[gelöst] WLAN-Anmeldung klappt nicht
[gelöst] WLAN-Anmeldung klappt nicht
Heute habe ich Wheezy auf einem Notebook Asus A6TC per Internet installiert. Der Installer zeigte an, dass die Firmware b43/ucode5.fw und b43-open/ucode5.fw fehlt, was ich erst mal ignoriert habe, da ich ja per LAN verbunden bin. Nach der Installation hatte ich das Paket firmware-b43-installer installiert, das dann b43-fwcutter mitgezogen hat.
Mein WLAN wird mir in der KDE-Netzwerkverwaltungsliste angezeigt und auch die Verschlüsselungsart korrekt erkannt und eingestellt. Das Passwort habe ich dort auch korrekt eingetragen. Beim Versuch, die Verbindung aufzubauen, fragt erst mal kwallet nach seinem Passwort. Darauf erscheint in der Netzwerkverwaltung „Schnittstelle wird eingerichtet". Einige Sekunden später ändert sich die Meldung in „Autorisierung wird erwartet" und kwallet fragt erneut nach dem Passwort (was ich schon mal seltsam finde). Gebe ich es ein, fragt ein anderer Requester nach dem WLAN-Passwort (obwohl ich es ja in der Netzwerkverwaltung abgespeichert habe). Ok, ich gebe es auch da noch mal ein, aber dann erscheint sofort wieder kwallet mit seiner Passwort-Abfrage und der Status geht wieder auf „Schnittstelle wird eingerichtet" und das Spiel beginnt von vorne.
Kann das noch irgendwas mit der Firmware zu tun haben? Bei der Installation von firmware-b43-installer wurde mir nur b43/ucode5.fw angezeigt, aber nicht b43-open/ucode5.fw. Allerdings scheint es an der Autorisierung zu scheitern. Ein Lenovo-Notbook mit Wheezy und den gleichen Einstellungen in der KDE-Netzwerkverwaltung funktioniert an meinem WLAN-Router einwandfrei.
Mein WLAN wird mir in der KDE-Netzwerkverwaltungsliste angezeigt und auch die Verschlüsselungsart korrekt erkannt und eingestellt. Das Passwort habe ich dort auch korrekt eingetragen. Beim Versuch, die Verbindung aufzubauen, fragt erst mal kwallet nach seinem Passwort. Darauf erscheint in der Netzwerkverwaltung „Schnittstelle wird eingerichtet". Einige Sekunden später ändert sich die Meldung in „Autorisierung wird erwartet" und kwallet fragt erneut nach dem Passwort (was ich schon mal seltsam finde). Gebe ich es ein, fragt ein anderer Requester nach dem WLAN-Passwort (obwohl ich es ja in der Netzwerkverwaltung abgespeichert habe). Ok, ich gebe es auch da noch mal ein, aber dann erscheint sofort wieder kwallet mit seiner Passwort-Abfrage und der Status geht wieder auf „Schnittstelle wird eingerichtet" und das Spiel beginnt von vorne.
Kann das noch irgendwas mit der Firmware zu tun haben? Bei der Installation von firmware-b43-installer wurde mir nur b43/ucode5.fw angezeigt, aber nicht b43-open/ucode5.fw. Allerdings scheint es an der Autorisierung zu scheitern. Ein Lenovo-Notbook mit Wheezy und den gleichen Einstellungen in der KDE-Netzwerkverwaltung funktioniert an meinem WLAN-Router einwandfrei.
Zuletzt geändert von Ulidor am 26.12.2012 01:10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Hallo
Was sagt denn
iwconfig
iwlist scanning
oder iwlist wlan0 scan
mfg
schwedenmann
Was sagt denn
iwconfig
iwlist scanning
oder iwlist wlan0 scan
mfg
schwedenmann
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Hallo schwedenmann,
iwlist scanning und iwlist wlan0 scan habe ich nach nopaste geschickt: 36894
Kannst du da was Wichtiges entdecken?
Code: Alles auswählen
root@schleppi:~# iwconfig
lo no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
eth0 no wireless extensions.
Kannst du da was Wichtiges entdecken?
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Hallo
Sieht doch gut aus
Du müßtest eigentlich nur einige Zeilen in die /etc/network/interfaces schreiben damit sich wlan0 mit dem Router verbindet.
Am Router muß natürlich dhcp aktiviert sein!
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid ssidname
wpa-psk "ssidpasswort"
wpa-key-mgmt WPA-PSK
mfg
schwedenmann
Sieht doch gut aus
Du müßtest eigentlich nur einige Zeilen in die /etc/network/interfaces schreiben damit sich wlan0 mit dem Router verbindet.
Am Router muß natürlich dhcp aktiviert sein!
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid ssidname
wpa-psk "ssidpasswort"
wpa-key-mgmt WPA-PSK
mfg
schwedenmann
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Hmm, /etc/network/interfaces sieht beim Asus genauso aus wie beim Lenovo, nur dass es beim Lenovo geht und beim Asus nicht.
Eigentlich möchte ich die WLAN-Konfiguration mit der KDE-Netzwerkverwaltung machen, nicht über /etc/network/interfaces, damit ich flexibler bin. Beim Lenovo nervt mich allerdings, dass kwallet nach dem Booten immer nach dem Passwort fragt. Aber immerhin nur einmal, dann läuft das WLAN.
Eigentlich möchte ich die WLAN-Konfiguration mit der KDE-Netzwerkverwaltung machen, nicht über /etc/network/interfaces, damit ich flexibler bin. Beim Lenovo nervt mich allerdings, dass kwallet nach dem Booten immer nach dem Passwort fragt. Aber immerhin nur einmal, dann läuft das WLAN.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Leider ist es einfacher in einem Forum den Fehler mit Hilfe von Textdateien zu finden als mit undurchsichtigen grafischen Programmen. Und zurückändern kannst du es ja immer noch. Bedenke jedoch bevor die die Änderungen durchführst ein
und danach ein
duchzuführen. Oder alternativ booten.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking stop
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking start
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Grrr, manchmal ist man einfach zu vernagelt und trickst sich selbst aus. Vor längerer Zeit hatte ich den Router so konfiguriert, dass er am WLAN nur bestimmte MAC-Adressen zulässt. Seitdem hatte ich keinen Fremdrechner (wie das Asus-Notebook) mehr per WLAN verbunden. So war mir das entfallen. Ich habe jetzt das Asus-Notebook mit eingetragen, und nun geht es.
Vielen Dank, schwedenmann und uname für eure Bemühungen!
BTW: In was sollte ich jetzt den Betreff hier ändern, „gelöst" trifft es ja nicht so richtig.
Vielen Dank, schwedenmann und uname für eure Bemühungen!
BTW: In was sollte ich jetzt den Betreff hier ändern, „gelöst" trifft es ja nicht so richtig.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
Re: WLAN-Anmeldung klappt nicht
Ist doch gelöst. Geht doch nur darum, dass sich niemand mehr Gedanken machen muss.