LDAP umziehen funzt nicht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
goorooj
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2012 14:54:45

LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von goorooj » 12.12.2012 16:15:50

hi,

ich soll grade von openXchange auf unserem alten mailserver nach SOGO als neue Groupware wechseln, hab einen neuen server aufgesetzt, ldap und cyrus bleiben die basis dafür, in der theorie alles leicht...

jetzt gehts schon damit los dass ich noch nicht mal ldap zum laufen kriege.

ich ziehe von red hat enterprise linux 4 auf debian 6 um...

ich habe gleich als erstes das slapd verzeichnis gelöscht und meine alte slapd.conf wieder reingestellt, die slapd.conf angepasst bis keine fehler mehr mit slaptest kamen und dann den slapd neugestartet, danach das, was ich auf dem redhat mit slapcat gesichert ahbe mit slapadd wieder eingefügt... ging auch.
allerdings meckert er jetzt

Dec 12 12:49:12 sfmail slapd[2232]: unable to open pid file
"/var/run/slapd.pid": 13 (Permission denied)
Dec 12 12:49:12 sfmail slapd[2232]: slapd stopped.
Dec 12 12:49:12 sfmail slapd[2232]: connections_destroy: nothing to
destroy.

und läuft nicht mehr.

die slapd.pid existiert nicht, es gibt eine ldapi ( softlink ) die nach /var/run/slapd/ldapi zeigt...
/var/run/slapd hat die rechte openldap:openldap, während der softlink /var/run/ldapi und der socket var/run/slapd/ldapi die rechte root:root haben.

ich bin ein bisserl veriwrrt grade, irgendwelche ideen?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von Six » 13.12.2012 13:17:14

Rechte bei Symlinks sind latte. Interessanter sind die Rechte von /var/run und /var/run/slapd.pid.
Be seeing you!

goorooj
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2012 14:54:45

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von goorooj » 13.12.2012 14:40:44

slapd.pid existiert nicht.
ein verzeichnis /var/run/slapd existiert, und da ist eine ldapi datei drin.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von Six » 13.12.2012 15:16:54

Code: Alles auswählen

touch /var/run/slapd.pid
chown openldap:openldap /var/run/slapd.pid
Be seeing you!

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von uname » 13.12.2012 15:22:04

Code: Alles auswählen

touch /var/run/slapd.pid
chown openldap:openldap /var/run/slapd.pid
Ob die Idee so gut ist. Wenn "openldap" in /var/run" Datei anlegen darf dann wäre ja alles in Ordnung. Wenn nicht würde nach dem Löschen des PID-Files der Fehler wieder auftreten.

Besser wäre wohl:

Code: Alles auswählen

mkdir /var/run/slapd
Änderung PID-File in Config auf /var/run/slapd/slapd.pid
chown openldap:openldap /var/run/slapd
Was ist denn Standard für das PID-File. Nutze kein OpenLDAP.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von Six » 13.12.2012 15:33:03

uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

touch /var/run/slapd.pid
chown openldap:openldap /var/run/slapd.pid
Ob die Idee so gut ist. Wenn "openldap" in /var/run" Datei anlegen darf dann wäre ja alles in Ordnung. Wenn nicht würde nach dem Löschen des PID-Files der Fehler wieder auftreten.
Normalerweise hat jeder Hanswurst Schreibrechte auf /var/run, warum nicht openldap? Aber falls das ein Problem sein sollte, könnte man dann darauf reagieren. Gefragt habe ich nach diesen Informationen ja schon.
Besser wäre wohl:

Code: Alles auswählen

mkdir /var/run/slapd
Änderung PID-File in Config auf /var/run/slapd/slapd.pid
chown openldap:openldap /var/run/slapd
Was ist denn Standard für das PID-File. Nutze kein OpenLDAP.
Upstream setzt /var/run/slapd.pid. Was Debian normalerweise macht, weiß ich nicht. OpenLDAP auf Debian ist eh doof :P
Be seeing you!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von novalix » 14.12.2012 01:59:17

Hi,
um das Pidfile kümmert sich üblicherweise das Startscript unter /etc/init.d/. In dem von slapd kannst Du lesen, dass es zunächst versucht den Ort aus der Konfiguration zu lesen. Die Reihenfolge ist erst zu schauen, ob es in slapd.conf (der "guten" alten Datei) oder unter conf.d zu finden ist. Danach wird das File angelegt. Die Default-Konfiguration von Debians slapd liegt in dem Verzeichnis, welches Du gelöscht hast, was übertriebener Eifer war. Alle Skripte sind so angelegt, dass eine vorhandene slapd.conf bevorzugt behandelt wird. Wenn darin keine Konfigurationsanweisung für den Ort des Pidfiles zu finden ist, dient die conf.d als Fallback.
Du kannst in der Datei /etc/default/slapd u.a. den Ort des Pidfiles angeben. Das sollte die einfachste Lösung sein.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

goorooj
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2012 14:54:45

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von goorooj » 17.12.2012 11:48:43

danke.

mit touch /var/run/slapd.pid ( und slapd.args ) und chown auf openldap:openldap kommt jetzt ein weiterer fehler:
backend_startup_one (type bdb, suffix="dc=meinedomain,dc=com" ):bi_db_open failed (-1)

goorooj
Beiträge: 16
Registriert: 13.03.2012 14:54:45

Re: LDAP umziehen funzt nicht

Beitrag von goorooj » 17.12.2012 16:34:38

ok, läuft jetzt.

die config angepasst /var/run/slapd/slapd.conf statt /var/run/slapd.conf
und dann noch alle dateien im /var/lib/ldap mit chown auf den richtigen owner gesetzt ( waren root ).

danke

Antworten