aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von gnude » 08.01.2013 12:03:04

Hallo
in älteren Debian Büchern (Etch, Lenny) liesst man immer wieder das aptitude
die erste Wahl bei der Paketverwaltung ist und man tunlichst damit arbeiten und
installieren soll.

Wie sieht es bei Debian Squeeze und Wheezy aus?
Soll man immer noch aptitude bevorzugen, oder ist das aus dem Rennen,
und das normale apt ist wieder vorne?

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von mindX » 08.01.2013 12:18:28

aptitude ist das empfohlene Programm für interaktive Paketverwaltung auf der Kommandozeile. Als nicht-interaktives Kommandozeilenprogramm zur Paketverwaltung wird apt-get empfohlen. apt-get ist auch das Werkzeug der Wahl für Upgrades von einer Veröffentlichung auf die nächste.
Quelle: http://www.debian.org/releases/testing/ ... tes.de.txt Punkt "2.2.1. Paketverwaltung"

Man scheint als user also die Wahl zwischen "interaktiv" und "nicht-interaktiv" und somit zwischen aptitude und apt-get zu haben.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von gnude » 08.01.2013 12:19:44

Ah
ok
ich mach grad nen distupgrade mit aptitude
mal sehen was dabei rauskommt.
Eine kleine Bilderstrecke werd ich auf meine Homepage stellen.
wenn es klappt.

Radfahrer

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von Radfahrer » 08.01.2013 12:30:36

Es ist völlig egal, was du benutzt.
Geschmackssache. Du darfst auch gerne beides nutzen.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von CH777 » 08.01.2013 14:02:22

Es sei denn du benutzt multiarch, dann kannst du aptitude vergessen.

EDIT:
Neu getestet, aptitude funktioniert inzwischen mit multiarch! :D
Zuletzt geändert von CH777 am 11.01.2013 12:49:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von Ibex » 08.01.2013 16:17:49

Also ich habe mit aptitude und debian testing nicht so gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn es theoretisch gleich sein sollte, war aptitude bei einem full-upgrade nicht so gut in der Lage, die abhänigkeiten zu lösen wie apt-get mit dist-upgrade. Teilweise sollte der halbe Desktop entfernt werden, um abhänigkeitsprobleme zu lösen. Apt-get war immer in der Lage, diese probleme zu lösen.

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von uname » 08.01.2013 16:36:42

Ich nutze nur apt-get. Wobei das Easter-Egg in aptitude ist doch besser ;-)

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von wanne » 08.01.2013 21:08:20

CH777 hat geschrieben:Es sei denn du benutzt multiarch, dann kannst du aptitude vergessen.
Das würde ich jetzt absolut nicht unterschreiben.
Ibex hat geschrieben:Also ich habe mit aptitude und debian testing nicht so gute Erfahrungen gemach
Würde ich ebenfalls um jahre veraltet bezeichnen.
Nur das dist-upgrade funktionert mit apt-get tatsächlich besser.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von Ibex » 09.01.2013 10:58:19

wanne hat geschrieben:
CH777 hat geschrieben:Es sei denn du benutzt multiarch, dann kannst du aptitude vergessen.
Das würde ich jetzt absolut nicht unterschreiben.
Ibex hat geschrieben:Also ich habe mit aptitude und debian testing nicht so gute Erfahrungen gemach
Würde ich ebenfalls um jahre veraltet bezeichnen.
Nur das dist-upgrade funktionert mit apt-get tatsächlich besser.
Was den jetzt? Was anderes habe ich doch gar nicht gesagt. Und um ein regelmäßiges dist-upgrade kommt man ja auch nicht herum, wenn man testing verwendet. Bei stable ist es vermutlich jacke wie Hose, was man verwendet.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von CH777 » 09.01.2013 11:00:59

wanne hat geschrieben:Das würde ich jetzt absolut nicht unterschreiben.
Also hast du multiarch und aptitude zusammen im Einsatz? Und es funktioniert?

Das würde mich sehr freuen, denn bei meinem letzten Versuch gab es zwei Probleme:
  • - aptitude zeigte alle Pakete doppelt, eine Zuordnung zu den Architekturen war nicht möglich
  • - bei jedem update wollte aptitude ALLE über multiarch installierten Pakete entfernen
multiarch wieder zu deaktivieren war äusserst umständlich, weshalb ich auch bis heute keine weiteren Tests gemacht habe.

