gelöst wlan geht nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chinaski
Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2009 20:44:13

gelöst wlan geht nicht

Beitrag von chinaski » 20.12.2012 22:35:50

Hi,
Hab heute Debian Squeeze mit Kernel 2.6.32-5-686 auf einem Lenovo X61 aufgesetzt. Diesmal zunächst ohne Desktop Umgebung, um dann openbox zu installieren. Alles tutti, nur wlan geht nicht. Unter Gnome gabs keine Probleme.
Die wireless-tools, sowie firmware-iwlwifi sind installiert. Auch nach modprobe -r iwlagn ; modprobe iwlagn wird die Karte nicht erkannt.
Der Networkmanager ist diesmal wicd.
Hüülfee, was kann ich tun? Vielen Dank schon mal vorneweg.
chinaski.
Zuletzt geändert von chinaski am 21.12.2012 10:51:08, insgesamt 1-mal geändert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan geht nicht

Beitrag von wanne » 20.12.2012 22:48:56

lspci -knn wäre wahrscheinlich hilfrich. (Selbst wenn der/das? X61 nur mit einer Karte verkauft wird hat keiner lust danach zu googeln welche das jetzt ist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

chinaski
Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2009 20:44:13

Re: wlan geht nicht

Beitrag von chinaski » 20.12.2012 23:06:09

lspci -knn

00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82566MM Gigabit Network Connection [8086:1049] (rev 03)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:20de]
Kernel driver in use: e1000e

03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection [8086:4230] (rev 61)
Subsystem: Intel Corporation Device [8086:1011]
Kernel driver in use: iwlagn

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan geht nicht

Beitrag von wanne » 21.12.2012 01:28:35

chinaski hat geschrieben:Kernel driver in use:
Äh klingt doch eigentlich gut. Und du bist dir sicher das das ding nicht erkannt wird? Ich meine wenn da ein Treiber benzt wird ist muss doch auch das if da sein.
Beschreib mal dein exaktes Problem.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

chinaski
Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2009 20:44:13

Re: wlan geht nicht

Beitrag von chinaski » 21.12.2012 09:56:35

wanne hat geschrieben:Ich meine wenn da ein Treiber benzt wird ist muss doch auch das if da sein.
Wie meinst du das?
wanne hat geschrieben:Beschreib mal dein exaktes Problem.
Trotz der Installation der firmware leuchtet weder das Funksymbol am Leppi, noch erkennt wicd ein Funknetzwerk.
Beim gleichen Rechner nur mit gnome habe ich nach der Installation der firmware einfach die modprobe - Geschichten ausgeführt und das wars.
Vielleicht fehlt mir hier bei openbox irgendein Paket, das bei gnome mit installiert wird?
Zweite Idee: Kann es was mit dem Kernel zu tun haben?

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

chinaski
Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2009 20:44:13

Re: wlan geht nicht

Beitrag von chinaski » 21.12.2012 10:02:50

iwconfig bringt:

lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11abgn ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=0 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off

pan0 no wireless extensions.

chinaski
Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2009 20:44:13

Re: wlan geht nicht

Beitrag von chinaski » 21.12.2012 10:50:19

Problem gelöst:

Man muss wicd einfach mitteilen wie die wlan Schnittstelle heißt. Das Konsolenprogramm heißt wicd-curses. Dort gibt es dann die Preferences. wlan Schnittstelle: wlan0. Dann leuchtet auch die beknackte Lampe und sämtliche wlan Netze werden angezeigt.

Dennoch vielen Dank für eure Kommentare: Die haben mir gezeigt, dass eigentlich alles i.O. ist und doch gehen müsste. Dann kam nur noch der wicd als Übeltäter in Frage.

Grüße, chinaski.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: gelöst wlan geht nicht

Beitrag von wanne » 21.12.2012 14:30:41

Sag ich doch die schnittstelle war da. Nur benutzt hast du sie nicht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten