Hallo,
ich frage mich wie ich sinnvoll mit meinem Debian-System die Serveranbindung testen kann. Versucht habe ich es z.B. mit
http://dsl-stadt.de/speedtest/
http://www.wieistmeineip.de/speedtest
Allerdings sind diese Seiten eher für private DSL-Anschlüsse. Es klappt also nicht wirklich. Wie würdet ihr die Anbindung testen? Will ja, dass mein Serveranbieter mir wirklich die versprochene Anbindung auch bietet.
Einfach eine große Datei ziehen?
Grüße
Serveranbindung - Speed ermitteln
Re: Serveranbindung - Speed ermitteln
Package: iperf
Version: 2.0.5-3
Installed-Size: 126
Maintainer: Roberto Lumbreras <rover@debian.org>
Architecture: amd64
Depends: libc6 (>= 2.7), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libstdc++6 (>= 4.1.1)
Description-de: Messprogramm für die Internet-Protokoll-Bandbreite
Iperf ist ein moderne Alternative zum Ermitteln der TCP- und
UDP-Bandbreitengeschwindigkeit, das es auch erlaubt verschiedene Parameter und
Charakteristiken zu optimieren.
.
Eigenschaften:
* Ermittlung der Bandbreite, Anzahl verlorener Pakete,
Verzögerungsverluste
* Anzeige der MSS/MTU Größe und der überwachten Lesegröße
* Unterstützung für TCP Fenstergrößen über Socketbuffer
* Multi-threaded. Client und Server können mehrere, gleichzeitige
Verbindungen herstellen
* der Client kann UDP Streams mit festgelegte Bandbreite erzeugen
* Multicast und IPv6 fähig
* Optionen können mit K (kilo-) und M (mega-) Suffix angegeben werden
* kann für eine angegebene Zeitspanne laufen, besser als die Angabe
der zu übertragenden Datenmenge
* wählt die beste Größeneinheit zur Anzeige der ermittelten Daten
* der Server unterstützt auch mehrfache Verbindungen
* periodische Ausgabe der durchschnittlichen Bandbreite, Jitter und
Verlust Report in wählbaren Abständen
* der Server kann als Dämon laufen
* Nutzung von rerpräsentativen Streams um den Einfluss der Link
Layer Kompression auf die erzielte Bandbreite zu ermitteln
Homepage: http://iperf.sourceforge.net/
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Serveranbindung - Speed ermitteln
Du könntest Dir selbst einen zweiten Server (anderer Serverpark) besorgen,
zBsp. Probeabo.
Der wird dann ja auch an der "dicken Leitung" hängen.
Alternativ soviele Breitbandanschlüsse unter Deiner Kontrolle,
daß die Summe deren Downloadraten dem vermuteten Upload des Servers entspricht.
Die große Datei sollte in den (garantierten) Ram-Speicher des Servers passen
(Sollte also nicht eventuell host-geswappt werden).
zBsp. Probeabo.
Der wird dann ja auch an der "dicken Leitung" hängen.
Alternativ soviele Breitbandanschlüsse unter Deiner Kontrolle,
daß die Summe deren Downloadraten dem vermuteten Upload des Servers entspricht.
Die große Datei sollte in den (garantierten) Ram-Speicher des Servers passen
(Sollte also nicht eventuell host-geswappt werden).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Serveranbindung - Speed ermitteln
http://speedtest.qsc.de/
Dass du QSC ausmaxt ist ziemlich unwahrscheinlich, also kriegst du einen guten Eindruck, wie fix deine lokale Anbindung ist.
Dass du QSC ausmaxt ist ziemlich unwahrscheinlich, also kriegst du einen guten Eindruck, wie fix deine lokale Anbindung ist.
Be seeing you!