Deshalb nochmal meine Frage:
Bei dir funktioniert aptitude mit aktiviertem multiarch?

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von wanne » 09.01.2013 12:47:53

Ibex hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:
CH777 hat geschrieben:Es sei denn du benutzt multiarch, dann kannst du aptitude vergessen.
Das würde ich jetzt absolut nicht unterschreiben.
Ibex hat geschrieben:Also ich habe mit aptitude und debian testing nicht so gute Erfahrungen gemach
Würde ich ebenfalls um jahre veraltet bezeichnen.
Nur das dist-upgrade funktionert mit apt-get tatsächlich besser.
Was den jetzt? Was anderes habe ich doch gar nicht gesagt. Und um ein regelmäßiges dist-upgrade kommt man ja auch nicht herum, wenn man testing verwendet.
Ne, bei updates inneralb von testing habe ich keine Probleme. Nur wenn man von stable auf testing hochgeht braucht aptitude oft mehrere 10 Minuten, bis es die Abhänigkeiten aufgelöst hat.
CH777 hat geschrieben:Also hast du multiarch und aptitude zusammen im Einsatz? Und es funktioniert?
Also ich hatte mal skype drauf. Das hat aber nie richtig funktioniert (kein Audio) deswegen ist es gleich wider runter geflogen aber ich meine dass ich dass mir da automatishc die richtigen Libs nachgezogen wurden. Ziemlich sicher habe ich kein apt-get genutzt, weil ich die erfahrung gemacht habe, dass es nicht besonders gut tut, wenn man beide abwächselnd benutzt. Da will der eine immer das entfernen, was mit dem aderen installiert wurde.
Außerdemw werden dann beim deinstallieren keine Abhängigkeiten mitentfernt. Die Erfahrungen sind aber auch eher älter.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von CH777 » 09.01.2013 13:39:37

Wenn du multiarch nicht explizit aktiviert hast, dann nutzt du es wohl eher nicht.

Schade, hatte schon gehofft, dass es inzwischen gehen würde....
Zuletzt geändert von CH777 am 11.01.2013 12:47:58, insgesamt 1-mal geändert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von wanne » 09.01.2013 19:05:39

Code: Alles auswählen

# aptitude install aajm:i386
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  aajm:i386 gcc-4.7-base:i386{a} libaa1:i386{a} libc6:i386{a} libgcc1:i386{a} libgpm2:i386{a} libncurses5:i386{a} 
  libslang2:i386{a} libstdc++6:i386{a} libtinfo5:i386{a} libx11-6:i386{a} libxau6:i386{a} libxcb1:i386{a} libxdmcp6:i386{a} 
Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:
  libc6-i686:i386 libpng12-0:i386 
0 Pakete aktualisiert, 14 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
6.525 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 14,5 MB zusätzlich belegt sein.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Weiß nicht was du für Probleme hast...
Keine Ahnung wieso aber es tut einfach....
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von CH777 » 11.01.2013 12:48:34

Super, habe es wieder getestet und tatsächlich: es geht!

Danke für den TIP!

Henrikx

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von Henrikx » 16.01.2013 14:57:07

Für testing - sid nehme ich nur apt. nach meiner Auffassung kommt apt mit größeren Abhängigkeiten und damit verbunden Schwierigkeiten besser zurecht.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: aptitude erste wahl bei paketverwaltung

Beitrag von Meillo » 16.01.2013 16:31:04

wanne hat geschrieben:Nur das dist-upgrade funktionert mit apt-get tatsächlich besser.
Ich hatte mir bei einem dist-upgrade mal das System teilweise zerschossen (aus anderen Gruenden). Dann ging mit apt-get nichts mehr. Aptitude konnte noch einen moeglichen Upgrade-Pfad finden wo apt-get nicht mehr weiter kam.

Wenn ich auch sonst kein aptitude verwende, es ist immer gut ein weiteres Tool auf Lager zu haben fuer Problemfaelle.
Use ed once in a while!

Antworten