allerdings hab ich ne 8139 pci karte eingestckt um ins netz zu kommen
Das macht die Beobachtung komplizierter.
[ 0.509442] 8139too Fast Ethernet driver 0.9.28
[ 0.509483] 8139too 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 18
[ 0.509485] 8139too 0000:04:00.0: region #1 not an MMIO resource, aborting
[ 0.509549] 8139too 0000:05:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[ 0.510297] eth0: RealTek RTL8139 at 0xffffc90000664c00, 00:00:21:11:d0:d1, IRQ 16
[ 0.534127] 8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.3 (Mar 22, 2004)
[ 0.540901] r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
[ 0.540917] r8169 0000:04:00.0: (unregistered net_device): region #1 not an MMIO resource, aborting
(Der 8139cp wird als Folge des 8139too geladen, da es auch da ein PCI-double 10ec:8139 gibt)
Es wird also doch der richtige Treiber r8169 geladen,
jedoch scheint das device durch den vorherigen Zugriff des 8139too "verseucht"
(Fehlendes "Kernel driver in use" bei der lspci-v-Ausgabe)
Evtl. am einfachsten möglich /etc/modprobe.d/zz_8139too.conf (danach 'update-initramfs -u -kall')
Code: Alles auswählen
install 8139too /sbin/modprobe r8169; /sbin/modprobe --ignore-install 8139too $CMDLINE_OPTS
sodaß r8169 auf jeden Fall vor dem 8139too geladen wird.
Oder vielleicht ein Konstrukt für udev.