Festplattenverschlüsselung übertragbar?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

Festplattenverschlüsselung übertragbar?

Beitrag von mosa » 17.12.2012 10:06:38

Hallo, vor ca. 1. Jahr installierten wir Debian wheezy auf einem Acer Travelmate Laptop.
Dabei wählten wir die "komplette Festplattenverschlüsselung 320 GB", die Installation verlief ohne Probleme.

Nun braucht es aber zusätzlich ein "echtes" Windows Betriebssystem, dazu die Frage:
gibt es eine Möglichkeit die existierende Debian-Konfiguration zu übernmehmen, oder (was ich eher vermute)
kommt man um eine komplette Neuinstallation beider OS nicht darum herum?
Falls es eine komplette Neuinstallation beider OS braucht, ist es möglich das Debian OS zu verschlüsseln - falls ja wie?

owl102

Re: Festplattenverschlüsselung übertragbar?

Beitrag von owl102 » 17.12.2012 10:11:13

Um welches Windows handelt es sich, um XP/Vista oder Windows 7 oder gar Windows 8?

Alternative Idee: Windows einfach in eine VM installieren, oder ist das für eure Zwecke nicht "echt" genug?

haber

Re: Festplattenverschlüsselung übertragbar?

Beitrag von haber » 17.12.2012 11:05:02

Wenn es denn unbedingt "echt",was auch immer das heissen mag,sein muss,was spricht dann gegen eine zweite kleine Festplatte?
Dann könntet ihr Debian so lassen wie es ist,die zweite Platte reinbauen,anschliessen,Win draufbügeln.
Neustart,die Debian-Platte booten.
Als root

Code: Alles auswählen

apt-get install os-prober
danach

Code: Alles auswählen

update-grub
Dies bindet das Win in den Grub ein.
Neustart und ihr habt beide Systeme zur Wahl.
Falls ihr das Win neben dem bestehenden Debian auf der vorhandenen Platte installieren wollt,keine Chance.
Win beansprucht die komplette Platte erstmal für sich.
Somit müsstet ihr erstmal Win installieren,und Debian dann hinterher.


mfG. haber

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Festplattenverschlüsselung übertragbar?

Beitrag von peschmae » 17.12.2012 14:40:09

Im Prinzip kommst du schon um eine Neuinstallation herum. Allerdings ist das ganze gebastle relativ riskant - daher brauchst du sowieso ein funktionierendes Backup. Und wenn du schon ein Backup hast ists unter Umständen am Einfachsten einfach alles neu zu installieren und die nötigen Daten aus dem Backup einzuspielen.

Wie sieht denn die Partitionierung und so aus? Ich habe das noch nie automatisch vom Debian Installer machen lassen. Ist das ein grosses Luks Device für die ganze Festplatte (ausser einer /boot Partition) und dann darin ein LVM? Oder hat er mehrere Partitionen gemacht und die einzeln verschlüsselt?

Im Prinzip musst du jeweils für jede Partition sowas machen (siehe z.B. auch hier):
1. Dateisystem verkleinern (resize2fs für ext3/4), bzw. das ein LVM physical volume verkleinern (pvresize)
2. Das Cryptsetup-Luks Dings auf dem das Dateisystem liegt verkleinern (cryptsetup resize)
3. Die Partition verkleinern auf der das Cryptsetup-Luks Zeugs ist

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Festplattenverschlüsselung übertragbar?

Beitrag von wanne » 17.12.2012 16:58:29

Man kann bestimmte Windows-Versionen (Vista auf jeden Fall und ich glaube auch Win7) auf eine Partition installieren ohmne, dass es alle anderen Daten zuerstören. (Einfach vorher eine Partition anlegen auf die Win soll und dann an der richtigen stelle Sagen das) Du kannst /boot und / behalten. Was es zerstört ist den bootloader. Da kann man nach der Windows Installation einfach wider einen Installieren (Mit dem Alten Grub oder EXTLINUX geht das sehr einfach von einer Live-CD aus. Bei Grub 2 ist das nur noch durch chrooten einigermasen gut möglich.) Ob das ganze jetzt verschlüsselt ist oder nicht spielt eine untergerdnete Rolle.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten