Zwei verschiedene DNS-Server für Abfragen nutzen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Zwei verschiedene DNS-Server für Abfragen nutzen

Beitrag von pangu » 09.12.2012 14:46:11

Hi Leute,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit folgendes zu erreichen? Mein privates LAN ist ein 192.168.0.0/24 Netz, und gelangt über entsprechende Gateways auch an das 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24 Netz.

(1) Wenn ich mit meinem Client einen DNS-Namen abfrage, der den Suffix netz-eins.de verwendet, soll die Abfrage über den DNS-Server 192.168.1.111 erfolgen.
(2) Wenn ich mit meinem Client einen DNS-Namen abfrage, der den Suffix netz-zwei.de verwendet, soll die Abfrage über den DNS-Server 192.168.2.222 erfolgen.
(3) wenn der abzufragende Host weder unter (1), noch unter (2) fällt, dann soll der default DNS-Server 192.168.0.1 (=mein Internetrouter) abgefragt werden.

Beispiele:
Ich geb an der Shell ein

ping horst.netz-eins.de ==> es soll für die Auflösung gleich der DNS-Server 192.168.1.111 genutzt werden
ping anna.netz-zwei.de ==> es soll für die Auflösung gleich der DNS-Server 192.168.2.222 genutzt werden
ping irgend.etwas.de ==> es soll der default DNS-Server meines inet-Routers 192.168.0.1 genutzt werden

Ist das überhaupt möglich, gezielt die Wege festzulegen? Ich kenne nur die Möglichkeit, dass man in der /etc/resolv.conf mehrere DNS-Server angeben kann, aber das ist ja nicht das was ich möchte. Freue mich auf den Schubs in die richtige Richtung, nach was sollte ich da googeln?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Zwei verschiedene DNS-Server für Abfragen nutzen

Beitrag von dufty » 09.12.2012 22:13:47

dnsmasq hat dies:

Code: Alles auswählen

-S, --local, --server=[/[<domain>]/[domain/]][<ipaddr>[#<port>][@<source-ip>|<interface>[#<port>]]
              Specify  IP  address of upstream servers directly. Setting this flag does not suppress reading of /etc/resolv.conf, <snip>
Man könnte es auf den dns-server selbst auch einrichten: Stichwort: forwarders.

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Zwei verschiedene DNS-Server für Abfragen nutzen

Beitrag von wanne » 10.12.2012 15:33:52

Ich habe einen unbound dastehen. Der macht das dann so:

Code: Alles auswählen

forward-zone:
        name: "gopher"
        forward-addr: 85.126.4.170
forward-zone:
        name: "indy"
        forward-addr: 85.126.4.170
forward-zone:
        name: "ing"
        forward-addr: 85.126.4.170
forward-zone:
        name: "null"
        forward-addr: 85.126.4.170
forward-zone:
        name: "oss"
        forward-addr: 85.126.4.170
[...]
forward-zone:
        name: "."
        forward-addr: 2001:4860:4860::8888
Die Rechner lösen dann alle über den unbound auf.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten