Kerberos insert in Ldap

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Kerberos insert in Ldap

Beitrag von Colttt » 15.01.2013 19:47:40

allo ich versuche grade die kerberos.ldif ins Openldap hinzuzufügen, ich mache es auf folgendem weg, jedcoh klappt das nicht, evtl jmd eine idee warum dem so ist??
ich habe krb5-kdc-ldap installiert und die Dateien unter /usr/share/doc/ entpackt und nach /etc/ldap/schema kopiert..
ich nutze übrigens wheezy

Code: Alles auswählen

ldapadd -Y EXTERNAL -H ldapi:/// -f /etc/ldap/schema/kerberos.ldif 
SASL/EXTERNAL authentication started
SASL username: gidNumber=0+uidNumber=0,cn=peercred,cn=external,cn=auth
SASL SSF: 0
ldapadd: invalid format (line 5) entry: "cn=schema"
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

mtheiss
Beiträge: 154
Registriert: 01.04.2005 22:07:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kerberos insert in Ldap

Beitrag von mtheiss » 16.01.2013 09:42:22

Hallo,

ich habe das selbe gemacht, mir aber die ldif selbst aus dem Schema neu erstellt. Damit hat es dann funktioniert.
http://www.solitics.de/~mtheiss/kerberos.ldif

Gruss
Martin

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kerberos insert in Ldap

Beitrag von Colttt » 16.01.2013 11:51:25

hey cool.. danke!
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kerberos insert in Ldap

Beitrag von Colttt » 16.01.2013 12:06:12

nachdem ich jetzt alles eingestellt habe und eigentlich kerberos ins LDAP integriert habe komme folgende fehlermeldung wenn ich den dienst neustarte:

Code: Alles auswählen

krb5kdc: LDAP bind dn value missing  - while initializing database for realm LIU-BUCH.DE
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

mtheiss
Beiträge: 154
Registriert: 01.04.2005 22:07:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kerberos insert in Ldap

Beitrag von mtheiss » 16.01.2013 12:10:56

Hast du mit kdb5_ldap_util den Realm im LDAP initialisiert?
/etc/krb5kdc/kdc.conf angepasst?
/etc/krb5.conf angepasst?

Siehe auch https://help.ubuntu.com/10.04/servergui ... -ldap.html

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kerberos insert in Ldap

Beitrag von Colttt » 16.01.2013 12:34:00

war alles ok, das probelm saß vor dem stuhl ;)

ich hab da nur ein fehler in der conf gehabt.. dort stand ein 'l'(L) anstelle von einem k ;)

soo ich nutze fusiondirectory als Frontend für openldap, kerberos will ich nur nutzen damit sich die User nur einmal am System anmelden müssen. Wie kann ich jetzt testen ob das ganze funtkioniert?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

mtheiss
Beiträge: 154
Registriert: 01.04.2005 22:07:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kerberos insert in Ldap

Beitrag von mtheiss » 16.01.2013 13:53:27

Hi,

für SSO mit Kerberos brauchst du auch Dienste die Kerberos unterstützen.
Für alle Dienste die PAM nutzen, kannst du das unter /etc/pam.d konfigurieren.
Oder Debianlibpam-krb5 installieren und mit pam-auth-update systemweit aktivieren.
Lies dir besser noch man pam_krb5 durch.

Gruss
Martin

Antworten