Termperatur der CPU abfragen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von schwedenmann » 16.01.2013 23:12:46

Hallo

@guinnid
temp1: +48.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
temp2: +21.0°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
oder hab ich da was überlesen :cry:

temp3 soll er vergessen.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von cirrussc » 16.01.2013 23:17:28

ludger hat geschrieben:Da mein Mainboard anscheinend als uralt gilt, mal noch ne doofe Frage: Wie oft tauscht Ihr denn die Innereien Eurer Rechner (oder die ganzen Rechner?) durchschnittlich so aus?
Wenn Komponenten defekt sind, wenn man den Wunsch verspürt, aufrüsten zu wollen, wenn das Konto zu voll ist, ...
guennid hat geschrieben:Und??? acpi auch ausprobiert?
ACPI arbeitet unabhängig von den speziellen Chipsatztreibern. Insofern wird sich da nichts geändet haben und mehr würde es hier sicher eh nicht liefern.

Die Korrektheit und Skalierung der Spannungen, Lüfterdrehzahlen und Temperaturen könnte man im besten Fall anhand der im BIOS Setup gelieferten Werte evaluieren. Wenn dieses keine Informationen bietet, ist das schon nicht so einfach. Oft sind, wie gesagt, viele Spannungen und Temperatursensoreingänge nicht beschalten und dummer weise nicht selten uninitialisiert, was die Sache nicht vereinfacht. Hier fallen sicher darunter: in4-6, temp3 und eventuell temp2 oder temp4.
Mt der genauen Boardbezeichnung könnte man u. U. schon etwas mehr anfangen und eventuell gibt's schon eine sensors conf dafür.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

guennid

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von guennid » 16.01.2013 23:32:00

@cirrussc
Danke! Wieder was gelernt.

@schwedenmann
schwedenmann hat geschrieben:temp3 soll er vergessen.
Nichts anderes hat der von dir plagiierte ralli gesagt!
Zumindest hat er bei temp3 keine 48° gelesen. :mrgreen:

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 17.01.2013 10:05:14

guennid hat geschrieben:Na also, wer sagt's denn!
Und??? acpi auch ausprobiert?
Temp3 ist natürlich 'n Ding! Vielleicht sagen die Experten mal was dazu.
Hallo guennid,
acpi kann ich nicht mehr ausprobieren, ich muss alles noch mal neu installieren, komme zurzeit nur noch bis zum Einlogggen, nachdem ich versucht habe, mich an apptitude zu gewöhnen, was leider schief ging. Das kann ich aber erst morgen machen, sonst wird das in der Hektik nichts.
Wie kommst du denn darauf, 48°C ist doch ok, nur Temp1 + 1 dürften relevant sein.
Schau mal im Bios, welche temp da 48 + 21°C hat.
temp3 ist mit Sicherheit nicht die CPU
mfgf
schwedenmann
Hallo schwedenmann, Du hast wahrscheinlich Recht: Ich hatte schon im BIOS nachgesehen und dort war die Temperatur der CPU auch mit 48 ° angegeben.
Aber wenn temp3 nicht die CPU ist, was ist es dann? Gibt es überhaupt noch irgendein Bauteil in einem Rechner, das so heiß werden kann?
temp3 soll er vergessen.
Das ist mir ein bisschen unheimlich! Einfach vergessen? Der Adrenalinschock war so hefitg, dass ich damit Schwierigkeiten haben werde!

Oh, das hatte ich in der Aufregung vergessen:
Mt der genauen Boardbezeichnung könnte man u. U. schon etwas mehr anfangen und eventuell gibt's schon eine sensors conf dafür.
Gruß cirrussc
Also ich habe ein AUSUS A7N8X-E Deluxe. Das ist alles, was ich bisher herausgefunden habe! Ist das genug Information, oder muss ich da noch weiter forschen ...?

Vielen Dank an Euch und Grüße aus Köln
ludger
P.s.: Noch eine Frage nebenbei: Wie kann ich bei der nächsten Installation die /apt/sources.list gleich bei der Installation auf Testing trimmen? Geht das überhaupt, oder hat man immer erst stable? Ich habe das 6.0.6.i386 netinst.iso verwendet ... Danke für Tipps!

guennid

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von guennid » 17.01.2013 11:23:57

ludger hat geschrieben:Wie kann ich bei der nächsten Installation die /apt/sources.list gleich bei der Installation auf Testing trimmen?
Indem du mit der netinstall von testing installierst. :mrgreen:

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 17.01.2013 18:48:08

Hallo Guennid,
Danke! Das nenn ich mal eine geile Idee! Werde ich jetzt angehen, habe heute früher Feierabend ...
Grüße
ludger

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 17.01.2013 21:33:13

Wollte nur sagen, die Neuinstallation von Testing ist gelungen, ich bin wieder "ansprechbar".
ludger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von cirrussc » 17.01.2013 22:31:10

ludger hat geschrieben:Aber wenn temp3 nicht die CPU ist, was ist es dann? Gibt es überhaupt noch irgendein Bauteil in einem Rechner, das so heiß werden kann?
Wurde doch mehrfach gesagt: unbeschaltet, nichts; ignorieren!
Also ich habe ein AUSUS A7N8X-E Deluxe. Das ist alles, was ich bisher herausgefunden habe! Ist das genug Information, oder muss ich da noch weiter forschen ...?
Na bitte, da ist es ja.

Leider ist lmsensors.org gerade down, da wäre vllt. eine passende Konfig.
Dafür hier [1] etwas dienliches gefunden:
I have Asus A7N8X-E and sensors.conf tells:

# Most Asus boards have temperatures settled like that:
label temp1 "M/B Temp"
label temp2 "CPU Temp"
# However, some boards have them swapped (A7N8X Deluxe rev.2,
# A7N8X-E Deluxe rev.2, CUV4X):
# label temp1 "CPU Temp"
# label temp2 "M/B Temp"

=> To me M/B Temp is CPU Temp (with default configuration file).

Note

# Premade configurations for other boards can be found at:
# http://www.lm-sensors.org/trac/wiki/Configurations/
# If your motherboard isn't listed there and you create a configuration for it
# please add it there.


With SuperKaramba it is easiest to use

:~$ sensors -c /dev/null

Here it tells:

Code: Alles auswählen

asb100-i2c-1-2d
Adapter: SMBus nForce2 adapter at 5500
in0: +1.68 V (min = +1.31 V, max = +1.97 V)
in1: +1.68 V (min = +1.31 V, max = +1.97 V)
in2: +3.33 V (min = +2.96 V, max = +3.63 V)
in3: +2.91 V (min = +2.67 V, max = +3.28 V)
in4: +3.10 V (min = +2.51 V, max = +3.79 V)
in5: +3.09 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
in6: +3.09 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
fan1: 4218 RPM (min = -1 RPM, div = 2)
fan2: 3245 RPM (min = 5273 RPM, div = 2)
fan3: 3970 RPM (min = -1 RPM, div = 2)
temp1: +47°C (high = +80°C, hyst = +75°C)
temp2: +10°C (high = +80°C, hyst = +75°C)
temp3: +126°C (high = +80°C, hyst = +75°C)
temp4: +25°C (high = +80°C, hyst = +75°C)
vid: +1.650 V (VRM Version 9.0)
alarms:
To me:
=> CPU temp = temp1
=> CPU fan = fan1

temp2...temp4 are garbage. I don't think that my MB have more than one temperature sensor (where is that manual... ).
Anhand dieser Infos und der Konfig von hier [2] habe ich mal das NoPaste-Eintrag36935 gebastelt. Wenn du exakt diesen Inhalt in eine Datei schiebst, die du unter /etc/sensors.d/ z.B. asus_a7n8x-e_deluxe.conf nennst, könnte die sensors Ausgabe schon übersichtlicher aussehen, wenn das alles stimmt. Danach also nochmal bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

sensors
posten.


[1] http://www.kubuntuforums.net/archive/in ... 26859.html
[2] http://www.linuxforen.de/forums/showpos ... ostcount=8
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 18.01.2013 18:46:47

Hallo cirrussc,
wahrscheinlich habe ich etwas falsch gemacht, aber ich weiß nicht was!?
http://nopaste.debianforum.de/36936
ludger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von cirrussc » 18.01.2013 22:40:37

ludger hat geschrieben:wahrscheinlich habe ich etwas falsch gemacht, aber ich weiß nicht was!?
Z.B. sensors-detect statt sensors eingegeben.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 18.01.2013 22:59:40

Hi,
bei sensors kam gar nix, deshalb bin ich nochmal auf sensors-detect gegangen, weil ich auf dem anderen System damit (nach einiger Zeit) Erfolg gehabt hatte.

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# sensors
No sensors found!
Make sure you loaded all the kernel drivers you need.
Try sensors-detect to find out which these are.
???
ludger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von cirrussc » 18.01.2013 23:27:28

Nach dem vermeintlichen Neustart (seit gestern) ist das nötige Modul natürlich entladen. Müsstest es zuvor wieder manuell laden:

Code: Alles auswählen

modprobe asb100
Und dann sensors eingeben.
Die Datei unter /etc/sensors.d/asus_a7n8x-e_deluxe.conf hattest du aber problemlos erstellen & befüllen können? Naja, wird man sehen.
Wenn das beim Start geladen werden soll, kann man das unter /etc/modprobe.d/ eintragen und die Initrd aktualisieren (von der diese Dateien zum Start geladen werden):

Code: Alles auswählen

echo "asb100" >> /etc/modprobe.d/local.conf
update-initramfs
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 19.01.2013 00:07:06

Danke Dir für Deine Geduld, ich habe den letzten Tipp befolgt und poste hier die Ausgabe, weil es so viel kryptische Errormeldungen gab:
http://nopaste.debianforum.de/36937
Die Datei unter /etc/sensors.d/asus_a7n8x-e_deluxe.conf hattest du aber problemlos erstellen & befüllen können?
Ja, ich glaube schon ... hier kommt die neue Ausgabe von sensors:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# sensors
asb100-i2c-1-2d
Adapter: SMBus nForce2 adapter at 5500
VCore 1:          +1.68 V  (min =  +1.31 V, max =  +1.97 V)
+3.3V:            +3.34 V  (min =  +2.96 V, max =  +3.63 V)
+5V:              +4.92 V  (min =  +4.49 V, max =  +5.51 V)
+12V:            +11.73 V  (min =  +9.55 V, max = +14.41 V)
-12V (reserved): -12.26 V  (min =  -0.00 V, max =  -0.00 V)
-5V (reserved):   -5.14 V  (min =  -0.00 V, max =  -0.00 V)
CPU Fan:         5625 RPM  (min =   -1 RPM, div = 2)
Chassis Fan:        0 RPM  (min =   -1 RPM, div = 2)
Power Fan:       3000 RPM  (min =   -1 RPM, div = 2)
CPU Temp:         +50.0°C  (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
MB Temp:          +24.0°C  (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C)
cpu0_vid:        +1.650 V
Wow, ich danke Dir!!! Wahnsinn! Dass ich nur 2 Lüfter habe, ist richtig und 50° CPU Temp könnte gut sein, vorgestern hatte ich auch 48°, jetzt bin ich aber auch schon seit 18.00 Uhr am Rechner ... Den Rest verstehe ich im Moment so wie so nicht!

Und jetzt habe ich auch eine Temperaturangabe in Conky! Das war super, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die Befehle

Code: Alles auswählen

modprobe asb100
echo "asb100" >> /etc/modprobe.d/local.conf
update-initramfs
extra anzugeben!
Noch mal herzlichen Dank!
ludger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von cirrussc » 19.01.2013 00:37:31

ludger hat geschrieben:Danke Dir für Deine Geduld, ich habe den letzten Tipp befolgt und poste hier die Ausgabe, weil es so viel kryptische Errormeldungen gab:
http://nopaste.debianforum.de/36937
Sorry, mein Fehler. Habe da Mist getippt.
Wenn die /etc/modprobe.d/local.conf vorher schon existierte (da also mehr als asb100 drin steht), einfach nur die Zeile mit dem asb100 löschen und speichern, ansonsten ganz löschen.
Richtig geht es so:

Code: Alles auswählen

echo "asb100" >> /etc/modules
update-initramfs -u
Jetzt sollte es auch beim Neustart geladen werden.

Ja, sieht ja brauchbar aus, die Ausgabe.
Ob die Spannungen alle und die Lüftermultis richtig sind kann ich allerdings nicht sagen (den Fan-Teil scheint er irgendwie nicht gefressen zu haben).
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 19.01.2013 00:52:28

Hallo cirrussc,
nein, da steht nur "asb100", sonst nix!
Jetzt bin ich durcheinander: Soll ich trotzdem noch
Richtig geht es so:
echo "asb100" >> /etc/modules
update-initramfs -u
eingeben, damit es bei einem Neustart geladen wird, oder hat sich das jetzt erledigt?

Gruß
ludger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von cirrussc » 19.01.2013 01:07:51

ludger hat geschrieben:nein, da steht nur "asb100", sonst nix!
Dann lösche sie komplett, sonst gibt es die obigen Fehlermeldungen bei jedem Kernel Updaten und Initrd-Neubau.

Code: Alles auswählen

rm /etc/modprobe.d/local.conf
ludger hat geschrieben:Soll ich trotzdem noch [...] eingeben, damit es bei einem Neustart geladen wird, oder hat sich das jetzt erledigt?
Ja! Das ist der funktionierende Ersatz für den Quatsch, den ich mit der local.conf anfing :)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 19.01.2013 01:13:25

Okay, erledigt! Allerdings gab es auf den Befehl

Code: Alles auswählen

root@debian:~# echo "asb100" >> /etc/modules
keine sichtbare "Reaktion". Dann habe ich eingegeben und bekommen:

Code: Alles auswählen

root@debian:~# update-initramfs -u
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
root@debian:~# 
Ich starte jetzt einfach mal neu und schaue, was passiert ...
Danke!
ludger

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Termperatur der CPU abfragen?

Beitrag von ludger » 19.01.2013 01:41:17

Also, conky zeigt die Temperatur nach dem Neustart die Temperatur an und die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

sensors
sieht auch gut aus!
Allerdings beim Booten rauschten jede Menge Fehlermeldungen durch, die sich auf /etc/sensors.d/asus_a7n8x-e_deluxe.conf
bezogen, so weit ich das sehen konnte. Um die Meldung lesen zu können, war alles viel zu schnell durch ...
Ich hänge hier die Datei asus_a7n8x-e_deluxe.conf noch mal dran, wenn es interessiert:
http://nopaste.debianforum.de/36938
Grüße
ludger

Antworten