Maschine/Processor family

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Maschine/Processor family

Beitrag von The Torso » 11.11.2003 00:28:25

Also, wie kann es anders sein: eine Frage:

Eine Farge hat mich immer schon interessiert: Ich meine die Processor-family. Wie finde ich heraus, zu welcher Familie mein Processor (P4) gehört. Hört sich für euch sicher blöd an: aber ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.

Beim 2.4.22 hab ich einfach Pentium 4 gewählt. Ok, was die sagen ist mir klar. Aber was bedeutet 386, 486, 586...

Über Internet installiere ich *i386.deb-Pakete, aber im KDE Kontrollzentrum steht neben Maschine 686. Deshalb weiß ich jetzt nicht, was ich bei Processor family wählen soll.
Das übliche, also Pentium 4?
oder 386
oder 686.

Der 2.4.22er funktionierte mit P4 problemlos, aber ich gehe lieber noch mal auf Nummer sicher.

Ich hoffe ich langweile euch mit meinen Fragen nicht :) .

mfg Torso
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 11.11.2003 01:38:44

P4 ist P4. 386 ist... 386... Das sind einfach die alten Intel CPUs (80386, 80486, Pentium (alias 586), Pentium 2 (alias 686), P3, P4 (beide alias 686, mit ein paar Erweiterungen). Da Intel im Prinzip seit dem 386 abwärtskompatibel geblieben ist, laufen 386 Programme auf allem ab 386, 686 Programme laufen auf allem ab Pentium 2, usw. Da die neueren CPUs (Athlon, P3, P4 usw.) aber alle irgendwelche Erweiterungen haben, kann man da halt noch weiter spezialisieren, und z.B. SSE oder MMX für bestimmte Funktionen nutzen, um noch besser/schneller zu sein.

i386 hat sich im Prinzip als Familienname für die 32 Bit Intel CPUs (und kompatible AMD) herausgebildet, da dies der kleinste gemeinsame Nenner ist (zu dem sind *alle* kompatibel).

Aus diesem Grund sind alle Debian Pakete (bis auf ein paar Ausnahmen) für i386 kompiliert: So läuft es auf jeder Intel CPU. Bevor jetzt wieder jemand auf die Optimierungsidee kommt, und alles auf P4 oder i686 kompilieren will: der Geschwindigkeitszuwachs ist minimal. Die neueren Intel CPUs sind einfach immer besser darin geworden, i386 Code auszuführen...

Frage beantwortet?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Maschine/Processor family

Beitrag von Raoul » 11.11.2003 04:30:17

The Torso hat geschrieben:Wie finde ich heraus, zu welcher Familie mein Processor (P4) gehört.

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 6
...

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 11.11.2003 16:27:59

Ja, danke. cat /proc/cpuinfo liefert bei mir folgendes:

...
cpu family : 15
model : 2
model name : Intel (R) Pentium (R) 4 CPU 2.80 GHz
...
chace size : 512 KB
....
usw., aber so viel wollte ich eigentlich nicht wissen.
Danke für eure Hilfe !! 8)
Debian GNU/Linux 00101010

Antworten