bezugnehmend auf diese News möchte ich einen Wunschlisten-Fehlerbericht fertigen.
Mein Entwurf sieht bisher so aus:
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Die Frage an Euch ist nun, fehlt da noch etwas, oder kann der so abgeschickt werden ?
Danke für die Tipps und Ergänzungen.
Nein, dies war eine völlige Fehlinterpretation !pil hat geschrieben:Möchtest du wirklich deine Linux-Kiste mit Hilfe eines Keys von Microsoft booten? Du scheinst großes Vertrauen in Microsoft zu haben?
Dies hat auch überhaupt nichts mit dem Vertrauen gegenüber Microsoft zutun, denn diese Firma spielt keine Rolle für mich, aber wie kommst du darauf, dass ich Microsoft mein Vertrauen schenke !?pil hat geschrieben:Schon allein, wenn man den Begriff "Secure Boot" so ganz ohne Anführungszeichen übernimmt, bezeugt dieses Vertrauen...
Überlass den Bugreport doch dann bitte den Leuten die wirklich irgendwann davon betroffen sind!Blackbox hat geschrieben:Mir ging es eher darum, eine Möglichkeit zu schaffen, für Benutzer, die Secureboot nutzen müssen, weil Sie einen Windows 8 Rechner befreit haben und als praktikable Lösung.
Betrifft das alle aktuellen Kisten auf dem Markt? Ich bin da derzeit nämlich nur durch das Netz informiert, kenne keinerlei aktuellen Geräte. Mein T61 wird im Frühjahr sicher die Grätsche machen, kommt langsam in die Jahre, und sollte dann durch ein neueres Modell der gleichen Firma ersetzt werden, wenn möglich. Fahre seit vielen Jahren mit denen einwandfrei.hikaru hat geschrieben: Nach aktuellem Stand muss Secure Boot nach Vorgaben von MS auf x86 immer abschaltbar sein.
Zumindest alle aktuellen "Kisten" mit x86-kompatibler Hardware.marky hat geschrieben: Betrifft das alle aktuellen Kisten auf dem Markt?
Das heisst also, dass sich auf einem Lenovo IdeaPad Yoga 11 nur Windows 8 RT booten lässt?argx3 hat geschrieben:Zumindest alle aktuellen "Kisten" mit x86-kompatibler Hardware.marky hat geschrieben: Betrifft das alle aktuellen Kisten auf dem Markt?
Für ein Lenovo IdeaPad Yoga 11 z.B. gilt die Beschränkung nicht.