Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Hallo zusammen,
ich verzweifle langsam
Vorweg:
Ich bin nicht der wahnsinns Linux Freak. Habe meinen Webserver aber auf einem Linux mit lenny vor einiger Zeit/Jahren installiert.
Er läuft soweit auch Und das Ganze als Virtuelle Maschine auf einer Hyper-V Umgebung.
Auf die Oberfläche habe ich mit VNC zugegriffen, da ich den Integrationsdienst nicht zum Laufen bekommen habe (also keine Maus Unterstützung usw.).
Nun habe ich vor kurzem bemerkt, dass lenny nicht mehr supportet wird, also das Update auf squeeze erfolgreich durchgeführt.
Nach der Installation will er bei der grafischen Oberfläche die geladen wird einen "Debian-Migrations-Assistenten für KDE-Einstellungen" durchführen. Was leider nicht ohne Mausunterstützung möglich ist. VNC ist zwar installiert, aber ich kann noch nicht bzw. nicht mehr auf die Oberfläche zugreifen. Wahrscheinlich fehlt hierfür die Fertigstellung des Migrationsassistenten.
Dann erst mal ewig probiert, den Integrationsdienst für Linux unter Hyper-V zum Laufen zu bekommen. Leider erfolglos ://
Nach einigen Recherchen dachte ich, ich update einfach mal den Linux Kernel von meiner alten 2er Version.
Und das es diesen auch für Hyper-V Unterstützung gab, gehofft das ich damit weiter komme.
Diese Anleitung beachtet und erfolgreich geupdatet (Gute Anleitung!)
http://www.hyper-v-server.de/hypervisor ... mpilieren/
Nun bin ich aber kein Stück weiter, außer dass mein System auf dem neusten Stand ist
Jetzt die Fragen:
- Wie bekomme ich die Mausfunktion von Linux 3.3 Debian Squeeze unter Hyper-V zum Laufen?
- Kann ich diesen Assistenten irgendwie umgehen oder mit Tastatur durchführen?
- Warum läuft mein VNC Server nicht mehr bzw. er läuft ja. aber ich kann nicht connecten?
Sorry für den langen "Bericht" und schon mal Danke für eure Hilfe.
laza
ich verzweifle langsam
Vorweg:
Ich bin nicht der wahnsinns Linux Freak. Habe meinen Webserver aber auf einem Linux mit lenny vor einiger Zeit/Jahren installiert.
Er läuft soweit auch Und das Ganze als Virtuelle Maschine auf einer Hyper-V Umgebung.
Auf die Oberfläche habe ich mit VNC zugegriffen, da ich den Integrationsdienst nicht zum Laufen bekommen habe (also keine Maus Unterstützung usw.).
Nun habe ich vor kurzem bemerkt, dass lenny nicht mehr supportet wird, also das Update auf squeeze erfolgreich durchgeführt.
Nach der Installation will er bei der grafischen Oberfläche die geladen wird einen "Debian-Migrations-Assistenten für KDE-Einstellungen" durchführen. Was leider nicht ohne Mausunterstützung möglich ist. VNC ist zwar installiert, aber ich kann noch nicht bzw. nicht mehr auf die Oberfläche zugreifen. Wahrscheinlich fehlt hierfür die Fertigstellung des Migrationsassistenten.
Dann erst mal ewig probiert, den Integrationsdienst für Linux unter Hyper-V zum Laufen zu bekommen. Leider erfolglos ://
Nach einigen Recherchen dachte ich, ich update einfach mal den Linux Kernel von meiner alten 2er Version.
Und das es diesen auch für Hyper-V Unterstützung gab, gehofft das ich damit weiter komme.
Diese Anleitung beachtet und erfolgreich geupdatet (Gute Anleitung!)
http://www.hyper-v-server.de/hypervisor ... mpilieren/
Nun bin ich aber kein Stück weiter, außer dass mein System auf dem neusten Stand ist
Jetzt die Fragen:
- Wie bekomme ich die Mausfunktion von Linux 3.3 Debian Squeeze unter Hyper-V zum Laufen?
