Knoppix auf Festplatte installieren
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.10.2011 21:36:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: nähe Hamburg
Knoppix auf Festplatte installieren
Abend,
ich überlege meinen Rechner neu aufzusetzen, nun wollte ich mal eure Meinung hören ob
es sinnvoll ist Knoppix 7.0 statt Debian Stable zu installieren. Debian Stable ist zwar
sehr stabil, jedoch sind mir viele Sachen zu veraltet und ich bin kein Freund von Backports da diese bei mir oft Probleme mit sich bringen.
Als Live USB System gefällt mir Knoppix sehr gut und auch der Vortrag von Knopper auf der Cebit heute war sehr schön, nun wollte ich wissen ob es an und für sich ok ist es auf dem PC fest zu installieren, da es ja eigentlich als Live System gedacht ist.
MfG
ich überlege meinen Rechner neu aufzusetzen, nun wollte ich mal eure Meinung hören ob
es sinnvoll ist Knoppix 7.0 statt Debian Stable zu installieren. Debian Stable ist zwar
sehr stabil, jedoch sind mir viele Sachen zu veraltet und ich bin kein Freund von Backports da diese bei mir oft Probleme mit sich bringen.
Als Live USB System gefällt mir Knoppix sehr gut und auch der Vortrag von Knopper auf der Cebit heute war sehr schön, nun wollte ich wissen ob es an und für sich ok ist es auf dem PC fest zu installieren, da es ja eigentlich als Live System gedacht ist.
MfG
MfG Dominic | Laptop : Debian Squeeze Stable ; i3 ; 4Gb ; ATI Radeon HD 4650
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Naja, Knoppix 6.7.1 (die aktuellste Version) basiert auch auf stable. Insofern sind alle Veränderungen, die Herr Knopper da einbringt vom Prinzip her Backports. Ich habe jetzt im Moment keine Version griffbereit, kann also nicht genau sagen, wo die Unterschiede zu einem normalen stable sein sollen. Aber wenn du eine Liste mit den Programmen machst, die dir in stable zu alt sind, findet man sicher eine funktionierende Lösung. So kann man sich die aktuellsten Version von LibreOffice, Firefox und Thunderbird problemlos selber beifügen - und auch die Backports in der Regel von recht guter Qualität.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
also inwieweit ein derartiges unterfangen sinnvoll ist oder nicht, kann man aufgrund mangelnder informationen bezüglich des zukünftigen gewünschten einsatzzwecks aus der ferne dementsprechend schlecht beurteilen, und selbst dann ist es zu einem gehörigen anteil wohl immer noch eine geschmacksfrage.
prinzipiell spricht imho allerdings nicht gegen eine feste installation, zumal diese möglichkeit wohl kaum direkt angeboten würde, wenn es grundlegende probleme damit gäbe. ich hatte letztens Knoppix kurzzeitig mal auf einem relativ alten gerätschaft zwecks funktionstest installiert und konnte während dieser kurzen zeitspanne eigentlich keine (und schon gar keine fundamentalen) probleme feststellen.
man könnte sogar sagen, daß es ausgesprochen reibungslos und recht flott für dementsprechende hardwareverhältnisse arbeitete, was wohl nicht zuletzt dem standardmäßig verwendeten LXDE-desktop geschuldet sein dürfte.
willst du Knoppix als einziges system respektive als dein produktiv- und hauptsystem verwenden oder »nur« als zusätzliches alternativsystem?
prinzipiell spricht imho allerdings nicht gegen eine feste installation, zumal diese möglichkeit wohl kaum direkt angeboten würde, wenn es grundlegende probleme damit gäbe. ich hatte letztens Knoppix kurzzeitig mal auf einem relativ alten gerätschaft zwecks funktionstest installiert und konnte während dieser kurzen zeitspanne eigentlich keine (und schon gar keine fundamentalen) probleme feststellen.
man könnte sogar sagen, daß es ausgesprochen reibungslos und recht flott für dementsprechende hardwareverhältnisse arbeitete, was wohl nicht zuletzt dem standardmäßig verwendeten LXDE-desktop geschuldet sein dürfte.
willst du Knoppix als einziges system respektive als dein produktiv- und hauptsystem verwenden oder »nur« als zusätzliches alternativsystem?
My bash says Ultraman.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Hallo,
ich habe Knoppix lange Zeit als HD-install genutzt. Als ich dann endlich nicht mehr übers 56k Modem ins Netz musste, habe ich das ganz schnell aufgegeben. Ich hatte immer eine Menge Progs im Menü, die nicht auf meinem System liefen.
Knopper hat immer betont, dass sein System nicht für den HD-install gedacht sei. Auch wenn es für das Installieren auf HD einen Menüpunkt gab ...
Anschließend gibt es natürlich Probleme beim Nachinstallieren aus Debian.
Aber es ist m.E. immer noch gut, um sich einen Software-Überblick zu verschaffen, oder eben wirklich als Live-System. Wenn Du gerne ein "Fertigsystem" aus einer Live-DVD haben willst, solltest Du dir auch mal Kanotix anschauen.
Es gibt übrigens auch ein dtsches Knoppix-Forum.
Grüße, Tuxpeter
Nachtrag: man muss auch unterscheiden zwischen dem "poor mans install", der lediglich die gepackte DVD auf Platte legt und dem "debian-like-install", der ein debianähliches System aufbaut - was eben hauptsächlich aus stable und testing gemischt ist.
ich habe Knoppix lange Zeit als HD-install genutzt. Als ich dann endlich nicht mehr übers 56k Modem ins Netz musste, habe ich das ganz schnell aufgegeben. Ich hatte immer eine Menge Progs im Menü, die nicht auf meinem System liefen.
Knopper hat immer betont, dass sein System nicht für den HD-install gedacht sei. Auch wenn es für das Installieren auf HD einen Menüpunkt gab ...
Anschließend gibt es natürlich Probleme beim Nachinstallieren aus Debian.
Aber es ist m.E. immer noch gut, um sich einen Software-Überblick zu verschaffen, oder eben wirklich als Live-System. Wenn Du gerne ein "Fertigsystem" aus einer Live-DVD haben willst, solltest Du dir auch mal Kanotix anschauen.
Es gibt übrigens auch ein dtsches Knoppix-Forum.
Grüße, Tuxpeter
Nachtrag: man muss auch unterscheiden zwischen dem "poor mans install", der lediglich die gepackte DVD auf Platte legt und dem "debian-like-install", der ein debianähliches System aufbaut - was eben hauptsächlich aus stable und testing gemischt ist.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Wie schon erwähnt wurde, ist Knoppix als Live-CD gedacht und nicht zur festen Installation.
Ich habe noch von älteren Versionen in Erinnerung, daß die sources.list ein Mix aus allen Debianrepos ist.
Somit hat man gute Chancen, sich gleich beim ersten update das System zu schrotten.
Ob die sources.list bei den neuen Versionen auch noch so aussieht, weiß ich nicht.
Habe Knoppix schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt, da es auch für LiveCD's weitaus bessere Möglichkeiten gibt.
Ich habe noch von älteren Versionen in Erinnerung, daß die sources.list ein Mix aus allen Debianrepos ist.
Somit hat man gute Chancen, sich gleich beim ersten update das System zu schrotten.
Ob die sources.list bei den neuen Versionen auch noch so aussieht, weiß ich nicht.
Habe Knoppix schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt, da es auch für LiveCD's weitaus bessere Möglichkeiten gibt.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.10.2011 21:36:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: nähe Hamburg
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Heyho,
erstmal Danke für die Tipps und Infos. Habe mir jetzt wieder Debian Stable installiert und Backports zugefügt. Vllt. klappt es ja diesesmal ohne Probleme
Dazu hätte ich noch eine Frage, soll ich wenn ich den Squeeze-Backport eingerichtet habe, nach dem aptitude update auch ein aptitude -t squeeze-backports upgrade machen oder ohne das Upgrade Libreoffice, Iceweasel ect. installieren ?
erstmal Danke für die Tipps und Infos. Habe mir jetzt wieder Debian Stable installiert und Backports zugefügt. Vllt. klappt es ja diesesmal ohne Probleme
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dazu hätte ich noch eine Frage, soll ich wenn ich den Squeeze-Backport eingerichtet habe, nach dem aptitude update auch ein aptitude -t squeeze-backports upgrade machen oder ohne das Upgrade Libreoffice, Iceweasel ect. installieren ?
MfG Dominic | Laptop : Debian Squeeze Stable ; i3 ; 4Gb ; ATI Radeon HD 4650
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Wenn Du nur die beiden Programme installieren willst, solltest Du Dich auch nur darauf beschränken.
Ein upgrade installiert ja weitere Pakete.
Ein upgrade installiert ja weitere Pakete.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.10.2011 21:36:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: nähe Hamburg
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Jup genau, dann sollen ein paar neue Graka-Treiber uns sowas installiert werden, ist es sinnvoll das zu machen, hinsichtlich besserer Leistung der neueren freien Treiber ? muss das -t upgrade ja nicht jedesmal machen.
MfG Dominic | Laptop : Debian Squeeze Stable ; i3 ; 4Gb ; ATI Radeon HD 4650
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Das sollte man schon gezielt machen.Schon allein deswegen, um etwaige Verbesserungen/Verschlechterungen genau lokalisieren zu können.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Da es derzeit keine freie Version von Knoppix 7 gibt kann ich zum "bewährten" Installer 0wn bei dieser Version 7 nichts sagen. Aber bis zur vorletzten Version war das nicht mehr als nur eine Notlösung, mit eingeschränkter Funktionalität.
Wenn man nichts speziell Knoppix-spezifisches will würde ich eher zu Kanotix raten. Das hat sich ursprünglich u.a. wegen unzureichender Funktionalität bei der HD-installation von Knoppix abgespalten. Da sind Live-Funktion und Desktop-Einsatz auf Festplatte gleichwertig, Das was in einer Squeeze-Installation drin ist hat man eh, bzw. in den Quellen und dazu noch aktuelle backports, neuere Kernel firmware usw.
Die Installation ist einfacher und die über 1 GB sind vergleichsweise zügig auf der Platte und man kommt i.d.R. ohne nachladen (Wlan-firmeware) ins Netz.
Wenn man nichts speziell Knoppix-spezifisches will würde ich eher zu Kanotix raten. Das hat sich ursprünglich u.a. wegen unzureichender Funktionalität bei der HD-installation von Knoppix abgespalten. Da sind Live-Funktion und Desktop-Einsatz auf Festplatte gleichwertig, Das was in einer Squeeze-Installation drin ist hat man eh, bzw. in den Quellen und dazu noch aktuelle backports, neuere Kernel firmware usw.
Die Installation ist einfacher und die über 1 GB sind vergleichsweise zügig auf der Platte und man kommt i.d.R. ohne nachladen (Wlan-firmeware) ins Netz.
running Debian-Stable KDE-LXQt ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Ich habe es aufgegeben das 1000. Debian-Derivat durchzuprobieren. Wahrscheinlich würde man Debian mehr voranbringen, wenn die Leute nicht ein eigenes Derivat raushauen würden, sondern vielleicht ein DEB-Paket oder ein FAQ irgendwo ins Internet stellen würden, womit die benötigten Anpassungen (Paketquellen, Pakete, Konfigurationen, ...) irgendwie zu einem normalen Debian-Stable oder Debian-Testing hinzugefügt würden. So stark wird Knoppix auch nicht von Debian abweichen. Und toll wäre dann noch wenn dieses noch vom Benutzer leicht änderbar wäre.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Ich habe es aufgegeben ein eigenes Debian-Live zu erstellen am Ende nur schwarze Bildschirme. Wenn es nur ein tool für Entwickler ist, sei's drum. Wieso soll man auch 1000 mal das Rad neu erfinden ?
Wieso soll man jedem der nach der nächsten Tankstelle fragt, nicht einfach die Richtung zeigen statt über die verschiedenen Autotypen räsonieren ?
Wenn sich einer die Frage stellt ob Knoppix oder Squeeze-Installation, dann ist Kanotix nicht irgendein Debian-Derivat von vielen, sondern eben das nächstliegende. Und wenn einer was ganz anderes will, findet er es woanders.![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wieso soll man jedem der nach der nächsten Tankstelle fragt, nicht einfach die Richtung zeigen statt über die verschiedenen Autotypen räsonieren ?
Wenn sich einer die Frage stellt ob Knoppix oder Squeeze-Installation, dann ist Kanotix nicht irgendein Debian-Derivat von vielen, sondern eben das nächstliegende. Und wenn einer was ganz anderes will, findet er es woanders.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
running Debian-Stable KDE-LXQt ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Ich denke auch Kanotix ist eine gute Wahl. Steht eigentlich irgendwo wo die tatsächlichen Unterschiede zu Debian sind, um das System selbst nachzubauen und unnötige Dinge wegzulassen?
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Was bei Kanotix zusätzlich drin ist steht in den Releaseankündigungen auf der Startseite, jede Version hat sein eigenes Repository parallel zum Debian-stable-Pendant. Für ein Produktivsystem ist halt "stable" am besten und durch ausgewählte, erprobte backports (z.B. LibreOffice) muss man nicht auf aktuelle Versionen Verzichten.
Die neue Entwicklerseite http://kanotix.acritox.com zeigt, wohin die Entwicklung geht oder gehen könnte.
