Brother MFC-235C einrichten (gelöst)
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Brother MFC-235C einrichten (gelöst)
Hallo liebe Helferlein,
irgendwie scheine ich zu blöd zu sein, einen Brother MFC-235C unter Ubuntu 12.04 einzurichten. Mit der Einrichtung von Druckern bin ich prinzipiell nicht erfahren und würde mich über Tipps und Links freuen. Auf der Homepage von Brother habe ich bereits nach Treibern für dieses Modell gesucht, allerdings nichts passendes gefunden. Die Themen hier im Forum zu anderen Modellen haben mir auch nicht wirklich geholfen.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Viele Grüße,
Gari
Fortschrittsbericht; Die beiden debs für lpr und cupswrapper habe ich mittlerweile gefunden und mittels dpk -i installiert, und er druckt auch. Jedoch schneidet er oben schätzungsweise 2-3cm ab. Wie lässt sich hier die Feinjustierung durchführen?
irgendwie scheine ich zu blöd zu sein, einen Brother MFC-235C unter Ubuntu 12.04 einzurichten. Mit der Einrichtung von Druckern bin ich prinzipiell nicht erfahren und würde mich über Tipps und Links freuen. Auf der Homepage von Brother habe ich bereits nach Treibern für dieses Modell gesucht, allerdings nichts passendes gefunden. Die Themen hier im Forum zu anderen Modellen haben mir auch nicht wirklich geholfen.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Viele Grüße,
Gari
Fortschrittsbericht; Die beiden debs für lpr und cupswrapper habe ich mittlerweile gefunden und mittels dpk -i installiert, und er druckt auch. Jedoch schneidet er oben schätzungsweise 2-3cm ab. Wie lässt sich hier die Feinjustierung durchführen?
Zuletzt geändert von garibaldi am 23.01.2013 20:25:39, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: Brother MFC-235C einrichten
Da zwar nicht aufgeführt
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... prn1a.html
aber auf der folgenden DownloadPage
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... l#MFC-235C
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... prn1a.html
aber auf der folgenden DownloadPage
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... l#MFC-235C
Dort wird auch ein firmware-Upgrade (per Java) angeboten, 26.02.2009.LPR driver deb 1.0.1-1 1087 KB 2008.Feb.13
cupswrapper driver deb 1.0.1-1 13 KB 2008.Feb.13
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Danke für deine Hinweise!
Diese Seiten hatte ich auch bereits gefunden und die entsprechenden Treiber installiert:
Jedoch habe ich das Problem noch nicht gelöst, dass der Druckbereich versetzt ist, also am Kopfbereich etwas abschneidet. Könnte ein Firmware-Update hieran etwas ändern?
Diese Seiten hatte ich auch bereits gefunden und die entsprechenden Treiber installiert:
Code: Alles auswählen
$ dpkg -l | grep Brother
ii mfc235ccupswrapper 1.0.1-1 Brother CUPS Inkjet Printer Definitions
ii mfc235clpr 1.0.1-1 Brother lpr Inkjet Printer Definitions
ii printer-driver-ptouch 1.3-3ubuntu0.1 printer driver Brother P-touch label printers
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: Brother MFC-235C einrichten
Einen Versuch wäre es wert.Könnte ein Firmware-Update hieran etwas ändern?
mfG. haber
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Hmm, Firmware-Software habe ich nur für Win und OS X gefunden:
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... 235c_eu_as
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... 235c_eu_as
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: Brother MFC-235C einrichten
In BrMain370.mg für die älteren macosx ist eine FirmwareUpdater.jar,
'java -jar FirmwareUpdater.jar' (7u11, 6u38).
(in den BrMain370_b.dmg wohl auch, aber zumindest nicht einfach mit 7z zu entpacken
).
In BrMain480.exe eine FirmwareUpdater.exe, die sich mit wine zumindest ausführen läßt.
EDIT ----------------------
FirmwareUpdater.jar und dazugehöriges resources/.
-----------------------------
Die Größenunterschiede von *.dmg zu mit 7z entpacktem Inhalt kommen daher,
daß die *.dmg eigentlich fast leere Datesystem-Images sind.
Gutes 7z.
'java -jar FirmwareUpdater.jar' (7u11, 6u38).
(in den BrMain370_b.dmg wohl auch, aber zumindest nicht einfach mit 7z zu entpacken

In BrMain480.exe eine FirmwareUpdater.exe, die sich mit wine zumindest ausführen läßt.
EDIT ----------------------
Auch das geht, mensch muß nur weiter entpacken, cpio.gz-Archive, und erhält auch daraus(in den BrMain370_b.dmg wohl auch, aber zumindest nicht einfach mit 7z zu entpacken).
FirmwareUpdater.jar und dazugehöriges resources/.
-----------------------------
Die Größenunterschiede von *.dmg zu mit 7z entpacktem Inhalt kommen daher,
daß die *.dmg eigentlich fast leere Datesystem-Images sind.
Gutes 7z.
Zuletzt geändert von rendegast am 23.01.2013 21:39:47, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Mit wine kann ich die BrMain480.exe starten, worauf es die Nachricht im Windowsfenster gibt:
Edit: die .dmg habe ich mit 7z entpackt und mit java aufgerufen, mal gucken, ob's was gebracht hat.Kein zu aktualisierendes Gerät kann gefunden werden.
Zuletzt geändert von garibaldi am 23.01.2013 15:54:52, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: Brother MFC-235C einrichten
Okay, da kann ich mangels Gerät nicht weiterprobieren.Kein zu aktualisierendes Gerät kann gefunden werden.
'7z x ....../BrMain370.dmg'... habe es mit unzip probiert.
Mit einem speziellen Entpacker für dmg kann das wohl auch komplett entpackt werden.
dmg2img meldet "Corrupted"(?).
Alternativ XP oder w2k (oder sogar w98? ) in der VM.
Zuletzt geändert von rendegast am 23.01.2013 15:59:38, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Danke, das Entpacken hat mit 7z auch geklappt.rendegast hat geschrieben:'7z x ....../BrMain370.dmg'... habe es mit unzip probiert.
Mit einem speziellen Entpacker für dmg kann das wohl auch komplett entpackt werden.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Code: Alles auswählen
$ java -jar FirmwareUpdater.jar
java.io.FileNotFoundException: /home/guybrush/Downloads/resources/BrUpdSys.xml (No such file or directory)
at java.io.FileInputStream.open(Native Method)
at java.io.FileInputStream.<init>(FileInputStream.java:137)
at java.io.FileInputStream.<init>(FileInputStream.java:96)
at sun.net.www.protocol.file.FileURLConnection.connect(FileURLConnection.java:87)
at sun.net.www.protocol.file.FileURLConnection.getInputStream(FileURLConnection.java:178)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLEntityManager.setupCurrentEntity(XMLEntityManager.java:630)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLVersionDetector.determineDocVersion(XMLVersionDetector.java:189)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:783)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:748)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XMLParser.parse(XMLParser.java:123)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.DOMParser.parse(DOMParser.java:239)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.jaxp.DocumentBuilderImpl.parse(DocumentBuilderImpl.java:288)
at javax.xml.parsers.DocumentBuilder.parse(DocumentBuilder.java:205)
at jp.co.brother.solutions.XMLParser.open(XMLParser.java:98)
at jp.co.brother.solutions.XMLParser.<init>(XMLParser.java:69)
at jp.co.brother.solutions.UpdaterConfig.open(UpdaterConfig.java:943)
at jp.co.brother.solutions.UpdaterConfig.<init>(UpdaterConfig.java:877)
at jp.co.brother.solutions.FrameController.initialize(FrameController.java:148)
at jp.co.brother.solutions.FirmWareUpdater.main(FirmWareUpdater.java:60)
java.lang.NullPointerException
at jp.co.brother.solutions.XMLParser.getValueAsArrayList(XMLParser.java:206)
at jp.co.brother.solutions.XMLParser.getValueAsString(XMLParser.java:174)
at jp.co.brother.solutions.UpdaterConfig.open(UpdaterConfig.java:952)
at jp.co.brother.solutions.UpdaterConfig.<init>(UpdaterConfig.java:877)
at jp.co.brother.solutions.FrameController.initialize(FrameController.java:148)
at jp.co.brother.solutions.FirmWareUpdater.main(FirmWareUpdater.java:60)
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Re: Brother MFC-235C einrichten
Müßte aber da sein:java.io.FileNotFoundException: .........../resources/BrUpdSys.xml (No such file or directory)
Code: Alles auswählen
$ 7z x BrMain370.dmg
7-Zip 9.20 Copyright (c) 1999-2010 Igor Pavlov 2010-11-18
p7zip Version 9.20 (locale=de_DE.UTF-8,Utf16=on,HugeFiles=on,2 CPUs)
Processing archive: BrMain370.dmg
Extracting BrMain370
Extracting BrMain370/.DS_Store
Extracting BrMain370/.fseventsd
Extracting BrMain370/.HFS+ Private Directory Data
Extracting BrMain370/.SymAVx86QSFile
Extracting BrMain370/.Trashes
Extracting BrMain370/FirmwareUpdater.jar
Extracting BrMain370/resources
Extracting BrMain370/[]
Extracting BrMain370/.fseventsd/0000000000e7eb80
Extracting BrMain370/.fseventsd/fseventsd-uuid
Extracting BrMain370/resources/.DS_Store
Extracting BrMain370/resources/A.gif
Extracting BrMain370/resources/B.gif
Extracting BrMain370/resources/balls.gif
Extracting BrMain370/resources/balls2.gif
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResDe.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResEn.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResEs.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResFr.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResIt.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResJa.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdResNl.xml
Extracting BrMain370/resources/BrUpdSys.xml
Extracting BrMain370/resources/errer.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Deu.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Eng.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Esp.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Fra.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Ita.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Jap.gif
Extracting BrMain370/resources/lan_Ned.gif
Extracting BrMain370/resources/warning.gif
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/Info.plist
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/MacOS
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/PkgInfo
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/Resources
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/MacOS/BrFirmDataProvider
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/Resources/English.lproj
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/Resources/English.lproj/InfoPlist.strings
Extracting BrMain370/resources/BrFirmDataProvider.app/Contents/Resources/English.lproj/MainMenu.nib
Everything is Ok
Folders: 11
Files: 32
Size: 495544
Compressed: 5275648
Drücken Sie eine Taste zum Fortfahren...
