deutschen Übersetzungen?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von Cae » 25.01.2013 11:41:58

Plusquamperfekt hat geschrieben:Nach und während der Installation grübelte ich erstmal, ob mir die deutsche Tastaturbelegung in der bash gefällt. Ich finde sie eher hinderlich. Wie seht ihr das?
Naja, muss jeder fuer sich herausfinden. Mittlerweile schreibe ich nahezu ausschliesslich im QUERTY-Layout. Sollte sich wohl in /etc/default/keyboard umstellen lassen, da greift naemlich Debiankeyboard-configuration hin. Der einfachste Weg ist wohl ein dpkg-reconfigure mit dem Paketnamen als Argument.
Plusquamperfekt hat geschrieben:Ist Euch das schon aufgefallen und ist das öfter der Fall in den deutschen Übersetzungen?
Ich meine mich an so etwas zu erinnern. Die Loesung gegen versehentliche Irrtuemer war export LANG=en_US.UTF-8 und das Generieren der entsprechenden Lokalisierung (/etc/locale.gen und locale-gen). Bzw. apt-get purge manpages-de (dann sind sie komplett weg).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von uname » 25.01.2013 12:17:06

Ich versuche die meisten Dinge bei Debian als gegeben hinzunehmen. Hierzu gehört z.B. Vim als Texteditor und der vollständige Verzicht auf Aliases. Aber als 10-Finger-Schreiber nutze ich die deutsche Tastatur. Vor allem möchte ich die deutschen Umlaute nicht missen, da ich auch normale Texte im Terminal mit Vim schreibe und keinen grafischen Editor (nicht mal gvim) nutze. Aber im Zweifel kann ich auch recht gut mit einer englischen (englisch eingestellten) Tastatur arbeiten. Die meisten für administrative notwendigen Sonderzeichen (z.B. nach einer Installation) finde ich auch dort recht schnell. Schlimmer als falsch eingedeutschte Manuals finde ich im übrigen deutsche Fehlermeldungen.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von Cae » 25.01.2013 12:24:50

uname hat geschrieben:Schlimmer als falsch eingedeutschte Manuals finde ich im übrigen deutsche Fehlermeldungen.
Oh ja! Mein Negativ-Paradebeispiel waere Debiandnsmasq, der schreibt lokalisiert in's syslog. 8O Man moege den zustaendigen Entwickler zur Benutzung von GNOME3 verdonnern.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Radfahrer

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von Radfahrer » 25.01.2013 13:03:51

Cae hat geschrieben: Man moege den zustaendigen Entwickler zur Benutzung von GNOME3 verdonnern.
Warum willst du solche Leute noch belohnen? :P

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von Liffi » 25.01.2013 14:22:13

Englische manpages, querty als Layout (und alt gr als compose key für die Umlaute).
Auch deutsche Fehlermeldungen sind meist nicht so brauchbar. Die englischsprachige Community ist einfach größer und damit auch die mögliche Anzahl an google-Treffern :-)

Plusquamperfekt
Beiträge: 12
Registriert: 05.01.2012 15:44:08

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von Plusquamperfekt » 25.01.2013 16:14:17

Liffi hat geschrieben:Englische manpages, querty als Layout (und alt gr als compose key für die Umlaute).
Wie geht das mit AltGr als Compose Key für die deutschen Umlaute? Vor Uhrzeiten hab ich das mal mit XModmap gemacht. Ist das immer noch so, oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Man Pages in Deutsch

Beitrag von Liffi » 25.01.2013 19:01:58

Plusquamperfekt hat geschrieben: Wie geht das mit AltGr als Compose Key für die deutschen Umlaute? Vor Uhrzeiten hab ich das mal mit XModmap gemacht. Ist das immer noch so, oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?
Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, weil es schon ein paar Tage her ist, vermute aber, dass ich es in den gnome settings eingestellt habe. Zumindest läuft bei mir unter awesome immer der gnome-settings-daemon.

Antworten