Die neue Entwicklerseite http://kanotix.acritox.com zeigt, wohin die Entwicklung geht oder gehen könnte.
running Debian-Stable KDE-LXQt ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Früher konnte man mit folgendem Befehl die CD auf Festplatte installieren:
Das ist ca. 4 Jahre her, wo ich die Erfahrung gesammelt habe. Kein Plan, ob das heute noch funktioniert.
Gruß raiding
Code: Alles auswählen
$ sudo knoppix-installer
Gruß raiding
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)
(Bill Gates - 2004)
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Wieso eine falsche Antwort in einem 3/4 Jahr alten thread? Es wurde bereits auf das aktuelle HD- Installationsprogramm "0wn" von Knoppix hingewiesen.Früher konnte man mit folgendem Befehl die CD auf Festplatte installieren:
Code: Alles auswählen
$ sudo knoppix-installer
Das ist ca. 4 Jahre her, wo ich die Erfahrung gesammelt habe. Kein Plan, ob das heute noch funktioniert.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Hi,
Es gibt im Knoppix-Menü je eine Auswahl für HD-Install wie auch für Flash-Install. Für den HD-Install will er unbedingt ReiserFS, 12 GB, und auch 2. GB Swap, am besten vorher anlegen. Die Knoppix 7.0.3 funktioniert bei mir gut und ist bei den Kindern sehr beliebt (Spiele, Handy-Verbindung) Die Neueste, 7.0.4 macht Probleme - bin dem aber nicht nachgegangen, könnte auch ein DVD-Fehler sein.
Grüße, TuxPeter
Näheres bei http://knopper.net/knoppix/knoppix704.html
Es gibt im Knoppix-Menü je eine Auswahl für HD-Install wie auch für Flash-Install. Für den HD-Install will er unbedingt ReiserFS, 12 GB, und auch 2. GB Swap, am besten vorher anlegen. Die Knoppix 7.0.3 funktioniert bei mir gut und ist bei den Kindern sehr beliebt (Spiele, Handy-Verbindung) Die Neueste, 7.0.4 macht Probleme - bin dem aber nicht nachgegangen, könnte auch ein DVD-Fehler sein.
Grüße, TuxPeter
Näheres bei http://knopper.net/knoppix/knoppix704.html
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Thread opener:
Du solltest Dir mal das Knoppix Forum zu Gemüte führen.
Dort wird Du einen Post finden, der Dir erklärt warum Knoppix nicht auf Festplatte gehört.
In dem gleichen Post wird Dir auch die Geschichte von Knoppix erklärt.
In dem gleichen Post wird Dir auch erklärt welche Live-Linux-Systeme es gibt die auf USBstick gehören und welche nicht. Debian gehört nicht dazu.
Wenn ich Zeit habe poste ich noch den link, sollte aber nicht schwer zu finden sein. Das Knoppix Forum hat wenig Besucherverkehr und alles ist überschaubar.
Du solltest Dir mal das Knoppix Forum zu Gemüte führen.
Dort wird Du einen Post finden, der Dir erklärt warum Knoppix nicht auf Festplatte gehört.
In dem gleichen Post wird Dir auch die Geschichte von Knoppix erklärt.
In dem gleichen Post wird Dir auch erklärt welche Live-Linux-Systeme es gibt die auf USBstick gehören und welche nicht. Debian gehört nicht dazu.
Wenn ich Zeit habe poste ich noch den link, sollte aber nicht schwer zu finden sein. Das Knoppix Forum hat wenig Besucherverkehr und alles ist überschaubar.
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Habt ihr mal aufs Datum gesehen?
Warum wird dieser alte Kram ausgegraben, pure Langeweile?
Warum wird dieser alte Kram ausgegraben, pure Langeweile?
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Ohne dass ich jetzt alles gelesen hätte - der 1. Beitrag ist ein dreiviertel Jahr alt.
Wenn es um eine - problematische, zugegeben - Frage nach aktueller Knoppix-Installation geht ist das doch noch nicht zu alt - oder?
Grüße, Günther
Wenn es um eine - problematische, zugegeben - Frage nach aktueller Knoppix-Installation geht ist das doch noch nicht zu alt - oder?
Grüße, Günther
Re: Knoppix auf Festplatte installieren
Ich hatte auch schon darauf hingewiesen, daß der thread veraltet ist. Trotzdem der Vollständigkeit halber:Du solltest Dir mal das Knoppix Forum zu Gemüte führen.
Dort wird Du einen Post finden, der Dir erklärt warum Knoppix nicht auf Festplatte gehört.
http://knoppix.net/wiki/Deutsch_Install_FAQ