Wir machen hier intern unser Server- Rechnermonitoring mit OMD/Nagios. Nun wollen wir ggf. die EInrichtung und Betreuung von Servermonitoring auch unseren Kunden anbieten.
Da tauchte natürlich gleich die Anforderung auf, gegenüber dem Kunden argumentieren zu können, wrum denn nun diese Variab´nte und nix anderes. Mein Problem also, ich soll mich zumindest nach "den anderen" Monitoring Möglichkeiten umsehenund wenigstens rudimentär vergleichen können. Leider weiss ich nicht mal vas es denn noch so gibt (Shinken und icinga mal ussen vorgelassen, da diese Kerne ja auchmit OMD laufen).
also was gibts noch so an verbreiteten Monitoring LSGen?
googlen hilft mir gerade nur bedingt, da es mir alle Möglichen Dienstleister zurück liefert..
Servermonitoring
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Servermonitoring
Schau mal hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Network_mo ... g_software und ergänzend dazu http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison ... ng_systems
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- whisper
- Beiträge: 3390
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Servermonitoring
Und sehr populär ist cacti, Ausserdem auch hübsch
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Servermonitoring
Da gibts noch zenoss, prtg, munin und mein absoluter favorit zabbix.
Wenn du zu letzterem nachteile gegenüber OMD gefunden hast, lass es mich bitte wissen, das würdr mich interessieren
Wenn du zu letzterem nachteile gegenüber OMD gefunden hast, lass es mich bitte wissen, das würdr mich interessieren
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist