Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Hallo!
Relativ am Ende angelangt bei der Konfiguration meiner beiden neuen redundanten Webserver macht mir jetzt noch ein Punkt Kopfzerbrechen. Ich habe gewusst, dass mir der Punkt noch in den Rücken fällt...
Installiert Debian Sqeeze - Automatische Formatierung mit LVM (nicht verschlüsselt) und seperate /home /var /usr /tmp Partitionen
Partitionstabelle:
home web1 -wi-ao 234,07g
root web1 -wi-ao 332,00m
swap_1 web1 -wi-ao 3,82g
tmp web1 -wi-ao 380,00m
usr web1 -wi-ao 8,38g
var web1 -wi-ao 2,79g
anschließend wollte ich (sind ja Webserver - Platz brauche ich auf der /var Partition) - die 200GB von der /Home auf die /Var übertragen. Nichts wirklich ahnend vom LVM habe ich das folgendermaßen gemacht:
lvreduce -L -200G /dev/web1/home
lvextend -L +200G /dev/web1/var
Hat eigentlich alles geklappt - Neue Partitionstabelle:
LV VG Attr LSize Origin Snap% Move Log Copy% Convert
home web2 -wi-ao 34,07g
root web2 -wi-ao 332,00m
swap_1 web2 -wi-ao 3,82g
tmp web2 -wi-ao 380,00m
usr web2 -wi-ao 8,38g
var web2 -wi-ao 202,79g
Tja - hab ich gedacht - beim nächsten neustart der Geräte wurde mir nur vom fehlerhaften Dateisystem berichtet. Dateisystemgröße ändern muss ich ja nicht, oder?
Ich nehme ja von einer logischen Partition und gebe an die andere... oder hab ich da noch einen gedanklichen Fehler?
Danke
Relativ am Ende angelangt bei der Konfiguration meiner beiden neuen redundanten Webserver macht mir jetzt noch ein Punkt Kopfzerbrechen. Ich habe gewusst, dass mir der Punkt noch in den Rücken fällt...
Installiert Debian Sqeeze - Automatische Formatierung mit LVM (nicht verschlüsselt) und seperate /home /var /usr /tmp Partitionen
Partitionstabelle:
home web1 -wi-ao 234,07g
root web1 -wi-ao 332,00m
swap_1 web1 -wi-ao 3,82g
tmp web1 -wi-ao 380,00m
usr web1 -wi-ao 8,38g
var web1 -wi-ao 2,79g
anschließend wollte ich (sind ja Webserver - Platz brauche ich auf der /var Partition) - die 200GB von der /Home auf die /Var übertragen. Nichts wirklich ahnend vom LVM habe ich das folgendermaßen gemacht:
lvreduce -L -200G /dev/web1/home
lvextend -L +200G /dev/web1/var
Hat eigentlich alles geklappt - Neue Partitionstabelle:
LV VG Attr LSize Origin Snap% Move Log Copy% Convert
home web2 -wi-ao 34,07g
root web2 -wi-ao 332,00m
swap_1 web2 -wi-ao 3,82g
tmp web2 -wi-ao 380,00m
usr web2 -wi-ao 8,38g
var web2 -wi-ao 202,79g
Tja - hab ich gedacht - beim nächsten neustart der Geräte wurde mir nur vom fehlerhaften Dateisystem berichtet. Dateisystemgröße ändern muss ich ja nicht, oder?
Ich nehme ja von einer logischen Partition und gebe an die andere... oder hab ich da noch einen gedanklichen Fehler?
Danke
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Merksatz für später: Beim verkleinern einer Partition/Volumegroup zuerst das Filesystem verkleinern, dann die Partition / Volume group
Vergrößern ist genau umgekehrt, leuchtet ja auch ein. Erst die Partition/Volumegroup vergrößern, danach ist online die Vergrößerung des Filesystems möglich.
Vergrößern ist genau umgekehrt, leuchtet ja auch ein. Erst die Partition/Volumegroup vergrößern, danach ist online die Vergrößerung des Filesystems möglich.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
whisper hat geschrieben:Merksatz für später: Beim verkleinern einer Partition/Volumegroup zuerst das Filesystem verkleinern, dann die Partition / Volume group
Vergrößern ist genau umgekehrt, leuchtet ja auch ein. Erst die Partition/Volumegroup vergrößern, danach ist online die Vergrößerung des Filesystems möglich.
Ja schon - aber ich habe ja grundsätzlich mir meinen 2 Befehlen
lvreduce -L -200G /dev/web1/home bzw web2
lvextend -L +200G /dev/web1/var bzw web2
eigentlich nur das Filesystem verkleinert, und ein anderes Filesystem ums gleiche vergrößert?
Muss ich trotzdem als zwischenschritt die Partition/Volumegroup erst verkleinern und dann wieder vergrößern?
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Was haltet Ihr davon?
Mach das gerade... noch weiß ich aber nicht obs funktioniert. Aber schön langsam durchleucht ich diese LVM Geschichte..
umount /home
e2fsck -f /dev/web1/home
resize2fs /dev/web1/home 20G
lvreduce -L 20G /dev/web1/home
umount /var
lvextend -L 200G /dev/web1/var
e2fsck -f /dev/web1/var
resize2fs /dev/web1/var
Mach das gerade... noch weiß ich aber nicht obs funktioniert. Aber schön langsam durchleucht ich diese LVM Geschichte..
umount /home
e2fsck -f /dev/web1/home
resize2fs /dev/web1/home 20G
lvreduce -L 20G /dev/web1/home
umount /var
lvextend -L 200G /dev/web1/var
e2fsck -f /dev/web1/var
resize2fs /dev/web1/var
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Oben hattest du einen Denkfehler: logical volume != Dateisystem. Das ist eher eine Partition, die man mit lvresize veraendert.
Gruss Cae
Mir waer' das zu heikel, dass am Ende doch ein paar Dutzend MB fehlen (speziell GB vs. GiB ist doof). Ich wuerde /home/ auf 19 GB setzen, lvresize auf 20 GB und danach nochmal ein resize2fs ohne Parameter. Dann belegt es das volle LV, ohne dass am Ende noch Platz fehlt oder ueberschuessig ist.mrzs2K hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
[...]
resize2fs /dev/web1/home 20G
lvreduce -L 20G /dev/web1/home
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Ah verstehe - das heißt
umount /home
e2fsck -f /dev/web1/home
resize2fs /dev/web1/home 19G
lvreduce -L 20G /dev/web1/home
resize2fs /dev/web1/home
umount /var
lvextend -L 200G /dev/web1/var
e2fsck -f /dev/web1/var
resize2fs /dev/web1/var
- auf gut Deutsch, oder?
Leuchtet mir ein - ist sicherlich die sicherere Variante
Danke!
umount /home
e2fsck -f /dev/web1/home
resize2fs /dev/web1/home 19G
lvreduce -L 20G /dev/web1/home
resize2fs /dev/web1/home
umount /var
lvextend -L 200G /dev/web1/var
e2fsck -f /dev/web1/var
resize2fs /dev/web1/var
- auf gut Deutsch, oder?
Leuchtet mir ein - ist sicherlich die sicherere Variante
Danke!
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Genau. Wenn du zwischendrin nicht mountest, brauchst du auch keinen erneuten fsck, also genau wie du es geschrieben hast.
Zu der Aenderung an /var/ faellt mir noch ein, dass der umount moeglicherweise fehlschlagen koennte, weil z.B. der Logger noch Dateien dort offen hat. Abhilfe waere der single user mode (wenn man lokal davor sitzt, SSH ist dann erstmal aus). Oder, wenn die Kiste online bleiben muss, kann man auch einfach /var/www/ oder einen sonstigen Unterordner als neues Dateisystem einhaengen. D.h. anstatt dem lvresize von /var/ wuerde man mit lvcreate ein neues Volume erstellen, es formatieren und einen fstab-Eintrag dazu bauen.
Gruss Cae
Zu der Aenderung an /var/ faellt mir noch ein, dass der umount moeglicherweise fehlschlagen koennte, weil z.B. der Logger noch Dateien dort offen hat. Abhilfe waere der single user mode (wenn man lokal davor sitzt, SSH ist dann erstmal aus). Oder, wenn die Kiste online bleiben muss, kann man auch einfach /var/www/ oder einen sonstigen Unterordner als neues Dateisystem einhaengen. D.h. anstatt dem lvresize von /var/ wuerde man mit lvcreate ein neues Volume erstellen, es formatieren und einen fstab-Eintrag dazu bauen.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Direkt davorsitzen wäre dämnach kein Problem - bin am Abend dort
Genau dieses Problem habe ich momentan - unable to umount - busy bei der /var Partition.
Wie wechsle ich nochmal in den Single User Mode? Also in den Runlevel 1?
Genau dieses Problem habe ich momentan - unable to umount - busy bei der /var Partition.
Wie wechsle ich nochmal in den Single User Mode? Also in den Runlevel 1?
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Naja, du rufst Tante init an und sagst ihr deinen Wunsch. Mit anderen Worten:
Anschliessend kannst du dich mit dem root-Passwort einloggen und in der Shell vermutlich /var/ aushaengen. Falls nicht, den/die Schuldigen finden und eleminieren.
Gruss Cae
[1] der Output ist ein bisschen doof (die Headerzeile wird bei jedem Treffer erneut ausgegeben)
[2] hier findet sich find teilweise selbst, weil's das Verzeichnis-Inode noch offen hat
Code: Alles auswählen
# init 1
Code: Alles auswählen
# find /var/ -exec lsof '{}' + 2>/dev/null # [1] -- oder
# find /var/ -print0 2>/dev/null | xargs -0 lsof # [2]
Gruss Cae
[1] der Output ist ein bisschen doof (die Headerzeile wird bei jedem Treffer erneut ausgegeben)
[2] hier findet sich find teilweise selbst, weil's das Verzeichnis-Inode noch offen hat
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Probleme Partitionsgrößenänderung LVM
Sodala - ach wie schön funktioniert das im Runlevel 1
Das war jetzt dann der so ziemlich der letzte Schritt - im Laufe der nächsten Woche sollen meine redundanten Debianwebserver in vollbetrieb gehen!
Danke Cae für deine Unterstützung!
Das war jetzt dann der so ziemlich der letzte Schritt - im Laufe der nächsten Woche sollen meine redundanten Debianwebserver in vollbetrieb gehen!
Danke Cae für deine Unterstützung!