fstab wird nicht komplett eingelesen
fstab wird nicht komplett eingelesen
Habe einfach mal zum testen die neueste Mint Debian xfce Distri installiert und bin von der Performance
sehr begeistert.
Alle benötigten Sachen laufen bis auf die Einbindung meiner NFS-Server Platte.
Habe folgenden Eintrag in der fstab:
192.168.177.25:/media/hdd /media/nfs nfs defaults 0 2
Beim hochfahren wird die Platte nicht eingebunden, nachträglich mit dem Befehl mount -a problemlos.
Mit Ubuntu funktionierte der Eintrag tadellos.
Hab's auch mit 'ner 0 und 'ner 1 am Ende probiert, leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
sehr begeistert.
Alle benötigten Sachen laufen bis auf die Einbindung meiner NFS-Server Platte.
Habe folgenden Eintrag in der fstab:
192.168.177.25:/media/hdd /media/nfs nfs defaults 0 2
Beim hochfahren wird die Platte nicht eingebunden, nachträglich mit dem Befehl mount -a problemlos.
Mit Ubuntu funktionierte der Eintrag tadellos.
Hab's auch mit 'ner 0 und 'ner 1 am Ende probiert, leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Ist halt die Frage, ob dein Netzwerkzeugs schon läuft zum Zeitpunkt wo die Sachen in der fstab gemountet werden. Wobei in so einem Falle sollte sich das wohl auch in einer entsprechend gearteten Fehlermeldung während dem Booten äussern. Eventuell müsstest du da an der Bootreihenfolge was drehen? Oder verwendest du Network-Manager oder so und die Netzwerksachen werden gar nicht beim booten eingerichtet sondern erst wenn du xfce startest?
MfG Peschmä
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Also, bewusst, nutze ich keinen Network Manager und Fehlermeldung beim booten bekomme ich auch keine.
Könnte es sein, dass der Server etwas träge ist und spät antwortet. Kann man die Wartezeit verlängern?
Wie bereits erwähnt mit Ubuntu gab es die Fehler bei gleicher Hardware nicht.
Könnte es sein, dass der Server etwas träge ist und spät antwortet. Kann man die Wartezeit verlängern?
Wie bereits erwähnt mit Ubuntu gab es die Fehler bei gleicher Hardware nicht.
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
_netdev in der vierten Spalte?
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Jetzt wollte ich's mal wissen und
192.168.177.25:/media/hdd /media/nfs nfs _netdev,nfsvers=3,tcp,bg,intr,rsize=32768,wsize=32768 0 0
eingegeben. Leider mit gleichem Erfolg.
192.168.177.25:/media/hdd /media/nfs nfs _netdev,nfsvers=3,tcp,bg,intr,rsize=32768,wsize=32768 0 0
eingegeben. Leider mit gleichem Erfolg.
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung.
Hat noch jemand eine Idee?
Hat noch jemand eine Idee?
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Funktioniert das mounten manuell wenn du hochgwfahren hast?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Was steht denn in den Logs (/var/log/messages oder so) zum Thema booten, nfs mounten und Netzwerkinterfaces? Wie sieht deine /etc/network/interfaces aus?
Was passiert wenn du nach dem booten manuell sh -x /etc/network/if-up.d/mountnfs ausführst? Das wird jeweils ausgeführt wenn ein Netzwerkinterface konfiguriert wird und sollte, wenn dies das letzte Netzwerkinterface ist, auch die nfs Sachen mounten.
Insbesondere scheint es da einen Ordner zu geben /var/run/network/mountnfs der da hingebastelt wird wenn das Script nfs (noch) nicht mounten soll. Lösch den doch mal testweise, falls er denn existiert. Da da noch so eine Ordnerleiche rumliegt scheit die verbreitetste Ursache zu sein.
MfG Peschmä
Was passiert wenn du nach dem booten manuell sh -x /etc/network/if-up.d/mountnfs ausführst? Das wird jeweils ausgeführt wenn ein Netzwerkinterface konfiguriert wird und sollte, wenn dies das letzte Netzwerkinterface ist, auch die nfs Sachen mounten.
Insbesondere scheint es da einen Ordner zu geben /var/run/network/mountnfs der da hingebastelt wird wenn das Script nfs (noch) nicht mounten soll. Lösch den doch mal testweise, falls er denn existiert. Da da noch so eine Ordnerleiche rumliegt scheit die verbreitetste Ursache zu sein.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Die Ausgabe von sh -x /etc/network/if-up.d/mountnfs
Die Interfaces
Den Ordner mountnfs gibt es nicht.
