KfreeBSD USB-Stick

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von minimike » 18.07.2011 05:59:34

Hi

Gibt es zufällig einen USB-Stick mit KfreeBSD zwecks Installation? So als Netinstall ohne Internetanbindung wäre cool. natürlich AMD64 ;)

lg
Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von trompetenkaefer » 18.07.2011 07:26:32

Hallo minimike,

Netinstall ohne Internetanbindung, wie soll das funktionieren?
Du könntest mal versuchen die Images mit Debianunetbootin auf einen USB-Stick zu bringen.
Oder hab ich dich falsch verstanden?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von rendegast » 18.07.2011 15:57:15

http://wiki.debian.org/Debian_GNU/kFreeBSD
Installation and testing:
* Debian "Squeeze" images available kfreebsd-i386 and kfreebsd-amd64. This is the prefered method of install.
* Debian-Installer daily images also available kfreebsd-i386 and kfreebsd-amd64. The 20100816 mini.iso works.
* Ging, the Live distro based on Debian GNU/kFreeBSD (ancient)
zBsp.
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/st ... s/netboot/
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/st ... s/netboot/
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von minimike » 18.07.2011 20:47:06

Die Images sind zu klein und bedürfen dann einer Internetanbindung. Diese sind vergleichbar mit den Buisnesscard-Installer. Der Netinstaller bringt ein Basesystem mit. Man muss dann später das Inet drauf confen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von rendegast » 18.07.2011 22:41:29

Und der andere Standard-Zugang?
http://www.debian.org/distrib/netinst
-> http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... bsd-amd64/
Netinst als iso, jigdo oder torrent.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.07.2011 22:52:36, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von minimike » 18.07.2011 22:51:56

Ist ISO, derzeit keine Knowledge wie man eine ISO per USB-Stick bootet. Ich habe für CD Laufwerk keinen Stromanschluss, Und eine Platte abklemmen ist bei dem Teil aufwendig und unerwümscht. Ich versuche es mal mit einem FreeBSD Image über USB Stick
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von rendegast » 18.07.2011 22:56:25

Die iso sind wohl seit einiger Zeit schon hybride, 'fdisk -luc .....iso'.

Und ansonsten wäre es auch nicht so schwer.
Dateien auf die Stick-Partition kopieren, Bootloader einrichten.
In diesem Fall könnte mit syslinux auch ziemlich einfach die Konfiguration in /isolinux/ übernommen werden.
Ansonsten liegen kernel + initrd im Ordner /install.../,
Commandlines aus den /isolinux/*/*gtk*.cfg und /isolinux/*/*txt*.cfg.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Irie81
Beiträge: 1
Registriert: 06.12.2012 04:00:52

Re: KfreeBSD USB-Stick

Beitrag von Irie81 » 06.12.2012 04:03:01

Hatte auch lange Zeit Problem KFreeBSD über USB-Stick zu installieren.

Die Lösung brachte dann diese Anleitung hier: http://ispire.me/create-kfreebsd-usb-stick/

Antworten