Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Blackbox » 07.12.2012 04:09:28

Hallo Community,

ich habe mir einen schönen neuen Rechner gegönnt, doch ich bekomme kein Debian Testing oder Unstable installiert.

Der Installer kann das erweiterte Setup (Expert) bis zum Erstellen der Partitionen problemlos durchführen.
Beim Partitionsmenü ist nur ein blauer Bildschirm mit weißem Streifen am unteren Bildschirmrand.

Hardware:
  • Mainboard: Intel DH67BL inkl. Hardware-RAID
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD6670
  • Festplatten: 2 x 1TB Hitachi HDS721010CLA330 im Raid 1 Verband
  • CPU: Intel Core i7-2600 @ 3,4 GHz
  • 16 GB RAM (2x 8 GB)
Siehe Mainboard Manuels

Ich habe durch grml herausbekommen, dass es ein Problem mit dem Framebuffer (grml 2012.5 - desable framebuffer funktioniert) device gibt, sowohl in Debian Testing & Unstable, als auch mit Archlinux 2012, Archlinux 2010 hat zwar den alten Installer (für mich angenehmer), ist aber zu alt für die Hardware, da es die Hälfte der Geräte (unter anderem das Netzwerk) nicht erkennt.

Wie deaktiviere ich den Framebuffer ?

Auch das RAID 1 (Raidcontroller?) wird nicht erkannt, es werden im Debianinstaller nur die Optionen »alte Partitionierung wiewderherstellen« und »ohne Partitionierung fortfahren«, da die Platten leer sind, kann natürlich nichts wiederhergestellt werden...

Ideen ?

Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Cae » 07.12.2012 05:08:00

Blackbox hat geschrieben:Wie deaktiviere ich den Framebuffer ?
Steht in der Installationsanleitung [1]: vga=normal fb=false beim Booten mitgeben.

Gruss Cae

[1] http://www.debian.org/releases/stable/a ... 03.html.de
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Blackbox » 07.12.2012 06:13:34

Cae hat geschrieben:
Blackbox hat geschrieben:Wie deaktiviere ich den Framebuffer ?
Steht in der Installationsanleitung [1]: vga=normal fb=false beim Booten mitgeben.

Gruss Cae

[1] http://www.debian.org/releases/stable/a ... 03.html.de
Hallo Cae,

danke, aber wie bekomme ich es hin, dass das Hardware-Raid erkannt wird, mittlerweile weiß ich, dass Ubuntu 12.04.1, das Hardware-Raid problemlos erkennt und einbinden kann, danach kann ich die Installation problemlos fortsetzen und abschließen.

Weitere Ideen, oder muss ich warten, bis Debian wirklich weiter entwickelt wird, also aus dem Freeze raus ist ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Draal » 07.12.2012 13:33:27

Hallo Blackbox,

du erwaehntest alte Installer. Die funktionieren natuerlich bei neuester Hardware nicht. Ich wuerde es mit dem neuesten Installer Snapshot fuer die Testing Distribution versuchen.
Falls das nicht fruchtet, musst Du Dir die Firmware fuer den Raid Controller besorgen, den Du dann in die Istallationsroutine einbindest. Intel behauptet zwar schon lange alle noetigen Treiber in die Kernel integriert zu haben, aber scheinbar ist dem nicht so.

viele Gruesse

Draal

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Blackbox » 08.12.2012 20:24:51

Draal hat geschrieben:du erwaehntest alte Installer. Die funktionieren natuerlich bei neuester Hardware nicht. Ich wuerde es mit dem neuesten Installer Snapshot fuer die Testing Distribution versuchen.
Ich habe jetzt die Daily Snapshots von 7.12.2012 und von 8.12.2012 versucht, mit dem Ergebnis, dass diese Releases immer noch nicht den Raidcontroller erkennen.
Draal hat geschrieben:Falls das nicht fruchtet, musst Du Dir die Firmware fuer den Raid Controller besorgen, den Du dann in die Istallationsroutine einbindest. Intel behauptet zwar schon lange alle noetigen Treiber in die Kernel integriert zu haben, aber scheinbar ist dem nicht so.
Wie meinst du besorgen und wie binde ich ein externes Kernelmodul während der Installation von Debian Testing ein ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Draal » 09.12.2012 11:07:08

Hallo Blackbox,
Blackbox hat geschrieben:Wie meinst du besorgen und wie binde ich ein externes Kernelmodul während der Installation von Debian Testing ein ?
Besorgen, naja, halt suchen. Wie man ein Kernelmodul waehrend der Installation aktiv einbindet kann ich Dir nicht sagen. Bei meiner letzten Installation hat der Installer nach der Firmware gefragt und ich habe sie ihm ueber einen USB Stick geliefert.

Mal eine andere Idee. Das Board unterstuetzt doch UEFI, wodurch, wenn ich das richtig verstehe, viele Geraete gar nicht mehr durch das Betriebssystem gesteuert werden muessen. Hast Du es mal in diesem Modus probiert?

viele Gruesse

Draal

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Hardware zu neu für Debian Unstable ?

Beitrag von Blackbox » 09.12.2012 12:20:12

Draal hat geschrieben:Hallo Blackbox,
Blackbox hat geschrieben:Wie meinst du besorgen und wie binde ich ein externes Kernelmodul während der Installation von Debian Testing ein ?
Besorgen, naja, halt suchen. Wie man ein Kernelmodul waehrend der Installation aktiv einbindet kann ich Dir nicht sagen. Bei meiner letzten Installation hat der Installer nach der Firmware gefragt und ich habe sie ihm ueber einen USB Stick geliefert.
Hmm..., nicht schön, aber ich denke Startpage wird mir da behilflich sein...
Danke trotzdem !
Draal hat geschrieben:Das Board unterstuetzt doch UEFI, wodurch, wenn ich das richtig verstehe, viele Geraete gar nicht mehr durch das Betriebssystem gesteuert werden muessen. Hast Du es mal in diesem Modus probiert?l
Genau diese Idee ist mir in der letzten Nacht im Traum auch gekommen...
Mal sehen was es bringt ?

Update:

UEFI ist eingeschalten, damit lies sich ein Centos 6.3 netinstall problemlos installieren, doch nach dem Neustart kann Grub den Bootsektor bzw. die initrd nicht finden, egal ob ich diesen in das Device:

Code: Alles auswählen

/dev/md124
oder auf die erste Patition geschrieben habe:

Code: Alles auswählen

/dev/md124p1
Grub:

Code: Alles auswählen

Error 15: File not found
Press any key to continue...
Ich versuche es jetzt noch einmal mit Debian Testing mit einem Snapshot von heute...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten