Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mschilke
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2012 16:16:47

Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von mschilke » 12.10.2012 16:28:56

Moin Moin,
ich habe soeben mein erstes Debian installiert auf einem System mit 1 GB Festplatten Speicher (nur Grundsystem). Der Rechner soll als Server genutzt werden (und diese dafür benötigten Funktionen bewältigt das System zur vollen Zufriedenheit und läuft Einwandfrei).

Nun wollte ich, wenn es möglich, ist den Server ab und an dazu verwenden auch im I-Net zu surfen. Muss ich dafür zwangsläufig eine grafische Oberfläche installieren oder gibt es hierfür noch ander Möglichkeiten.

Da ich blutiger Linux Anfänger bin, bitte ich diese Frage vor zu entschuldigen, freue mich aber konstruktive Vorschläge.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von syssi » 12.10.2012 17:12:51

Hi,

fuer Grafik auf einem Linux-System wird ueblicherweise Xorg (X-Server) eingesetzt. Anschliessend wird ein Window-Manager gestartet, den du vermutlich mit "grafischer Oberflaeche" bezeichnest. Window-Manager gibt es viele. Darunter auch sehr leichtgewichtige. Schau dir einfach mal ein paar Live-CDs oder Mini-Distributionen, die mit einer grafischen Oberflaeche kommen. Dort findest du sicher einen schlanken Windows-Manager, der deinen Ansprüchen genügt. Ganz ohne Xorg zu arbeiten wuerde ich dir nicht empfehlen. Dann ist und bleibt der Server lediglich eine Surf-Krücke. Einen zügigen und fehlerfreien Bildaufbau oder ein ruckelfreies Erlebnis wirst du ohne Xorg kaum schaffen.

Gruss syssi

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von nihilist » 12.10.2012 17:18:53

syssi hat geschrieben:Hi,
Ganz ohne Xorg zu arbeiten wuerde ich dir nicht empfehlen. Dann ist und bleibt der Server lediglich eine Surf-Krücke. Einen zügigen und fehlerfreien Bildaufbau oder ein ruckelfreies Erlebnis wirst du ohne Xorg kaum schaffen.

Gruss syssi
Ein Textbrowser wie

Debianelinks
Debianw3m
Debianlinks2

die auch ohne X arbeiten wäre noch eine Möglichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von rendegast » 12.10.2012 18:10:29

Debianlynx kann auch mit java-script.

Nach http://www.heise.de/security/dienste/Br ... -2107.html aber nicht.
Irgendeiner der Textbrowser konnte das aber doch zumindest eingeschränkt?
Zuletzt geändert von rendegast am 13.10.2012 08:25:18, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

sebholl
Beiträge: 153
Registriert: 09.11.2010 17:12:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von sebholl » 12.10.2012 21:17:21

Wenn nur ein Browser starten soll, dann kann man mit einem sehr schlenken System arbeiten. Schau dir mal diese Anleitung an! http://wiki.debianforum.de/Infodisplay
Den Eintrag:

Code: Alles auswählen

#Mauszeiger und Cursor verstecken
unclutter -grab -visible
sowie das Addon r-kiosk einfach weglassen.
Es ist dann natürlich auch unnötig die weiter unten genannten Browsereinstellungen vorzunehmen.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von Emess » 13.10.2012 00:04:06

mschilke hat geschrieben: ab und an dazu verwenden auch im I-Net zu surfen. Muss ich dafür zwangsläufig eine grafische Oberfläche installieren oder gibt es hierfür noch ander Möglichkeiten.
.
Nicht zwangläufig! Aber was verstehst du unter surfen im Internet?
Wenn du dich richtig quälen willst :mrgreen: hat die ja @nihilist schon einige Alternativen aufgezeigt.
Ich nutze die nur wenn nix anderes mehr geht!
Und sind wir mal ehrlich! Ein Server zum surfen? :?:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

mschilke
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2012 16:16:47

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von mschilke » 13.10.2012 09:22:32

