(gelöst)Scanimage

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
haber

(gelöst)Scanimage

Beitrag von haber » 22.01.2013 12:15:55

Hallo Leute,

ich hab hier einen Brother DCP 145C und einen Hp Deskjet 3522 dranhängen.
Der Hp tut seinen Dienst ohne Murren und Knurren.
Sorgenkind ist wieder mal der Brother, es geht um das Scannen in der Konsole.
Scanimage -L sagt:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -L
p11-kit: couldn't load module: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: cannot open shared object file: No such file or directory
device `brother3:bus4;dev1' is a Brother DCP-145C USB scanner
device `v4l:/dev/video0' is a Noname Hauppauge WinTV-HVR1110 DVB-T/H virtual device
device `hpaio:/usb/Deskjet_3520_series?serial=CN297131XB05SY' is a Hewlett-Packard Deskjet_3520_series all-in-one
Wenn ich jetzt den Brother an scanimage übergebe kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -d brother3:bus4;dev1 > datei
scanimage: open of device brother3:bus4 failed: Invalid argument
bash: dev1: Kommando nicht gefunden.
Allerdings wenn ich scanimage ohne device-angabe starte, scannt der Brother.
Zum Vergleich hier der hp:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -d hpaio:/usb/Deskjet_3520_series?serial=CN297131XB05SY > datei
Der macht einfach.

Was ich vermute, ist dass der Brother, weil er als Standard gesetzt ist, direkt auf scanimage anspringt.
Fragen jetzt:

1. Kann ich den Namen von dem Brother verändern, bringt das etwas?
Ich möchte also sowohl den Brother als auch den Hp über Device-Namen ansprechen können.
2. Was hat das mit dem fehlenden Modul da auf sich?


mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 22.01.2013 19:36:31, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Scanimage

Beitrag von Cae » 22.01.2013 12:41:01

haber hat geschrieben:Wenn ich jetzt den Brother an scanimage übergebe kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -d brother3:bus4;dev1 > datei
scanimage: open of device brother3:bus4 failed: Invalid argument
bash: dev1: Kommando nicht gefunden.
Das ; wird von der Shell interpretiert, du musst es escapen oder in Ticks ' einschliessen:

Code: Alles auswählen

$ scanimage -d brother3:bus4\;dev1 > datei # oder
$ scanimage -d 'brother3:bus4;dev1' > datei
Fuer scanimage selbst und dessen Funktion muss ich den Stab weiterreichen, da kenne ich mich nicht aus.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

haber

Re: Scanimage

Beitrag von haber » 22.01.2013 12:59:57

Danke Cae, das wars schon. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :mrgreen: :)
Allerdings gefällt mir die Fehlermeldung von meiner zweiten Frage nicht.
Na ja, geht auch so.
Daher setze ich auf gelöst.


mfG. haber

Antworten