(gelöst) Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 07.06.2007 20:01:12
(gelöst) Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Ich hab das noch nie gemacht und möcht mir nichts kaputt machen.
Ich habe jetzt ein Debian drauf und noch freien Festplattenplatz. Auf den freien Platz wollte ich ein weiteres Debian einspielen das genauso wie das andere Debian bootfähig sein soll. Merkt der Netinstaller das bereits ein anderes Debian installiert ist? Wenn ja und ich boote den PC mit zwei Debian auf einer HD, wie findet dann die Auswahl statt welches Debian ich booten will, per GRUB?
Ich habe jetzt ein Debian drauf und noch freien Festplattenplatz. Auf den freien Platz wollte ich ein weiteres Debian einspielen das genauso wie das andere Debian bootfähig sein soll. Merkt der Netinstaller das bereits ein anderes Debian installiert ist? Wenn ja und ich boote den PC mit zwei Debian auf einer HD, wie findet dann die Auswahl statt welches Debian ich booten will, per GRUB?
Zuletzt geändert von Hans-Wilhelm am 06.01.2013 14:42:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Hallo
mfg
schwedenmann
Wenn du expert als Option auswählst, kannst du ausgewählte Partitioenn jeweiligen Mointpoints zuweisenMerkt der Netinstaller das bereits ein anderes Debian installiert ist?
Jep entweder per grub , von der 1. Debianinstallation, oder du installierst grub mit der 2. Installation.Wenn ja und ich boote den PC mit zwei Debian auf einer HD, wie findet dann die Auswahl statt welches Debian ich booten will, per GRUB?
mfg
schwedenmann
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Wenn du den GRUB installieren laesst, ja. Du koenntest diesen Punkt aber weglassen, denn...Hans-Wilhelm hat geschrieben:Merkt der Netinstaller das bereits ein anderes Debian installiert ist?
... der GRUB des bestehenden Systems kann (sofernHans-Wilhelm hat geschrieben:boote den PC mit zwei Debian auf einer HD, wie findet dann die Auswahl statt welches Debian ich booten will, per GRUB?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Im MBR selbst kann nur ein Bootloader installiert sein, von welcher Installation er stammt, ist eher nebensaechlich. Wenn man zum Beispiel ein Produktiv- und Experimentiersystem auf derselben Maschine hat, bietet es sich aus naheliegenden Gruenden an, den Bootloader von der stable-Installation aus zu verwenden.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Das kann man bei der normalen Installation auch.schwedenmann hat geschrieben: Wenn du expert als Option auswählst, kannst du ausgewählte Partitioenn jeweiligen Mointpoints zuweisen
Es ist überhaupt kein Problem, zwei Debians parallel zu installieren. Ganz normal den freien Platz der Festplatte nutzen, Grub in den MBR installieren lassen und gut.
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Wie @Cae schon geschrieben hat, "es kann nur einen geben" im MBR, alles andere wird über das Paket os-prober geregelt.
Du brauchst auch im zweiten, zusätzlichen Debian gar keinen Grub installieren, da ja über den ersten Grub die Auswahl erfolgt und das System gestartet wird.
Nach so langer Zeit im Forum und mit Debian wundere mich allerdings etwas über die Frage...![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du brauchst auch im zweiten, zusätzlichen Debian gar keinen Grub installieren, da ja über den ersten Grub die Auswahl erfolgt und das System gestartet wird.
Nach so langer Zeit im Forum und mit Debian wundere mich allerdings etwas über die Frage...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
aber nur dann wenn du einClio hat geschrieben: Du brauchst auch im zweiten, zusätzlichen Debian gar keinen Grub installieren, da ja über den ersten Grub die Auswahl erfolgt und das System gestartet wird.
Code: Alles auswählen
update-grub
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 07.06.2007 20:01:12
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
An alle: Danke für die Infos.Clio hat geschrieben:Nach so langer Zeit im Forum und mit Debian wundere mich allerdings etwas über die Frage...
An Clio: .... beim nächsten Mal melde ich einen neuen Nick an und stell solche Fragen unter dem Nick. Bisher hatte ich das Problem mit zwei OS auf einer HD nicht und da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Jetzt gibt es google, aber bei google findet sich miittlerweile jede Menge Scheissdreck. Da bin ich den sichersten Weg gegangen.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Es gibt auch noch ein paar andere Suchmaschinen.Hans-Wilhelm hat geschrieben:Jetzt gibt es google, aber bei google findet sich miittlerweile jede Menge Scheissdreck.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Gehen zwei bootfähige Debian auf einer Festplatte?
Brauchst Dich nicht gleich auf'n Schlips getreten zu fühlen Hans-Wilhelm, aber auch Mods ist es gestattet, mal außerhalb der reinen Moderation eine Nachfrage zu stellen...Hans-Wilhelm hat geschrieben:.... beim nächsten Mal melde ich einen neuen Nick an und stell solche Fragen unter dem Nick