Code: Alles auswählen
+ PATH=/sbin:/bin
+ . /lib/init/vars.sh
+ TMPTIME=0
+ SULOGIN=no
+ DELAYLOGIN=no
+ UTC=yes
+ VERBOSE=no
+ FSCKFIX=no
+ [ -f /etc/default/rcS ]
+ . /etc/default/rcS
+ unset EDITMOTD
+ unset RAMRUN
+ unset RAMLOCK
+ [ -r /proc/cmdline ]
+ cat /proc/cmdline
+ [ ]
+ break
+ [ ]
+ . /lib/lsb/init-functions
+ run-parts --lsbsysinit --list /lib/lsb/init-functions.d
+ [ -r /lib/lsb/init-functions.d/20-left-info-blocks ]
+ . /lib/lsb/init-functions.d/20-left-info-blocks
+ FANCYTTY=
+ [ -e /etc/lsb-base-logging.sh ]
+ true
+ . /lib/init/mount-functions.sh
+ set_env
+ start_nfs=no
+ NETFS=
+ NETDEV=
+ fstab_files
+ eval ls /etc/fstab.d/*.fstab
+ echo /etc/fstab
+ eval ls /etc/fstab
+ ls /etc/fstab
+ [ -f /etc/fstab ]
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ FSTYPE=
+ [ ]
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ FSTYPE=
+ [ ]
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ FSTYPE=
+ [ ]
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ FSTYPE=
+ [ ]
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ continue
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ NETDEV=yes
+ start_nfs=yes
+ [ nfs ]
+ NETFS=nfs
+ read DEV MTPT FSTYPE OPTS REST
+ [ yes = no ]
+ [ no != ]
+ [ != lo ]
+ [ = inet ]
+ [ = inet6 ]
+ exit 0
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Habe im Netz was interessantes gefunden. Die Frage wäre, wie finde ich heraus welche Runlevels sind für mich wichtig und sollten geändert werden.
Hi -- I just ran across this problem, and didn't really find a good answer, but here's what I figured out and what worked for me on CentOS 5:
The problem was that my NFS mounts were not mounting on boot, but after booting, I could issue:
#mount -a
and they would mount just fine.
My servers boot into runlevel 3. Turns out if you look in /etc/rc3.d on CentOS 5, you'll probably see some files called:
K75netfs
S10network
K75netfs takes care of mounting network volumes, and S10network takes care of bringing up network interfaces.
These files are run in alphabetical order when the system enters runlevel 3. So, it was trying to mount the NFS volumes before the network interfaces were brought up, and that, of course, fails.
The way I solved this problem was that I renamed K75netfs to S96netfs to make it run a good bit later in the init process. This worked like a charm for me.
#cd /etc/rc3.d
#mv K75netfs S96netfs
You need to do this for whatever runlevels you want to have NFS mounts automagically mounted in. So, if you want this to happen in runlevel 5, just make the same changes in /etc/rc5.d
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Wie schon immer in Debian sind die Runlevel 2 bis 5 identisch wobei 2 Standard ist.
Dies verrät auch ein Blick in die inittab.
Dies verrät auch ein Blick in die inittab.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Und nachdem du das ausgeführt hast, hat er das NFS gemountet?johst hat geschrieben:Die Ausgabe von sh -x /etc/network/if-up.d/mountnfs
Ich würde mal testweise die /etc/network/interfaces etwas abändern (das allow-hotplug dings wird irgendwie vom Kernel getriggert, und ich weiss gar nicht was der macht wenn du nicht explizit eingestellt hast dass das interface mit dhcp konfiguriert werden soll) - keine Ahnung ob das was bringt:
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Nein, hat er auch nicht.peschmae hat geschrieben:Und nachdem du das ausgeführt hast, hat er das NFS gemountet?johst hat geschrieben:Die Ausgabe von sh -x /etc/network/if-up.d/mountnfs
Habe auch die interfaces geändert und in den Runlevles die Reihenfolge geändert.
Beides ist ohne Erfolg geblieben.
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Und antworte bitte nicht mit nein, sondern mit der Fehlermeldung+befehl.wanne hat geschrieben:Funktioniert das mounten manuell wenn du hochgwfahren hast?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: fstab wird nicht komplett eingelesen
Mein lieber Wanne.. es ist bereits das 2. mal in diesem Thread, dass jemand antwortet ohne ihn gelesen zu haben.
Hättest du's gemacht wäre dir aufgefallen, dass ich die gesamte Ausgabe des Befehls gepostet hatte.
Das einzige was gefhelt hatte war tatsächlich ja/nein.
Hättest du's gemacht wäre dir aufgefallen, dass ich die gesamte Ausgabe des Befehls gepostet hatte.
Das einzige was gefhelt hatte war tatsächlich ja/nein.