Code: Alles auswählen
$ java -jar BrMain370/FirmwareUpdater.jar
java.io.FileNotFoundException: /tmp/resources/BrUpdSys.xml (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
at java.io.FileInputStream.open(Native Method)
at java.io.FileInputStream.<init>(Unknown Source)
...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Okay, nach Wechsel ins Unterverzeichnis hat er per Java auch das Aktualisierungsprogramm aufgerufen. Resultat ist jedoch dasselbe, keine zu aktualisierenden Geräte gefunden.
(Ps.: Mein erster Fehler wahr wahrscheinlich, 7z e anstatt 7z x zu benutzen.)
(Ps.: Mein erster Fehler wahr wahrscheinlich, 7z e anstatt 7z x zu benutzen.)
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
- Beiträge: 5665
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Brother MFC-235C einrichten
Hallo
Ev. mußt du den Textkörper verschieben (Sticjwort margin)
Aus cups.org
Tritt das Problem bei allen Anwendungen (LO, Lyx, Editor, etc.) auf ?
mfg
schwedenmann
Ev. mußt du den Textkörper verschieben (Sticjwort margin)
Aus cups.org
Warum dein MFC nicht korekt druckt, weiß0 ich auch nicht, meiner druckt jedenfalls da wo er soll.Setting the Page Margins
Normally the page margins are set to the hard limits of the printer. Use the -o page-left=value, -o page-right=value, -o page-top=value, and -o page-bottom=value options to adjust the page margins:
lp -o page-left=value filename
lp -o page-right=value filename
lp -o page-top=value filename
lp -o page-bottom=value filename
lpr -o page-left=value -o page-right=value -o page-top=value -o page-bottom=value filename
The value argument is the margin in points; each point is 1/72 inch or 0.35mm.
Tritt das Problem bei allen Anwendungen (LO, Lyx, Editor, etc.) auf ?
mfg
schwedenmann
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Bei Libre Office Writer, Dokument betrachter (für PDFs) und Ausdruck direkt aus Firefox tritt das Problem gleichermaßen auf.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Brother MFC-235C einrichten
Haha, jetzt klappt's!
Die Lösung war, den Drucker unter der Konsole zum Standarddrucker zu machen:
Auf magische Weise hat diese Einstellung bewirkt, dass nun der Druckbereich sowohl für den Ausdruck per Kommandozeile als auch für den aus dem grafischen Dokumentenbetrachter problemlos funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße, Gari

Die Lösung war, den Drucker unter der Konsole zum Standarddrucker zu machen:
Code: Alles auswählen
$ lpoptions -d MFC235C
auth-info-required=none copies=1 device-uri=usb://Brother/MFC-235C?serial=BROE8F635508 finishings=3 job-hold-until=no-hold job-priority=50 job-sheets=none,none marker-change-time=0 number-up=1 printer-commands=AutoConfigure,Clean,PrintSelfTestPage printer-info=MFC235C printer-is-accepting-jobs=true printer-is-shared=true printer-location printer-make-and-model='Brother MFC-235C CUPS v1.1' printer-state=3 printer-state-change-time=1358958400 printer-state-reasons=none printer-type=8392780 printer-uri-supported=ipp://localhost:631/printers/MFC235C
guybrush@guybrush-laptop:~/Dokumente/private$ lpstat -p -d
printer MFC235C is idle. enabled since Mi 23 Jan 2013 17:26:40 CET
The printer is ready to print.
system default destination: MFC235C
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße, Gari
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller