Hallo,
ich soll einen Jabberserver aufsetzen. So weit kein Problem, der Server läuft schon.
Was mich interessieren würde, wie ist es möglich aus dem Jabberserver eine Insellösung zu machen, so dass keine Verbindungen von und nach aussen möglich sind?
Der Server steht im Moment ganz normal im Internet. Eine Lösung die mir einfällt: Server komplett in das Firmennetz und die Aussendienstler mit openVPN in das Firmennetz zu holen. Das scheint mir jedoch nur wegen dem ejabberd mit Kanonen auf Spatzen geschossen... Mal ganz davon abgesehen, ich hab keine Ahnung wie gut sich Android mit openVPN verträgt.
Das Ziel des ganzen ist: Weg von Whatsapp hin zu Xabber
Gibts da nicht eine Einstellung im Config die ich übersehen habe?
Vielen Dank
Ejabberd als Insellösung
Re: Ejabberd als Insellösung
Also wenn du mindestens android 4.0 hast dann ist openvpn kein problem und super einfach ein zu stellen.
Was wäre dennso schlimm wenn die roadwarrior sich von aussen ohne vpn anmelden können?
Was wäre dennso schlimm wenn die roadwarrior sich von aussen ohne vpn anmelden können?
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Ejabberd als Insellösung
Nein, das ist eigentlich sogar genau so gewünscht.Colttt hat geschrieben: Was wäre dennso schlimm wenn die roadwarrior sich von aussen ohne vpn anmelden können?
Was ich aber nicht will, dass Mitarbeiter unter Name@jabber.firma.de von anderen Servern erreichbar sind.
Ich möchte dass ausschließlich Nachrichten zwischen den Mitarbeitern ausgetauscht werden können.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Ejabberd als Insellösung
Es sollte reichen, die Server-to-Server-Komponente in der /etc/ejabberd/ejabberd.cfg auszukommentieren:
Damit kann Dein Jabberserver keinen anderen mehr konnektieren.
Hint: http://www.ejabberd.im/disable-s2s
Code: Alles auswählen
% Server-2-server service
% {5269, ejabberd_s2s_in, [{shaper, s2s_shaper},
% {max_stanza_size, 131072}]},
Hint: http://www.ejabberd.im/disable-s2s
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Ejabberd als Insellösung
Ausserdem kann sich ja bei den meisten Jabberinstallationen jeder einfach einen neuen Account machen - das müsste man eventuell auch noch deaktivieren, falls das per Default erlaubt ist.
MfG Peschmä
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: Ejabberd als Insellösung
Danke - so scheint es tatsächlich zu funktionieren...feltel hat geschrieben:Es sollte reichen, die Server-to-Server-Komponente in der /etc/ejabberd/ejabberd.cfg auszukommentieren: [...]
Vielen Dank - daran hatte ich schon selbst gedachtpeschmae hat geschrieben:Ausserdem kann sich ja bei den meisten Jabberinstallationen jeder einfach einen neuen Account machen - das müsste man eventuell auch noch deaktivieren, falls das per Default erlaubt ist.
MfG Peschmä
Der Server befindet sich nun seit Montag im Testbetrieb...
Ich habe noch folgenden Schönheitsfehler.
Im Moment sehen die Jabber-Adressen so aus: user@jabber.domain.tld
Ich hätte aber gerne, dass die Jabber-Adresse gleich der Email-Adresse ist.
Dass dies geht zeigt mir gmx:
Der GMX-XMPP-Server ist unter xmpp-gmx.gmx.net erreichbar.
Dennoch lauten die Jabberadressen nicht user@xmpp-gmx.gmx.net sondern user@gmx.net
Kann mir jemand einen Tipp geben wie sich so etwas konfigurieren lässt?
Gibt es für Jabber einen Record ähnlich dem MX-Record für Email?
Vielen Dank
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Ejabberd als Insellösung
Ja, SRV-Records: http://blog.teemu.im/2008/12/14/setting ... -for-xmpp/
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: AW: Ejabberd als Insellösung
Dankeschön Dann werde ich mir das mal durchlesen...feltel hat geschrieben:Ja, SRV-Records: http://blog.teemu.im/2008/12/14/setting ... -for-xmpp/