- Kann ich diesen Assistenten irgendwie umgehen oder mit Tastatur durchführen?
- Warum läuft mein VNC Server nicht mehr bzw. er läuft ja. aber ich kann nicht connecten?
Sorry für den langen "Bericht" und schon mal Danke für eure Hilfe.
laza
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Kann mir hierbei keiner helfen?
Würde mich wirklich über eine Antwort freuen!
Gruß
laza
Würde mich wirklich über eine Antwort freuen!
Gruß
laza
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
also die Maus sollte auch ohne irgendwelche integrations-gedöns laufen..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Ich glaub ich krieg die Krise ://
Gerade den Server noch mal gebootet und siehe da, die Maus geht...
Komisch, aber egal, Hauptsache sie läuft!
Danke & Gruß
Wendelin
Gerade den Server noch mal gebootet und siehe da, die Maus geht...
Komisch, aber egal, Hauptsache sie läuft!
Danke & Gruß
Wendelin
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Unter http://docs.homelinux.org/doku.php?id=u ... an_squeeze findest Du den aktuellen backport Kernel mit Hyper-V Version 3.4. Bei mir funktioniert die SCSI/ATA Festplatte endlich korrekt (nicht doppelte Devices hda+sda) und die Maus geht auch
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Ich habe nur Interesse an dem Daemon. Wo bekommt man die fertig gepachten Source her? Das DEB mag zwar ganz nett sein. Jedoch ist mir das für heisse produktive VM's zu wenig.o1548451 hat geschrieben:Unter http://docs.homelinux.org/doku.php?id=u ... an_squeeze findest Du den aktuellen backport Kernel mit Hyper-V Version 3.4. Bei mir funktioniert die SCSI/ATA Festplatte endlich korrekt (nicht doppelte Devices hda+sda) und die Maus geht auch
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Ich hänge mich mal hier dran.
Angenommen ich wollte auch mal einen kopilieren.
Was müsste ich den bei Kernel.org runterladen?
Ich denke doch die sources!
Interessiert mich einfach mal.
Angenommen ich wollte auch mal einen kopilieren.
Was müsste ich den bei Kernel.org runterladen?
Ich denke doch die sources!
was ist denn Patch, und Gitweb?stable: 3.6.9 2012-12-03 [Full Source] [Patch] [View Patch] [View Inc.] [Gitweb] [Changelog]
Interessiert mich einfach mal.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Kernel ist im Prinzip zweitrangig. Die sollten ab 3.3 aktuell sein. Sogar mit dem Kernel aus dem Backports läuft die VM mit Squeeze fein. Mir geht es nur um den Daemon. Leider habe ich keine C Kenntnisse sonst könnte ich den sicher aus den Source allein kompilieren. Mit dem Daemon in der VM kann ich Hotbackups der VHD Images im Betrieb wenn die VM's laufen auf dem Hyper-V fahren. Und das sollte mit etwas basteln dann auch die OpenSource Version von Bacula schaffen können
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Entweder "full source" von kernel.org, oder, was vermutlich simpler ist, linux-source. Wobei das immer die Versionen zum "normalen" Kernel im Release-Zweig sind: Squeeze 2.6, Wheezy 3.2 und Sid, experimental halt neuer. Empfehlenswert ist ausserdem make-kpkg aus kernel-package. Wenn man sich den Realtime-Anteil wegdenkt, ist [1] eine gute generische Anleitung.Emess hat geschrieben:Angenommen ich wollte auch mal einen kopilieren.
Gruss Cae
[1] https://wiki.debianforum.de/Realtime_Kernel
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Kernel 3.3 - Squeeze - HyperV Integratiosndienste
Das dachte ich mir auch. Zumal die Tage jetzt länger werden und man nicht so viel zu tun hat.Cae hat geschrieben:Wenn man sich den Realtime-Anteil wegdenkt, ist [1] eine gute generische Anleitung.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de