Nicht zwangläufig! Aber was verstehst du unter surfen im Internet?
Wenn du dich richtig quälen willst :mrgreen: hat die ja @nihilist schon einige Alternativen aufgezeigt.
Ich nutze die nur wenn nix anderes mehr geht!
Und sind wir mal ehrlich! Ein Server zum surfen? :?:
Moin nochmal,
ich weiss, ein server zum surfen mag etwas ungewöhnlich klingen. Aber die kiste hat so gut wie keine last im betrieb und wird bei mir lediglich als printserver in einem 8 personen haushat eingesetzt mit einem zentralen drucker angeklemmt, wobei wenn es hochkommt vielleicht 30-50 Druckaufträge am Tag rausgehen. da die kiste eh den ganzen tag läuft, dachte ich mir, es wäre vielleicht i,o. wenn man bildschirm, maus und tastatur anklemmt und das dinges in eine Ecke ins wohnzimmer stellt - sozusagen als info ecke.... so die idee...

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von whisper » 13.10.2012 17:21:30

Wieviel Arbeitsspeicher hat der Rechner?
Was für eine CPU?
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von wanne » 13.10.2012 17:54:14

Also Es gibt natürlich die textbasierten w3m und lynx (w3m unterstützt sogar Bilder!) Das ghet mit dem debianform ganz gut. Für bild.de oder ähnliches (Wenig Information mit viel krach Bum) ist er aber eher ungeeignet.
Sonst ist die kleinste Lösung wahrscheinlich nur X und Uzbl. Das funktioniert und kann alles ist aber in der Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig.
Die nächst größere Lösung ist dann IceWM+Midori oder Chromium. Die sind dann eigentlich wie gewohnt zu bedienen aber wesentlich Leichtgewichtiger. Wobei es zu Opera dann auch nur noch 10MiB bzw. zum FF 15MiB sind.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von debdog » 13.10.2012 21:12:29

Code: Alles auswählen

X :0 -terminate & sleep 3; DISPLAY=:0 iceweasel --no-remote

Code: Alles auswählen

man Xorg
man Xserver
man iceweasel
hth
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Benutzeravatar
AlterSack
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2007 09:16:38
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: vorhanden

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von AlterSack » 14.10.2012 12:25:49

Arachne wär vielleicht ne Möglichkeit, ganz ohne X auszukommen. Das läuft per Vgalib auf ner schlichten Konsole - oder lief, ich habs seit längerem nicht mehr ausprobiert, und es gibt kein fertiges Debian-Package. http://www.glennmcc.org/aralinux/

Ansonsten könnte man das auch so machen, daß man X nur bei Bedarf mit einem schmalbrüstigen Windowmanager per shellscript hochfährt (twm, mwm - you name it), und dabei wiederum automatisch einen Browser startet. Hat man fertiggesurft, schließt man X wieder. Ist ein wenig Fummelei, hält aber den Ressourcenbedarf im laufenden Betrieb niedrig.
Der Alte Sack.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von hikaru » 15.10.2012 07:18:30

wanne hat geschrieben:Die nächst größere Lösung ist dann IceWM+Midori oder Chromium.
Ab Wheezy gäbe es unterhalb von Midori noch Debiandillo der leider kein JS kann und Debianxxxterm (heißt inzwischen xombrero) der alles* kann und sich sowohl wie ein klassischer GUI-Browser als auch wie uzbl im vi-Stil bedienen lässt. Er ist speichermäßig allerdings nur wenig schlanker als Midori.

*) ...was ich damit bisher getestet habe

jkoerner

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von jkoerner » 02.12.2012 21:31:47

...Rauskram...
dillo kann man getrost vergessen. Der ist viel zu konsequent und stellt html-Schrott auch so dar wie er vom Hersteller geschrieben wurde, also unbefriedigend :evil:
xxxterm ist für mich als vi und vim-Benutzer der Brauser schlechthin. Mir sind die Kürzel und Befehle geläufig, aber für jemand der aus der „Klicker-di-Klack“-Fraktion kommt ist das zuviel der Einfachheit... :mrgreen:

Letztendlich finde ich, daß ein Server zum surfen im I-Net so passend ist wie ein LKW zum Brötchenholen um die Ecke. Wenn der eigentlich nur als Druckerserver tätig ist kann der auch wesentlich kleiner und energiesparender ausfallen. So im 5 Watt-Bereich.

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von wanne » 02.12.2012 22:24:11

jkoerner hat geschrieben:Der ist viel zu konsequent und stellt html-Schrott auch so dar wie er vom Hersteller geschrieben wurde, also unbefriedigend :evil:
Das stimmt icht mach mit ihm mal die acid tests. Und das sind Webseiten, die vernünftig geschreiben wurden. (Wenn das w3c nicht richtig schreiben kann dann niemand...)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von cosmac » 02.12.2012 22:35:35

hi,

auch für 5-Watt-Rechner empfehle ich wheezy, xorg und iceweasel. Flash kann man natürlich vergessen, aber ansonsten gibt's das gewohnte Surf-Erlebnis, nur ein klein wenig langsamer. 1GB Platte reicht auch, solange man auf Gnome und KDE verzichtet.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von hikaru » 02.12.2012 23:07:55

cosmac hat geschrieben:für 5-Watt-Rechner empfehle ich wheezy, xorg und iceweasel.
[..]
1GB Platte reicht auch
Wenn du in deinen 5-Watt-Rechner statt der 1GB-HDD eine SD- oder CF-Card steckst hast du einen 3-Watt-Rechner. ;-)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von cosmac » 03.12.2012 09:36:45

grmpf, und ich wollte noch "1GB root-Partition" schreiben :) Aber in Wirklichkeit ist es umgekehrt: wenn ich eine 1GB-Platte an einen 5-Watt-Rechner anschließe, habe ich einen 20W-Rechner. Wenn ich einen USB-zu-SCSI-Adapter hätte...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von hikaru » 03.12.2012 10:47:01

Dann muss das aber eine sehr hungrige HDD sein. Für gewöhnlich wollen 2,5"-HDDs nur 2,5W haben (beim Anlaufen etwas mehr). Und warum sollte man in einen Energiesparrechner 3,5"-HDDs stecken?
So kommt mein HTPC (ein zweckentfremdetes Netbook) trotz 750GB-Platte im Grundlastbetrieb auf etwa 10W. Was meine steinalte 3,5"-1GB-Platte fräße wenn sie noch liefe weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.

raiding
Beiträge: 35
Registriert: 10.07.2012 22:48:07

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von raiding » 05.12.2012 00:10:12

Ich persönlich benutze den Text-Browser links bz2. links2 am liebsten. :THX:

Code: Alles auswählen

apt-get install links2
Mit links2 kann man sich sogar in der Konsole Bilder anzeigen lassen. Dazu benötigst du jedoch ein minimales X ...

Gruß
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von hikaru » 05.12.2012 00:24:46

Schön wäre es wenn man an links2 bzw. Textbrowser allgemein ASCII-Art-Bildbetrachter wie z.B. Debianaview anschließen könnte. Vielleicht geht das sogar, getestet habe ich es noch nicht.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von Cae » 05.12.2012 00:53:43

raiding hat geschrieben:Mit links2 kann man sich sogar in der Konsole Bilder anzeigen lassen. Dazu benötigst du jedoch ein minimales X ...
Wo du's gerade sagst, Debianw3m-img braucht nur den Framebuffer, um Bilder anzuzeigen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

raiding
Beiträge: 35
Registriert: 10.07.2012 22:48:07

Re: Debian 6 ohne grafische Oberfläche aber mit Browser

Beitrag von raiding » 05.12.2012 02:23:55

Wo du's gerade sagst, w3m-img braucht nur den Framebuffer, um Bilder anzuzeigen.
Ich weiß gar nicht mehr genau, ob X oder Framebuffer benötigt werden. Ist schon ne Weile her, als ich mich damit befasst habe und war auch nur am Rande interessant...

In der man-page steht:

Code: Alles auswählen

       -g     Run Links2 in graphics mode. If not given, Links2  will  run  in
              text  mode.   Running  in  graphics  mode means that Links2 will
              probe all compiled‐in graphics devices  and  run  on  the  first
              found. If none found, links2 will not run in graphics mode. This
              option works only if ‐‐enable‐graphics was given to ./configure.
Also Kein Plan^^ => ausprobieren ;)
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)

Antworten